Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Vorstellung von Verzweiflungstäter

hiluxchrigu1
Entdecker

Vorstellung von Verzweiflungstäter

Hallo zusammen,

komme aus der CH und hoffe, nicht einen Fehler begangen zu haben, Sony noch eine letzte Chance zu geben. Hatte - bzw. habe, aber sie ist halt defekt - eine alpha 580, die tolle Bilder machte ... so lange sie machte. Habe mir vor zwei Monaten als Nachfolger eine alpha 77 II zugelegt, und dachte, sie mit dem dabei mitgekauften Tamron 150-600 mm zu verwenden, und die alte 580er noch mit dem alten Objektiv (Sony 18-250 mm) weiter stottern zu lassen. Unterdessen hat sie leider ganz ausgestottert, so dass ich mir nun eine zweite 77er zuglegt habe, da ich nicht ständig Objektiv wechseln will, vor allem nicht im Herbst in Namibia. Die Sony Sensoren sind ja dafür bekannt, noch stärker statisch Staub anzuziehen, als alle anderen dies ja auch bis zu einem gewissen Grad tun. Ich hoffe nun, dass die beiden Neuen länger halten, als die 580er, die kurz nach Ablauf der 4-jährigen Garantiezeit Probleme bekommen hat und jetzt nach 5 Jahren definitiv den Ein/Aus Geist aufgegeben hat. Mein "Problem" ist halt, dass ich eigentlich aus der Dia Fotographie her komme (mit Minolta, 2x XD7, 1x XD5) und von der Bildqualität von anno dazumal verwöhnt war. Die 580er war dann im Vergleich zu anderen Marken im gleichen Preissegment in meinen Augen klar besser.

So, das wär's momentan vom Verzweiflungstäter

Chrigu

1 ANTWORT 1
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Chrigu,

 

herzlich willkommen in der Community von Sony.

 

Mit der A77 II hast du sicherlich eine gute Wahl getroffen.

Ich besitze die erste 77 seit längerem und kann mich über die Leistung und Qualität in keinster Weise beklagen. Sie funktioniert zuverlässig und hat mich noch nie im Stich gelassen.

 

Und das die Sony Sensoren mehr Staub anziehen halte ich schlichtweg für ein Gerücht. Sie sind ja nicht elektrostatisch geladen - ganz im Gegenteil, sie besitzen sogar eine Beschichtung, damit sich der Staub nicht auf dem Sensor ablagert. Zusätzlich hast du noch die Sensorreinigungsfunktion - es sollte also keine Probleme geben, wenn du die Kamera entsprechend handhabst.

 

Schöne Grüße
Peter