Share your experience!
Zusammenfassung bekannter Probleme für ATV. Stand 12.04.2016 SW 5.1.1 3395
Sollte euch noch was einfallen, können wir die Liste hier aktuell halten. Evtl Lösungen dazu!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fehlersuche - So kommt ihr an die Logs ran.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Es ist eine bodenlose Unverschämtheit dass ein Händler einem Kunden empfiehlt, ein update zu installieren, das NICHT für das verkaufte gerät geeignet ist. sofort Umtausch/Rückgabe einleiten.
2. die jeweiligen regionalen Versionen sind sehr dezidiert auf die jeweilige region angepasst was Tuner-Support, Standards, Apps etc pp angeht
3. die download-archive für das manuelle update sind verschlüsselte archive die für das jeweilige gerät/die region kodiert sind. EU, UK, NA....
4. die updates lassen sich nur installieren wenn das vorinstallierte Android bereits die richtige region aufweist, d.h. ein OS für EU wird nur das EU update archiv installieren, ein Gerät mit US firmware wird nur das NA update package installieren, etc pp
5. es ist aktuell keine möglichkeit bekannt, diese verschlüsselten archive zu extrahieren und z.b. einzelne apps daraus auf ein gerät zu "sideloaden", ganz zu schweigen davon, teile des systems manuell zu updaten oder gar eine custom firmware z.b. per bootloader einzuspielen. der ist gelocked, und das wird sich auch nie ändern.
6. es führt schlichtweg kein weg an einem offiziellen EU update vorbei. ende aus, micky maus. meinem gefühl nach haben Sony wie viele andere firmen sehr stark am personal in der validierung gespart, was effektiv bedeutet, dass sich regionale updates im nachgang von der haupt-region respektive dem main branch (in dem fall wohl Nordamerika) nicht nur verzögern, sondern insgesamt eine recht schwache qualität aufweisen. tja. bedankt euch bei den unternehmensberatungen.
Hallo zusammen,
bitte auf keinem Fall das US-amerikanische oder irgendein anderes Update, dass nicht für euren Fernseher geeignet ist installieren. Dies würde in jedem Fall schief gehen. Normalerweise sollte dies jedoch auch nicht möglich sein.
Schöne Grüße
Peter
Hello @arno1956 ,
Hab mal bei meinem Fernseher laut deinem Tipp die Schrauben gelöst und wieder fixiert.
Bin extrem überrascht, aber das hat das einleuchten deutlich verbessert.
Werd es die Tage mal versuchen die letzten Spannungen aus dem Display zu bekommen (Also mal ordentlich alle Schrauben lösen und dem Display mal Zeit geben sich zu richten)
Vielen Dank jedenfalls.
Beste Grüße
Jetzt geht das Thema bei mir leider erst richtig los.
Saturn verweigert eine Rücknahme mit der Begründung, dass Sony selbst die Geräte nicht von Saturn zurücknehmen würde, da man sich auf die Möglichkeit des "nachbesserns" berufe. Lt. Gesetz muss eine Nachbesserung in Deutschland allerdings "alsbald" erfolgen, was in einigen Urteilen auf einen Zeitraum von 14 Tagen festgelegt wurde.
Clouding und Branding "seien in keinem Fall ein Rücknahmegrund, egal wie stark, da alle Geräte von Sony vor Verlassen des Werks einem Qualitätstest unterzogen wurden und diesen ausnahmslos bestanden hätten."
Ich glaube Sony macht es sich hier wirklich einfach. Hätte gerne eine unkomplizierte Lösung gehabt, aber jetzt muss sich wohl meine Rechtschutz darum kümmern. Schade.
Hallo vidkid!
Du schreibst:
Saturn verweigert eine Rücknahme mit der Begründung, dass Sony selbst die Geräte nicht von Saturn zurücknehmen würde, da man sich auf die Möglichkeit des "nachbesserns" berufe. Lt. Gesetz muss eine Nachbesserung in Deutschland allerdings "alsbald" erfolgen, was in einigen Urteilen auf einen Zeitraum von 14 Tagen festgelegt wurde.
Und was hast du damit für ein Problem? Setz ein einfaches Schreiben auf, in dem du Saturn eine Frist von 14 Tagen für die Nachbesserungen gewährst. Diesen Brief unbedingt eingeschrieben aufgeben.
Dann muß Saturn das Gerät nach 14 Tagen zurücknehmen im Zuge einer Wandlung. Bzgl. Gewährleistung habe ich hier bereits gepostet vielleicht hast du das überlesen.
Sony kann innerhalb dieser 14Tage die Nachbesserungen sicherlich nicht durchführen (siehe Support Sony, erst am 29.02.2016 soll angeblich PIP/PAP und HDD Recording funktionieren.
mfg
Arnold
Hallo Arnold,
vielen Dank für den Hinweis - so werde ich es machen 🙂
Danke und Gruß
Da du ja neu in diesem Forum bist empfehle ich dir die Beiträge von Anfang an zu lesen.
Bezüglich "Einleuchten" richtig genannt Clouding habe ich auf Seite 47 im Beitrag zwei geschildert wie man dieses Problem ev. lösen kann.
Aus deinen Bildern ist nicht viel zu erkennen.
mfg
Arnold
Ps: leider weiß ich nicht wie ich einen Bericht von diesem Forum hier einfügen kann. Mit kopieren und einfügen geht es nicht. Auch werden die Eintragungen nicht nummeriert. Vielleicht wäre das möglich um auf einen bestimmten Beitrag hinzuweisen (Admins gefordert).:smileyhappy:
Hallo,
danke für die Info. Habe den Thread schon gelesen. Wollte zum Thema einleuchten beim 65er noch Bildmaterial posten. Auf meinen Bildern brauchst Du nur auf die ca. 5-10 cm am linken Bildrand schauen, da siehst du wunderschönes blaues einleuchten.
Überlege vom 65er auf den 55er zu wechseln, der hat doch die EDGE Beleuchtung und diese Probleme nicht. Kann das jemand bestätigen?
Mit Clouding hat das auch nix zu tun denke ich. Der Schwarzwert bei schwarz ist schon ok ... da stört nix. Das einzige was auffällt sind die 4 zu dunklen Ecken aber damit kann ich auch leben.... was stört ist eben hauptsächlich auf der linken Seite das einleuchten und ab und an auch auf der rechten...
Danke.