Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

ACHTUNG! MASSENREKLAMATION bei SONY! wer ist betroffen-jetzt mitmachen!

producerr
Besucher

ACHTUNG! MASSENREKLAMATION bei SONY! wer ist betroffen-jetzt mitmachen!

hallo liebe Sony Vaio Besitzer,

bezüglich des Lüfterproblems mit vielen Sony Vaio Modellen möchte ich die betroffenen Kunden bitten mit mir gemeinsam, an einer Massenreklamationsaktion teilzunehmen.
Wie man schon seit längerer Zeit beobachten kann, werden es immer mehr Sony Vaio Besitzer die über das gleiche Problem mit den gleichen Symptomen berichten. Undzwar geht es darum, dass bei manchen Sony Vaio Modellen die Lüfter permanent laufen aber auch nicht regulieren lassen. Zudem kommt noch ein witziger aber auch gefährlicher Nebeneffekt beispielsweise bei gedrückt gehaltener beliebiger Taste des Sony Vaio, mit dem Nebeneffekt dass der Lüfter ganz runterfährt bzw. aus bleibt.
Bei so einem Gerät von 1000-3000euro, sollte dies nicht passieren. Doch Sony unternimmt angeblich nichts gegen diesen Fehler. Man wird ständig hingehalten und so hat man mir beispielsweise erzählt, dass Ihnen dieses Problem nicht bekannt sei, obwohl wie ich ja hier in den Beiträge von betroffen lesen kann, dass Sie auch schon mehrmals diesbezüglich mit Sony Kontakt aufnahmen. Teilweise wurden sogar Geräte zur Reparatur geschickt und unverändert zurückgeschickt. Das Thema mit der gedrückten Taste und das aus bleiben des Lüfters wird dabei denke ich bewusst ignoriert. Man sucht den Fehler irgend wo anders um abzulenken.

Wenn wir gemeinsam zunächst in einer Unterschriftenaktion verkünden, dass wenn kein Versuch seitens Sony angestrebt wird diesen Fehler zu beheben oder Geräte zu erstezen, dann wir gegen Sony klagen werden, könnten wir vielleicht Erfolg haben. Denn das ist definitiv eine Fehlfunktion, wo ich glaube dass Sony daran nachträglich ohne grossen Aufwand zu treiben auch nicht mehr viel verändern kann!

Ihre Meinungen sind gefragt- was sagen Sie dazu?

35 ANTWORTEN 35
profile.country.de_DE.title
sroeder
Besucher

Ich hab seit fast 2 Jahren mein SZ61 im Betrieb. Die Lüftersteuerung funktioniert hier ausgezeichnet und das Problem mit Taste=Lüfter aus kenn ich auch nicht.
Das Problem betrifft also nur bestimmte Vaios (Serien?).
Allerdings kann ich die Benutzer gut verstehen, wenn sie hier ihrem Ärger auch Luft machen. Hätte ich das Problem und würde zuerst mal auf Unverständnis seitens des Supports stoßen, zumal es wie man hier sieht ja einige dieser Fälle gibt, ich denke ich würde nicht anders reagieren. Da vor allem diejenigen die auch im Forum aufschlagen das Notebook wohl mehrere Stunden täglich im Einsatz haben macht es mit diesem Problem absolut keinen Spass mehr mit dem Teil zu arbeiten. Ich krieg auch schon mal Ärger, wenn der Lüfter z. B. beim Konvertieren von Filmen im Wohnzimmer unter Volllast läuft. Das geht allerdings wieder vorbei, aber bei diesem Problem hier wäre für mich die ständige Geräuschkulisse ebenfalls unerträglich. Und wie man sieht kann Sony ja auch Notebooks bauen, die das Problem nicht haben :wink: - Sony sollte da also schon langsam mal aktiv werden. Ich brauch auch mal wieder ein neues Notebook und wenn das Problem da dann uch vorkommen kann muss ich mir echt überlegen, ob es wieder ein Vaio wird, obwohl ich mit meinem grade echt zufrieden bin.

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

hallo darkframe,

das Problem ist nicht nur der ständig laufende Lüfter sondern auch das durch gedrückte Tasten der Lüfter kaum noch kühlt, und dieses muß Sony beheben !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn man soetwas nicht beheben kann, dann kann ich Claus Peter 1959 nur zustimmen.

nicht, dass mich da jemand falsch versteht: Wenn ich das gleiche Problem hätte, würde ich dem Support die Hölle heiß machen bzw. auf Austausch oder was auch immer bestehen.

Was ich nicht mag und auch nicht nachvollziehen kann sind Aussagen wie:
Hände weg von Vaio!

Damit macht man seinem Ärger vielleicht Luft, mehr aber auch nicht. Und die damt pauschal getroffene Aussage, dass alle Vaios Mist seien, ist einfach falsch und macht im schlimmsten Fall den ganzen Beitrag unglaubwürdig. Das ist eine uralte Lehre aus der Kommunikationsforschung. Daher sind solche Aussagen eher kontraproduktiv. Selbst ein bemühter Support würde dabei die Lust verlieren, wirklich zu helfen, denn das Urteil ist ja schon gefällt. Versucht mal, das mal so herum zu betrachten. Mit Sachlichkeit kommt man einfach weiter. Man kann jemandem auch sachlich die Hölle heiß machen und das viel effektiver.

Auch diese hier ins Leben gerufene "Massenreklamation" ist verständlich; ob sie aber hilfreich ist? Bisher haben sich 8 Leute daran beteiligt, wenn ich das richtig sehe. Das hilft doch aber nichts, denn was ist das für eine Masse, wenn X andere Kunden das Problem nicht haben oder sich nur nicht rühren. Liest das überhaupt jemand von den Verantwortlichen? Daran zweifle ich schon mal, denn z.B. die Moderatoren hier haben mit Sony gar nichts zu tun.

Gut fand ich, wer auch immer das neulich war, das Hochladen eines Audiobeispiels seines Lüfters. Da ist mir echt die Kinnlade runtergefallen. Klang wie eine B747 beim Start ohne Öl in den Lagern der Triebwerkfans. Wenn man so etwas dem Support schickt, hat der u.U. ein echtes Problem, das mit "in den Spezifikationen" zu erklären. Ich denke, das wäre wesentlich effektiver.

Also Leute, nix für ungut, aber spart Euch das pauschalisieren. Das hilft Euch nicht und provoziert nur Gegenreaktionen, so wie meine :wink:

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.de_DE.title
@5794775703015525
Besucher

Moin!

Na ja - pauschalisieren bringt in der Tat nichts...

Ich habe das Probelem bei meinem VAIO VGN-SR21M seit vorgestern. Ich wunderte mich, warum der Lüfter auf einmal so hoch dreht und sich gar nicht mehr beruhigt.

Ich kann mich erinnern, dass mein Notebook auch mal gut warm wurde, ohne dass der Lüfter so einen krach machte.

Ich bin mal ins Bios gegangen und auch dort war es möglich durch gedrückt halten einer beliebigen Taste den Lüfter zu beruhigen.

Ist auch merkwürdig, dass wenn ich schreibe (10-Finger-Blindschreiberin) der Lüfter immer leiser wird.

Normal ist das jedenfalls nicht.

Ich bin sehr empfindlich bei solchen Geräuschen, die zehren an meinen Nerven und ich werde immer aggressiver.
Entweder ich klebe eine Taste mit Tesafilm fest (nur wie bekomme ich die funktionslos) und der Lüfter läuft leise vor sich hin (was aber auch keine dauerhaft Lösung sein kann) oder ich lasse das Notebook künftig aus (auch ganz toll - dann habe ich ja nichts mehr von dem Notebook).
Wenn ich eine Taste fixiert habe, habe ich letztlich die Lüfterlautstärke wie sie früher war, wenn die CPU bei geringer Last lief. Und das Notebook überhitzt dabei nicht.

Normalerweise läuft das Notebook täglich über Stunden.

Jemand sagte mir, dass es wohl ein Minikurzschluß sein könnte. Nein, ich habe keine Flüssigkeiten über mein Notebook gekippt.

Den Support habe ich schon angeschrieben.

Ich hatte bis vor einigen Wochen Vista drauf und jetzt Windows 7. Unter beiden hatte ich bis vorgestern keine Probleme mit dem Lüfter.

Mist... - ich hasse Technik, die nicht funktioniert...

profile.country.de_DE.title
@5794775703015525
Besucher

Ich muss da noch was ergänzen...

Mir kam die Idee einmal den Akku aus dem Notebook zu nehmen und es vom Stromnetz zu trennen - bzw. erst vom Stromnetz trennen und dann den Akku zu entfernen.

Dann startete ich mein Notebook ohne Akku. Und siehe da - der Lüfter blieb leise. Nach einiger Zeit steckte ich den Akku wieder ein und startete mein Notebook neu.

Der Lüfter blieb leise.

Ich hoffe, das bleibt jetzt auch so...

Allerdings verstehe ich diese wundersame "Heilung" nicht, wenn sie mich auch sehr erfreut.

Ach ja... Eine gedrückt gehaltene Taste hat jetzt keinen Einfluß mehr auf die Lüfterdrehzahl bzw. -geräuschentwicklung...

Jemand sagte mir, es könnte ein Minikurzschluß gewesen sein.

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Hi, vielen Dank für den kreativen Lösungsansatz, den könnten die anderen ja auch einmal ausprobieren.
außerdem habe ich den an das Sony Team weitergeleitet.

vertreter
Neues Mitglied

Hallo benste,

habe den kreativen Lösungsansatz von Stefanie Katharina ohne Erfolg durchgeführt, alles wie vorher.
Ständig laufender lauter Lüfter und mit gedrückten Tasten reduzierte Lüftergeschwindigkeit und Lautstärke.


MfG aus DK
Lejila

Sony VGN AW21VY/Q

broste
Besucher

Hallo zusammen,

Ich muss da noch was ergänzen...

Mir kam die Idee einmal den Akku aus dem Notebook zu nehmen und es vom Stromnetz zu trennen - bzw. erst vom Stromnetz trennen und dann den Akku zu entfernen.

Dann startete ich mein Notebook ohne Akku. Und siehe da - der Lüfter blieb leise. Nach einiger Zeit steckte ich den Akku wieder ein und startete mein Notebook neu.



Erstmal vielen Dank an Stefanie Katharina für den nervenschonenden Tipp, bei mir hat es geholfen!!

Ich denke in diesem Thread geht es um unterschiedliche Probleme. Von den Geräuschen des Lüfters, wie zuvor im Youtube-Video berichtet wurden, war mein Notebook weit entfernt. Dort ist sicherlich der Lüfter defekt. Das andere Problem ist der permanent und ungesteuert laufende Lüfter, welcher als Nebeneffekt das Drosseln des Lüfters bei Tastendruck aufweist. Hier ist einfach nur das permanente Rauschen extrem nervend (bzw. die Kollegen die sich über die Lautstärke des teuren Gerätes lustig machen).

Ich bin seit 1 1/2 Jahren zufriedener Nutzer eines VGN-SR19XN, gerade weil er immer sehr leise war. Vor ca. 3 Wochen startete dann der Lüfter auf Hochtouren durch und blieb dabei. Allerdings wurde auch vorher der Lüfter nur im "Stillemodus" des Control Centers richtig leise. Dieses musste nach jedem Neustart einmal aufgerufen werden (per Autostart schnell erledigt). Zwischenzeitlich hatte ich das Notebook auch mal in den Auslieferungszustand versetzt, um ein Softwareproblem bei der Lüftersteuerung auszuschließen. Das hat aber auch nicht geholfen.
Den Effekt des aussetzenden Lüfters bei Tastendruck kann ich ebenfalls bestätigen. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass der Lüfter trotzdem nicht ganz stehen blieb sondern sehr leise weiter läuft.
Auf eine Anfrage beim Support zur Lüftersteuerung erhielt ich folgende Antwort:
Sie berichten, dass der Lüfter permanent läuft.

Eine Lüftersteuerung gibt es leider nicht. Somit auch keine
Einstellungsmöglichkeiten. Hört sich der Lüfter denn irgendwie mechanisch defekt
an? Macht der Schleif- oder Kratzgeräusche? Achten Sie auch bitte darauf, dass
die Zu- und Abluftschlitze frei sind.


Erst auf Nachfrage welche Bedeutung der Stillemodus hat wenn es keine Steuerung gibt und warum der Lüfter bei einer Prozessortemperatur zwischen 26 und 30 Grad permanent laufen muss, habe ich ein Angebot erhalten, das Gerät zur Reparatur einzusenden. Dies ist zum Glück nun nicht mehr notwendig.

Also ich kann den Tipp nur weiter empfehlen: Notebook runterfahren, Stecker raus, Akku raus, eine Weile warten (bei mir waren es 5 Minuten), Akku wieder rein und Notebook starten -> Stille genießen :slight_smile:

profile.country.de_DE.title
@5794775703015525
Besucher

Ich bekam eine Mail vom Support.

Bei meinem Notebook hätte es sehr wahrscheinlich geholfen die einelnen Punkte abzuarbeiten:

Guten Tag Frau XXX,

vielen Dank für Ihre Email!

Sie berichten über laute Lüftergeräusche?

Bitte führen Sie eine Sichtprüfung durch um festzustellen ob sich Fremdkörper
im Lüfter bzw. im Luftein- oder -auslass befinden (bspw. Büroklammern,
Papier usw.). Ferner reinigen Sie alle sichtbaren Lüftungsöffnungen,
denn Staubablagerungen (die auch in "klinisch reinen" Umgebungen wie
Arztpraxen völlig normal sind) können zu einer erhöhten Lüfteraktivität führen.

- Alle Kabel abziehen und die Batterie herausnehmen
- Staubsauger mit niedrigster Intensität benutzen
- Danach den POWER Knopf für ca. 30 Sekunden gedrückt halten.

Wichtig! Durch den Luftstrom von selbst drehende Lüfter arbeiten
wie ein Dynamo und erzeugen geringe Mengen Spannung im Gerät, die
durch den sogenannten "Hard Reset" entladen werden. Schließen Sie
erst dann Batterie und Stromkabel wieder an!

Achten Sie darauf, mit der Staubsaugermündung den VAIO nicht zu
beschädigen (Tastatur, Display).

Sollte dies zu keinem Erfolg führen werden wir Ihr Notebook im Reparaturzentrum
prüfen müssen.

Sollten Sie weitere Fragen zu diesem oder einem anderen Thema haben,
antworten Sie einfach auf diese E-Mail, wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Sie können uns auch telefonisch unter folgenden Nummern erreichen:

... - Kontaktadresse
Mit freundlichen Grüßen
SONY VAIO LINK SUPPORT TEAM



Fragt sich nur, was dieses seltsame Verhalten auslöst.

Wenn das nach der Garantiezeit wieder vorkommt und nicht wieder weg geht, dann ist das wohl mein Pech und ich muss für die Reparatur zahlen, was ich nicht fair finde.

ivo.burkart
Besucher

Habe das gleiche Problem mit meinem VGN-SR5. Ist echt ein starkes Stück. Sowas würde ich von einem 300 Euro Netbook erwarten aber nicht von einem 1200 Euro Gerät.

Zumindest haben wir ehrliche Antworten verdient und kein Mauern seitens Sony, aber die Taktitk "Von dem Problem haben wir noch nie gehört." ist ja leider sehr üblich.

Achso: Minikurzschuss? Was soll das denn heißen? Wenn es ein Designfehler ist muss Sony halt in den sauren Apfel beißen und die Mainboards tauschen.

profile.country.de_DE.title
Rastavibration
Neues Mitglied

Hallo,
wollte mich auch nur mal melden (Einer Mehr)
War schon längere Zeit nicht mehr im Forum.

Ich habe einen AW-31ZJ/B!
Von Anfang an läuft der Lüfter ständig und ist gut hörbar.
Ich kann verstehen das wenn Technik drin ist, die gekühlt werden muß. Aber es sind ja keine Gamer Notebooks. Und die Konkurenz bekommt es ja auch irgendwie hin. Ist eigentlich peinlich wenn ein Medion Notebook vom Kollegen nicht schlechter da steht!!!!

Habe es nach 2 Monaten eingeschickt und die haben den Lüfter getauscht.
Wozu, weiß ich nicht, danach war auf jedenfall kein unterschied zu hören. Ist wahrscheinlich ein Standard Verfahren bei denen (bei einem nagelneuen Gerät erstmal Teiletausch, wenn man nicht weiß was man machen soll).

Ich habe mich mittlerweile abgefunden, werde mir aber wahrscheinlich kein Sony Notebook mehr kaufen und auch jeder der meins "hört" bestimmt auch nicht.
Schade Sony, habe mehr erwartet.

Kann mich da auch nur anschließen, kauft keine AW-Serie.
( Gibts auch schon nicht mehr auf der Sony Vaio Homepage 🙂 )