Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

4k Videobearbeitung - CPU und Grafikkarte

GELÖST
profile.country.DE.title
twinfighter
Mitglied

4k Videobearbeitung - CPU und Grafikkarte

Moin, ich möchte mir demnächst einen neuen Rechner zulegen für die 4k Videobearbeitung.
Welche positive Erfahrungen konntet ihr sammeln bezüglich CPU, Grafikkarte und minimalen Budget.
Danke vorab für die Antworten

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Hallo, twinfighter

 

Dein Budget ist für einen Rechner der fliesenden 4K beherrscht zu gering !

 

Nur ein Upgrades von einen bestehenden Rechner aus, hat mir Anfang 2017 1821.48 €,
Alleine eine nicht eingeplanten Aufrüstung auf Windows 10 Professionell hat 130 € gekostet!
Da die neue Hardware nicht mehr unter Windows 7 Professionell laufen wollte.

 

Mein Tipp ist : Kauf dir einen fertig Gaming PS wie diesen z.B. die Championship Edition von Gamestar !

 

oder noch besser,

 

Du gehst mit der veröffentlichten Komponenten Liste zu deiner Computer Bude vor Ort und dieser baut dir einen Computer mit ein paar Abstriche in einen seiner Gehäuse nach!

 

So würde ich an nachfolgenden Komponenten Änderungen vornehmen um den Preis zu Reduzieren

 

- Den Prozessor Intel Core i7 9700K um eine Generation reduzieren / Ersparnis ca. 115,-€

- Den Arbeitsspeicher auf 32 GB erhöhen macht zusätzliche ca. 85 €

- Die Grafikkarte durch eine etwas Leistungsschwächer ersetzen wie die

8GB PowerColor Radeon RX 590 Red Devil / Ersparnis ca. 325 €
oder
8GB XFX Radeon RX 590 Fatboy / Ersparnis ca. 325 €

- Keine Spiele bringt eine Ersparnis von ca. 100 Euro

 

Jetzt liegst du knapp über dein maximales Budget, Milliway

 

Nachtrag / 10.03.2019

 

Da du als Software Magix Video Pro X verwendest benötigst du eine NVIDIA GeForce RTX-Grafikkarte oder eine Grafikkarte eines Fremdherstellers mit einen aktuellen NVIDIA GeForce RTX Grafikchipsatz ! 

 

Die anfangs von mir gelisteten Radeon Grafikkarte ( rot ) werden nicht von der Software Magix Video Pro X vollumfänglich unterstützt, da die Software auf die NVIDIA Chipsätz abgestimmt ist.

 

Nachtrag 14.03.2019

 

Eine Original oder eine Grafikkarte eines Fremdherstellers mit den Vorläufer NVIDIA GTX Grafikchipsatz geht auch !

So ist eine Zotac GeForce GTX 1070 Mini / 8GB zurzeit für 289,-- Euro verfügbar und die RTX Variante kosten etwas mehr.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

26 ANTWORTEN 26
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo twinfighter,

 

für die 4K Bearbeitung braucht es schon ordentlich Performance und reichlich Speicher.

Leider ist unser Videoexperte @darkframe gerade im Urlaub. Aber vielleicht kann dir unser Action Cam Experte @IamNic auch mit seinen Erfahrungen weiterhelfen.


Schöne Grüße

Peter

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @twinfighter,

 

vorab würde ich gerne wissen, wie genau du 


@twinfighter  schrieb:

minimalen Budget.


definierst.

 

Da die meisten Schnitt-Programme mit sog. "Proxy-Dateien" arbeiten - also beim Import der Datei erst einmal ein qualitativ schlechterer "Klon" der Dateien erstellen - welche die Prozessor-Last beim Schnitt reduizieren soll, muss die Hardware nicht übermäßig stark sein, jedoch gibt es auch hier "Untergrenzen" unterhalb welcher der Rechner selbst für den Schnitt mit Proxy-Dateien zu langsam ist.

 

Natürlich sollte dir auch klar sein, dass bei leistungsmäßig "langsamerer" Hardware sowohl der Import (mit erstellen der Proxy-Dateien) als auch das ausgeben (Rendering) länger dauert, auch wenn der Schnitt schnell/er von der Hand geht.

 

- Nic

profile.country.DE.title
twinfighter
Mitglied

Hi, und danke für die Antwort.
Als minimalen Budget wollte ich so 1.000 ... 1.400 euro ansetzen. Also für einen Festrechner. Den passenden Monitor mit 4k Auflösung und 27 Zoll hatte ich mir im Vorjahr schon gekauft. War damals ein LG 27UD88-W.

Aktuell verwende ich einen Laptop für die Bearbeitung. Ist ein Acer Aspire VN7-791G-56RM i5-4210H 8GB/5.
Trotz relativ leistungsstarken CPU geht der Rechner bei der Videobearbeitung bitter böse in die Knie. Ja, und das auch schon bei normalen FullHD. An 4k traue ich mich erst gar nicht heran.

Daher die Frage nach CPU, Grafikkarten und Arbeitsspeicherempfehlung. Jedoch sollten die 1.000 bis 1.400 euro nicht unnötig gesprengt werden. Es soll einfach halbwegs eine 4k Videobearbeitung möglich sein, ohne dass man sich dabei die Haare vor Verzeifelung heraus reißt 😉

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @twinfighter,

 

das Budget ist doch super wenn du dir den Rechner selbst zusammen schraubst oder ihn z.B. bei One.de bestellst und die Teile selbst konfigurierst.

 

Welches Programm hast du denn vor zu nutzen?

 

Ich persönlich nutze nun seit einigen Jahren "Magix Video Pro" und habe zuvor mir den "Amateur"-Programmen von Corel gearbeitet ("Corel Video Studio").

 

Das Programm, welches du wählst ist entscheidend für die Hardware-Auswahl, da verschiedene Programme auf unterschiedliche Hardware optimiert sind.

 

Ich habe z.B. im Dezember mein Weihnachtsgeld genutzt um meinen Rechner upzugraden, nachdem ich mit der Performance meiner bisherigen Hardware nicht mehr zufrieden war - Magix Video Pro habe ich dort schon einige Zeit genutzt, jedoch ausschließlich für 1080p Schnitt.

 

Nachdem ich mit 4K-Schnitt angefangen hatte, war an ein Schneiden ohne Proxy-Dateien nicht mehr zu denken, jedoch hat das erstellen dieser Dateien Stunden gedauert. :frowning2:

 

Meine vorherige Hardware war ein intel Core i7-3770K, welchen ich im Turbo-Modus laufen hatte (Werksseitiger OC), dazu hatte ich eine nVidia GTX1080 von Zotac im Einsatz sowie 32GB Arbeitsspeicher von Corsair verbaut, welche mit 2666MHz getaktet waren.

 

Geschnitten habe ich von normalen HDDs.

 

Als Upgrade wollte mich zuerst an einem Ryzen-CPU mit 12 Kernen ausrichten (nach dem gewählten CPU richtet sich der Rest der Hardware). Zusammen mit einem Freund habe ich aber glücklicherweise Recherchen angestellt um zu sehen, ob dieser CPU für das Schnittprogramm meiner Wahl Vorteile bringt - leider musste ich feststellen, dass genau das Gegenteil der Fall war - die Performance wäre nicht besser gewesen als mit meinem alten 3770K.

 

Nach wälzen etlicher Forenbeiträge und Erfahrungen musste ich feststellen, dass der Intel Core i7 8700K wohl die bessere Wahl wäre - danach richtete sich auch die restliche Hardware. 

 

Meine Grafikkarte habe ich behalten, den Arbeitsspeicher habe ich auf 32GB mit 3200MHz upgegraded. Zusätzlich habe ich mir eine NVMe M.2 Festplatte mit 500GB zugelegt, welche ich jeweils für das aktuelle Schnittprojekt als "Arbeitsplatte" missbrauche.

 

Ich wollte sicher gehen, dass die Schreib- und Lesegeschwindigkeit der Festplatte zu keinem Bottleneck (Flaschenhals) führen könnte.

 

Was soll ich sagen - einerseits der Upgrade der Hardware sowie der nun dazu gekommene H.265 Support der Software führten dazu, dass ich 4K-Dateien nun in Echtzeit rendern kann, auch wenn ich drei 4K-Spuren zeitgleich vermixe.

 

So, genug der Ausführungen - welches Programm hast du denn im Blick?

 

- Nic

profile.country.DE.title
twinfighter
Mitglied

Früher habe ich mal mit Adobe gearbeitet, aber seitdem dass alles so teuer geworden ist und die Videographie nur beiläufig zur Fotografie ausgeführt wird, fiel die Wahl auf MAGIX Video Pro X

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @twinfighter,

 

das trifft sich super, dann werde ich mich mal nach nem Rechner umsehen.

 

Meine Hardware würde das Budget sprengen, da ich die Grafikkarte (Einzelpreis ca. 600€) ja schon im Besitz hatte und die restliche Hardware ca. 1200€ gekostet hat.

 

Würde mich zudem sehr auf Diskussionen/Fragen zu Magix Video Pro freuen, da ich im Bekanntenkreis niemanden habe, der auch mit dem Programm arbeitet.

 

- Nic

profile.country.DE.title
twinfighter
Mitglied

Ja, schon mal besten Dank. Die Hochzeitssaison steht vor der Tür und da will ich nicht tagelang für ein 5 Minuten finales Video benötigen. Besonders im Schnitt wird das echt nervend. Wenn man jetzt in der Sony die Picture-Profile mit den Gammakurven anwirft, dann geht der Rechner schon bei FullHD in den Einzelbildmodus 😅 Von Videos braucht man während der Bearbeitung nicht mehr sprechen. Quasi Standbildvorschau. Und nach 3 Tagen habe ich doch die Videos fertig. Aber wer will schon für 5 Minuten Video 3 Tage am Rechner sitzen 😅

profile.country.DE.title
twinfighter
Mitglied

Ja, habe gerade noch mal nachgeschaut: MAGIX Video Pro X in der aller neusten Version. Ich befürchte die PC-Komponenten richten sich 1:1 nach den Wünschen der Software 

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @twinfighter,

 

noch mal eine Nachfrage - hast du schon irgendwelche Hardware an der Hand, welche du wiederverwenden kannst/willst (Fesplatten, Computergehäuse, Lüfter)?

 

- Nic