Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Displayschaden bei Xperia Tablet S

GELÖST
Erdmon01
Neues Mitglied

Displayschaden bei Xperia Tablet S

Hallo @ all,

 

mein Display ist leider gesprungen. Da ich zum Glück die Displayschutzfolie habe, lässt sich das Tablet noch problemlos benutzen. Es sieht aber einfach blöd aus.

 

Ich habe Sony angeschrieben, eine Reparatur soll zwischen 350 und 400 Euro kosten. Das kostet das billigste Modell schon. Was für eine Fehlleistung! Ich denke ernsthaft über einen Anbieterwechsel nach, das ärgert mich maßlos.

 

Kann man das auch selber machen? Kommt man an die Displays ran?

 

Vielen Dank im Voraus.

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.CH.title
stone69
Vielschreiber

Kenne den Aufbau des Displays auch nicht genau, wahrscheinlich ist die oberste Scheibe mit den anderen Folien, etc darunter fest verbaut (verklebt?), so dass man nicht einfach die Glasplatte tauschen kann.

Auch das mit den 10 Minuten kannst Du vergessen. Wenn ein Gerät bei einem Servicepartner eingeht muss er zuerst einmal das Gerät genau untersuchen und alle bereits vorhandenen Schäden genau dokumentieren, denn es gibt immer wieder Kunden die nach der Rücksendung behaupten das Gerät sei zerkratzt etc.

Da geht wohl die erste Stunde mit Papierkram schon drauf.

Danach kann der Servicepartner wohl nur komplette Baugruppen (sprich das Display) austauschen und nicht einzelne Bauteile. Das ist bei Notebooks ähnlich. Geht der Graphikchip kaputt, muss meistens das ganze Motherboard ausgetauscht werden, da der Chip fest auf der Platine verlötet ist, was dann von den Kosten her auch meistens auch einem Totalausfall gleich kommt.

Hier gibt es ein kurzes Video über die Demontage/Montage eines Xperia Tablet S. Ist noch spannend.

http://www.notebookcheck.com/Sony-Teardown-des-neuen-Xperia-Tablet-S.81646.0.html

 

Wie gesagt, glaube ich dass es bei anderen Herstellern ähnlich sein wird. Wenn die Reparatur so einfach und günstig wäre, würde man wahrscheinlich nicht so viele Leute mit gebrochenen Smart-phone Displays rumrennen sehen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
profile.country.CH.title
stone69
Vielschreiber

Hallo Erdmon01 und willkommen in SONY Forum :smileyhappy:.

 

Denke der Preis ist realistisch. Nehme mal an das beinhaltet Material und Arbeit. Leider leben wir in einer Wegwerfgesellschaft. Die Geräte werden schon so konzipiert und enstsprechend gebaut um die Kosten tief zu halten. Aber das ist sicher nicht ein SONY spezifisches Problem.

Fairerweise müsste Du bei einem anderen Hersteller ebenfalls anfragen was ein Austausch des Displays kostet...

falls Du wieder planst das Display zu brechen :smileywink:. An Teile zu kommen dürfte schwierig sein. Da würd ich mich eher für ein gebrauchtes Gerät umschauen.

Wie ist das denn passiert? Hast Du eine Hausratversicherung oder ähnliches die evt. solche Fälle abdeckt?

Erdmon01
Neues Mitglied

Besten Dank für die schnelle Antwort. Ich denke einfach, dass es wohl recht häufig vorkommt, dass ein Display durch eine Unachtsamkeit springt. Wenn man diesen Fehler nur für solche Kosten reparieren lassen kann, sieht das für mich nach Geldschneiderei aus. Für mich als Laien sieht es einfach so aus, dass man hinten zwei Schrauben löst und dann das Cover auswechseln kann. Sollte so konzipiert sein, dass das in 10 Minuten erledigt sein müsste. und die Scheibe dürfte einen Materialwert von vielleicht €20 Euro wohl kaum überschreiten. 100-150 Euro würde ich dafür auch gerne zahlen, aber sicher keine €400.

Wie gesagt, bin Laie und sehe das bestimmt zu naiv. Aber ärgern tut mich das maßlos. Habe über €500 ausgegeben und konnte das Tablet knapp 6 Monate nutzen.

Das ist mein Ausstieg aus der Sony-Welt. So viel ist sicher. Schade eigentlich.

profile.country.CH.title
stone69
Vielschreiber

Kenne den Aufbau des Displays auch nicht genau, wahrscheinlich ist die oberste Scheibe mit den anderen Folien, etc darunter fest verbaut (verklebt?), so dass man nicht einfach die Glasplatte tauschen kann.

Auch das mit den 10 Minuten kannst Du vergessen. Wenn ein Gerät bei einem Servicepartner eingeht muss er zuerst einmal das Gerät genau untersuchen und alle bereits vorhandenen Schäden genau dokumentieren, denn es gibt immer wieder Kunden die nach der Rücksendung behaupten das Gerät sei zerkratzt etc.

Da geht wohl die erste Stunde mit Papierkram schon drauf.

Danach kann der Servicepartner wohl nur komplette Baugruppen (sprich das Display) austauschen und nicht einzelne Bauteile. Das ist bei Notebooks ähnlich. Geht der Graphikchip kaputt, muss meistens das ganze Motherboard ausgetauscht werden, da der Chip fest auf der Platine verlötet ist, was dann von den Kosten her auch meistens auch einem Totalausfall gleich kommt.

Hier gibt es ein kurzes Video über die Demontage/Montage eines Xperia Tablet S. Ist noch spannend.

http://www.notebookcheck.com/Sony-Teardown-des-neuen-Xperia-Tablet-S.81646.0.html

 

Wie gesagt, glaube ich dass es bei anderen Herstellern ähnlich sein wird. Wenn die Reparatur so einfach und günstig wäre, würde man wahrscheinlich nicht so viele Leute mit gebrochenen Smart-phone Displays rumrennen sehen.

profile.country.de_AT.title
jusa.dawaz
Entdecker

Hi!

Schade zu hören, dass du unter allen Umständen den Hersteller wechseln möchtest.

SONY ist sicher nicht schlechter ist als die Konkurrenz, aber das ist nur meine Meinung.

Was mich interessieren würde, wie du auf das kommst dass es solche Reparaturkosten nur bei SONY gibt? Hast du von anderen schön günstigere Preise anderer Hersteller in Erfahrung gebracht?

lg