Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Twin Tuner nutzen KD-XG8505

profile.country.DE.title
Travis11
Entdecker

Twin Tuner nutzen KD-XG8505

Hallo,

ich empfange das Programm über Satelit. Was muss ich einstellen, dass ich einen Sender aufzeichnen und gleichzeitig einen anderen sehen kann?

Ich bin mir nicht mehr sicher, glaube aber, dass das vor dem Update noch mit den Grundeinstellungen, die ich beim Kauf des TVs vorgenommen hatte, funktionierte. Kann mich aberh auch irren, weil ich die Funktion bisher selten genutzt habe.

 

Danke schon mal!

18 ANTWORTEN 18
profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi @mazda3bk,

 

danke für Deinen Hinweis auf den Stacker/De-Stacker. Hatte ich glatt vergessen und ja, das ist auch eine Möglichkeit, die aber wegen der Kabellängen (vom Dach in den Keller und zurück) bei uns möglicherweise an Grenzen kommt.

 

Der DUR-Line Multischalter sieht ebenfalls interessant aus. Hatte in diesem Zusammenhang übersehen, dass es ja auch Multischalter mit mehr als 2 Ausgängen gibt. Danke also!

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.DE.title
Travis11
Entdecker


@darkframe  

 

 

In Deinem Wohnzimmer müsstest Du nun von der SAT-Buchse ein einzelnes Kabel mit dem Eingang von dem (zu kaufenden) Verteiler verbinden.

Von zweien der Verteiler-Ausgänge musst Du nun 2 Kabel an die 2 Eingänge Deines TV ziehen.

Damit kannst Du nun beide Tuner im TV unabhängig voneinander ansteuern.

 

 


Genau so möchte ich es versuchen.

Allerdings wundert es mich, dass es vor dem Update auch ohne Verteiler funktionierte. Natürlich mit der Einschränkung nir bestimmte Sender gleichzeitig zu empfangen. Beinder Neueinrichtung des TVs wurde ich gefragt, ob ich beide Anschlüsse nutzen möchte. Durch das Update ist diese Einstellung wohl verloren gegangen und lsstsich nachträglich nicht mehr einstellen. Jedenfalls finde ich im Einstellungsmenü dazu nichts.

profile.country.DE.title
XHardi
Vielschreiber

@darkframe 

Du weißt aber schon, dass dein verlinkter Multischalter Fuba MCR 532 ein Unicable Multischalter ist? Unicable funktioniert nochmal ganz anders als das klassische SAT System! Unbedingt beachten!

 

@Travis11 

Wenn es vor dem Update bei dir funktioniert hat, würde ich erst mal einen Werksreset durchführen. Eventuell funktioniert das Aufnehmen dann wieder korrekt. Natürlich mit der bekannten Beschränkung auf das gleiche Band und die gleiche Polarisation der Sender.

Equipment: SONY KD-65A1
SONY Playstation 5 | SONY STR-DH540 5.2 Kanal Receiver
profile.country.DE.title
sonyschauer
Vielschreiber


@Travis11  schrieb:
Ich werde es mal mit einem Verteiler/Prioritätsschalter probieren. Damit splitte ich das eine Kabel, welches ich an der Dose angeschlossen habe, in 2 Teile, die ich mit dem TV verbinde. Ich habe jetzt mal so ein Teil bestellt und versuche das. Allerdings hat das vor dem Update auch ohne Verteiler funktioniert.

Das funktioniert. Aber mit zwei Einschränkungen.

Der Slave-Ausgang des Prioritätsschalters hat etwas Dämpfung, der Satspiegel sollte genau ausgerichtet sein, damit ein starkes sauberes Signal reinkommt.

Die Programmauswahl am Slave-Ausgang des Prioritätsschalters ist stark eingeschränkt. Der am Master-Ausgang angeschlossene Tuner bestimmt, welche Empfangsebene des Satelliten (es gibt 4, aber nur eine kommt vom Multischalter rein) empfangen wird. Vom LNB die vier Kabel übertragen jeweils eine der 4 Empfangsebenen zum Multischalter-Eingang, so dass dem Multischalter immer alle 4 Empfangsebenen zur Verfügung stehen. Und der Multischalter schaltet dann die gewünschte Empfangsebene auf die verschiedenen Ausgänge.

Ob der zweite Sat-Eingang des TV (Sub) für den zweiten Tuner benutzt werden muss, oder ob der TV das Sat-Signal intern vom ersten zum zweiten Tuner durchschleift, darüber wage ich keine Prognose.

 

Es gibt noch eine zweite Möglichkeit. Die Satanlage auf Unicable-Betrieb umrüsten. LNB kann bleiben, aber der Multischalter müsste ausgetauscht werden und alle Empfanggeräte müssen Sat-Unicable-tauglich sein. Da kann man an eine Coaxleitung mehrere Tuner hängen (sozusagen hintereinander), die unabhängig voneinander alle Sat-Sender empfangen können.

profile.country.DE.title
Wagenried
Mitglied

Also eine richtige saubere Lösung wäre halt ein zweites Kabel vom Multischalter ins Wohnzimmer. Haben wir zum Glück bei uns so gelegt. Also zwei unabhängig bestückte Dosen. Damit ist freies Aufnehmen und parallel was anderes schauen möglich. Bei Lösungen mit Aufteilung hinter der Dose halt nur eingeschränkt auf bestimmte  Senderkombinationen.

Bei Unikabel müsste die weitere Verteilung zu den anderen Räumen ja auch dazu passen. Dann hat man aber doch keinen Multiswitch auf dem Dachboden, sondern die einzelenen Dosen liegen hintereinander, also von Dose zu Dose, oder?

profile.country.DE.title
sonyschauer
Vielschreiber

Es gibt heutzutage alle möglichen Bauarten von Multischaltern, auch mit "Mischbetrieb", also ein klassischer Multiswitch der extra noch Unicable-Ausgänge hat. Es gibt auch Multischalter-Erweiterungen als Vorschaltgerät, die schleifen die LNB-Signale durch und haben Unicable-Ausgänge.

https://axing.com/multischalter-erweiterung-als-einkabel-loesung/

 

profile.country.DE.title
Travis11
Entdecker

Ich habe das jetzt mit einem Verteiler/Splitter versucht. Ich habe ihn auch sicher richtig angeschlossen. Aber es funktioniert nicht. Als ich den Fernseher eingeschaltet habe, kam der Hinweis " der LNB ist überlastet, bitte schalten sie den TV aus und überprüfen die Satelitenverbindung"  Was ist da schief gelaufen? Oder liegt es vielleicht daran, dass in der Ersteinstellung nicht angegben ist, dass ich beide Sat Anschlüsse nutzen möchte? Ich werde das die Tage noch mal probieren. Wenn es dann wieder diesen Hinweis gibt, dann war es wohl vergebens..... Ich muss dann wohl oder übel einen Werksreset durchführen, was ich nicht so gerne mache, weil ich wieder alles neu einstellen muss.

profile.country.DE.title
Travis11
Entdecker

Ich habe jetzt nach langem hin und her einen neuen Sendersuchlauf durchgeführt. Jetzt funktioniert alles. Ich kann z.b ZDF aufnehmen und BR ansehen. Funktioniert natürlich nicht bei jeder Kombi. Das  lag wohl wirklich am Update. Ich habejetzt das eine Kabel  von der Dose un dern Anschluss Master am TV.

Vielen Dank für eure Hilfe!

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi @XHardi,

 


@XHardi  schrieb:

Du weißt aber schon, dass dein verlinkter Multischalter Fuba MCR 532 ein Unicable Multischalter ist? Unicable funktioniert nochmal ganz anders als das klassische SAT System! Unbedingt beachten!


vielen Dank für Dein hilfreiches Einschreiten in diesem Thread! Ich hatte ja schon erwähnt, dass ich keine wirkliche Ahnung von dem Thema habe.

 

Sorry an @Travis11, dass ich das Thema hier noch erweitere, aber vielleicht ist dass ja auch für Dich interessant.

 

Frage an XHardi: Liege ich denn mit folgendem, am Beispiel unseres 4er-LNB, richtig?

  • bislang gehen von unserem LNB 3 Strippen bis in den Keller und von dort an 3 unterschiedliche Dosen im Haus, die vierte Strippe geht vom Dachboden direkt in das Zimmer, in dem ich gerade sitze (1. Etage)
  • nun zum Multischalter: die 4 Strippen vom LNB müssten also in jeweils einen der Eingänge des Multischalters (je 1 x Vertikal Lo und Hi, je 1 x Horizontal Lo und Hi)
  • der von mir verlinkte Fuba-Schalter hat ja zwei Ausgänge (rechts), die mit Unicable beschriftet sind. Ich würde also in unserem Fall zwei der weiterführenden Kabel an die beiden Anschlüsse anschließen
  • die anderen beiden Kabel und die Buchsen, zu denen diese Kabel führen, wären damit tot (hier jetzt erst einmal egal)
  • die Endgeräte, also TV, SAT-Receiver u.ä. müsste ich natürlich entsprechend einstellen (DiSEqC, Band auswählen bzw. einstellen)
  • in z.B. unserem Wohnzimmer, in dem es nur eine Single-Buchse gibt, müsste ich außerdem einen Verteiler/Splitter installieren, damit ich letztlich die zwei Eingänge am Receiver mit jeweils eigenem Kabel anschließen könnte

Ist das so richtig?

 

Wenn ja, dann benötigte ich also einen Multischalter wie den gezeigten DUR-Line mit 4 Ausgängen oder zwei Fuba-Multischalter mit je zwei Ausgängen, die sich ja hintereinander schalten lassen, um letztlich alle 4 vorhandenen weiterführenden Kabel anschließen zu können. Stimmt das?

 

Bin schon vorab dankbar für jede erhellende Antwort!

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)