Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Twin Tuner nutzen KD-XG8505

profile.country.DE.title
Travis11
Entdecker

Twin Tuner nutzen KD-XG8505

Hallo,

ich empfange das Programm über Satelit. Was muss ich einstellen, dass ich einen Sender aufzeichnen und gleichzeitig einen anderen sehen kann?

Ich bin mir nicht mehr sicher, glaube aber, dass das vor dem Update noch mit den Grundeinstellungen, die ich beim Kauf des TVs vorgenommen hatte, funktionierte. Kann mich aberh auch irren, weil ich die Funktion bisher selten genutzt habe.

 

Danke schon mal!

18 ANTWORTEN 18
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Travis,

 

damit du ein TV Signal aufzeichnen und ein anderes aufnehmen kannst, müssen beide Sat-Eingänge mit einem separaten Sat-Signal versorgt werden. Dann musst du noch während der Einrichtung des TVs angeben, dass du beide Empfangsteile nutzen möchtest.

 

Viele Grüße
Peter

profile.country.DE.title
Travis11
Entdecker

Danke Peter,

aber ich habe nur eine Anschlussdose. Wie kann ich da beide Anschlüsse am TV mit je einem Kabel anschließen?
profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi @Travis11,

 


@Travis11  schrieb:
aber ich habe nur eine Anschlussdose. Wie kann ich da beide Anschlüsse am TV mit je einem Kabel anschließen?

das ginge mit einem Multischalter und einem Verteiler (auch auf der Seite zu sehen), wenn Du zwei dafür verwendbare Anschlüsse am LNB hast. Da hat mich @Peter_S. neulich drauf gebracht, weil ich ein ähnliches Problem habe. Ich benötige allerdings vorher einen neuen LNB, weil am derzeitigen alle 4 Anschlüsse belegt sind. Da muss also ein 8er her (5er oder 6er gibt es meines Wissens nicht).

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.DE.title
Travis11
Entdecker

Danke, Darkframe,

das ist mir alles zu kompliziert. Der LNB ist auf dem Dach. Da komm ich nicht dran. Auf dem Dachboden gibt es einen Multischalter, der in die verschiedenen Räume verteilt.  Aber eben nuf eine Dose/Anschluss pro Raum. Kann man da noch so eine Art Abzweig dran machen?
Soweit ich mich erinnern kann, hatte ich anfangs das Problem nicht. Bei der Einrichtung des TV hab ich eingestellt, dasss ich beide Anschlüsse nutzen will. Dann kam letztens das Update. Jetzt kann ich noch nicht mal in den Einstellungen/Grundeinstellungen diese Option wählen.
Warum hat ein TV denn überhaupt einen Twin tuner, wenn man vorher das ganze Haus umbauen muss??😩
profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi @Travis11,

 


@Travis11  schrieb:
Warum hat ein TV denn überhaupt einen Twin tuner, wenn man vorher das ganze Haus umbauen muss??😩

böse Gegenfrage: Warum kauft man sich ein Gerät mit Twin-Tuner, wenn man nur einen Anschluss hat? 😉

 

Okay, nun wieder im Ernst:

Ich kenne Dein Gerät nicht gut genug, um beurteilen zu können, ob es da noch irgendeine spezielle Einstellung gibt, die Dir, mit Einschränkungen, zwei Programme gleichzeitig ermöglicht.

Mein  externer SAT-Receiver von Technisat (DIGIT ISIO STC) hat auch 3 Twin-Tuner, hängt aber nur an einem einzigen Anschluss des bei uns (im eigenen Haus) vorhandenen 4er-LNB (die anderen 3 sind anders verteilt und belegt). Der Receiver schleift aber bei Anschluss nur eines Kabels das Signal intern durch an seinen zweiten SAT-Tuner. Daher kann ich beispielsweise ARD aufnehmen und gleichzeitig ZDF anschauen.

 

Der Receiver schaltet dabei zwischen beiden Transpondern hin und her und zwar so schnell, dass man davon nichts merkt (genau genommen wird jedesmal der LNB umgeschaltet). Dazu ist es allerdings erforderlich, dass beide Transponder im gleichen Band liegen (Low oder High) und mit der gleichen Polarisation senden (Horizontal oder Vertikal).

Daher klappt das beispielsweise mit ARD und ZDF (beide Horizontal/Low), mit ARD und z. B. RTL aber nicht (Horizontal/Low gegen Horizontal/High). Warum das technisch nicht anders geht, kann ich Dir aber auch nicht beantworten; vielleicht lassen sich LNBs nicht schneller umschalten.

 

Wie dem auch sei, ein großer Umbau ist das mit so einem Multischalter ja nicht. Bei uns kommen die Kabel von den 4 Anschlüssen des LNB direkt unterhalb der SAT-Schüssel im Dachboden an. Benötigen würde ich den Multischalter sowie den Verteiler. Auf den Dachboden müsste nur der Multischalter, den ich einfach an einem Balken bei den Kabeln befestigen könnte. Die Kabel von zwei Anschlüssen des LNB kämen an den Multischalter und das Kabel, dass (bei uns) an die einzelne Anschlussdose im Wohnzimmer läuft, käme an einen Ausgang des Schalters. Im Wohnzimmer würde ich das vorhandene Kabel an den Verteiler-Eingang anschließen (das ist lang genug, damit der Verteiler hinter den Schrank kann) und zwei Ausgänge des Verteilers mit den beiden Eingängen des Receivers, bzw. des TV in Deinem Fall, verbinden. Fertig.

 

Bei uns ist etwas mehr Aufwand nötig, da ja bereits alle Anschlüsse vom LNB belegt sind. Hier muss also ein anderer LNB her. Die Schüssel ist auch schon gute 30 Jahre alt und könnte mal ein Upgrade vertragen. Kann man zwar selber machen, aber das Ausrichten der Schüssel überlasse ich in diesem Fall lieber einer Fachfirma.

 

Große Umbauarbeiten sehe ich allerdings nicht.

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi @Travis11,

 

ich noch einmal. Sorry, das hier hatte ich eben übersehen:

 


@Travis11  schrieb:
Auf dem Dachboden gibt es einen Multischalter, der in die verschiedenen Räume verteilt.  Aber eben nuf eine Dose/Anschluss pro Raum. Kann man da noch so eine Art Abzweig dran machen?

Da bin ich nun wirklich kein Spezialist, aber so wie ich das sehe, kannst Du vielleicht ja Deinen schon vorhandenen Multischalter verwenden. Der "Abzweig", von dem Du schreibst, wäre dann ja der Verteiler, den ich in meinem letzten Post beschrieben habe, also ein Kabel rein, zwei raus und an den TV. Wie genau das Ganze dann verkabelt sein muss, kann ich Dir hier mangels eigener Erfahrung auch nicht sagen, abgesehen davon, dass ich Deinen Multischalter nicht kenne.

 

Edit:

An dem von mir in meinem ersten Post gezeigten Multischalter können 32 Teilnehmer unabhängig voneinander angeschlossen werden. Da würde (vermutlich) sogar unser 4er LNB reichen. Der Unterschied zum vermutlich gewohnten Anschluss ist nur, dass beim Empfangsgerät (TV, SAT-Receiver) in den Einstellungen etwas geändert werden muss. Da muss man dann den beiden Tunern "mitteilen", welches Band sie nutzen sollen. Der Verteiler von der einzelnen Anschlussdose auf 2 Kabel ist natürlich trotzdem notwendig. Wie ansonsten die genaue Verkabelung aussieht, habe ich auch noch nicht genau verstanden. Neu Kabel muss man jedenfalls nicht ziehen.

 

Vielleicht kann sich @Peter_S. hier noch einmal einbringen. Der versteht mehr davon.

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.DE.title
Travis11
Entdecker

Ich werde es mal mit einem Verteiler/Prioritätsschalter probieren. Damit splitte ich das eine Kabel, welches ich an der Dose angeschlossen habe, in 2 Teile, die ich mit dem TV verbinde. Ich habe jetzt mal so ein Teil bestellt und versuche das. Allerdings hat das vor dem Update auch ohne Verteiler funktioniert. So, wie du es mit dem Sat Reciever beschreibst.  Keine Ahnung, warum das jetzt nicht mehr geht.  Mir nützt ja der Multischalter zu diesem Zweck nichts, weil ich ein Kabel vom Dachboden zum TV legen müsste.
Ich habe nicht viel Ahnung von Technik und im Laden hat man mir nicht gesagt, dass man 2 Sat Kabel bei einem Twin Tuner benötigt.
profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

nimm einen stacker- destacker wenn du am multischalter noch 2 ausgänge frei hast

 

https://www.satzentrale.de/sat/stacker.shtml

 

https://www.amazon.de/Invacom-Stacker-Multikonverter-Einkabellösung-SAT-Empfang/dp/B004546LNW/ref=pd...

 

bei dieser lösung hast du einschränkungen bei der auswahl der sender im gegensatz zum stacker/destacker !

DUR-line Prio 1/2 - SAT-Prioritäts-Schalter

Prioriätsschalter / Priority-Switch / Vorrangschalter

Zur Verteilung/Aufsplittung der SAT-ZF (Satelliten TV-Signal) über ein (1 Koaxkabel auf zwei (2 Receiver/Tuner mit Schaltsignalauswertung.

Dieser Schalter erlaubt es Ihnen, zwei Satellitenreceiver an einem Koaxialkabel zu betreiben. Dabei werden an diesem Schalter beide Receiver gleichzeitig angeschlossen. Dafür sind an dem Switch ein Master- und ein Slave-Anschluss vorgesehen.
Der Receiver an dem Master-Anschluss ist immer der bevorrechtigte Empfänger, der immer alle Programme vollkommen frei auswählen kann.
Wenn der Master-Receiver in Betrieb ist zeigt der Receiver am Slave-Anschluss nur Programme die der Master-Receiver bestimmt (es werden nur Programme freigegeben die auf der gleichen Ebene ausgestrahlt werden, also V/L, V/H, H/L oder H/H Band).
Ist der Master-Receiver ausgeschaltet, kann man auch mit dem Slave-Receiver alle Programme frei auswählen.

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink:
profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi @Travis11,

 


@Travis11  schrieb:
Mir nützt ja der Multischalter zu diesem Zweck nichts, weil ich ein Kabel vom Dachboden zum TV legen müsste.
Ich habe nicht viel Ahnung von Technik und im Laden hat man mir nicht gesagt, dass man 2 Sat Kabel bei einem Twin Tuner benötigt.

jein. Das ist ja der Trick. Du musst eben genau kein zusätzliches Kabel verlegen, jedenfalls nicht quer durchs Haus.

 

Trotzdem irritiert mich, dass es vorher schon mal bei Dir ging, so wie bei mir mit dem SAT-Receiver beschrieben, und nun nicht mehr. Vielleicht gibt's da ja doch irgendeine Einstellung an Deinem TV, die ich nicht kenne. Und ja, grundsätzlich braucht man bei einem Twin-Tuner 2 Kabel, es sei denn, das Gerät arbeitet so wie mein SAT-Receiver, der eben das Signal durchschleift, mit allen sich daraus ergebenden Einschränkungen (ARD + ZDF ja, ARD + RTL nein zum Beispiel).

 

Vereinfacht gesagt, am Beispiel eines 4er-Lnb:

  • Von jedem Anschluss des LNB muss ein Kabel in jeweils einen Eingang des Multischalters gehen. Bei dem Multischalter, den ich in meinem ersten Post gezeigt habe, ginge also jeweils ein Kabel direkt vom LNB an der Schüssel in einen der ersten vier Anschlüsse des Multischalters (vertikal lo und hi, horizontal lo und hi). 4 Kabel = vier Eingänge.
  • An der rechten Seite bei dem (verlinkten) Gerät befinden sich zwei Ausgänge. An einen davon müsstest Du das Kabel anschließen, das in Dein Wohnzimmer läuft.
  • In Deinem Wohnzimmer müsstest Du nun von der SAT-Buchse ein einzelnes Kabel mit dem Eingang von dem (zu kaufenden) Verteiler verbinden.
  • Von zweien der Verteiler-Ausgänge musst Du nun 2 Kabel an die 2 Eingänge Deines TV ziehen.

Damit kannst Du nun beide Tuner im TV unabhängig voneinander ansteuern.

 

Bei uns im Haus ist die Situation insgesamt etwas komplizierter. Die Verkabelung war schon da, als wir das Haus gekauft haben, und ich habe keine Ahnung, was man sich dabei mal gedacht hat. Jedenfalls kommen bei uns 4 Kabel vom LNB auf dem Dachboden an. Eines davon läuft direkt vom Dachboden in das Zimmer, in dem ich jetzt gerade sitze (erster Stock). Das kommt oben in einer Ecke direkt durch die Decke. Ich kann es also direkt an einen SAT-Empfänger anschließen. Die restlichen 3 Kabel sind mit weiterführenden Kabeln verbunden, die direkt in den Keller führen. Von dort aus sind sie wiederum mit den Kabeln verbunden, die in drei verschiedenen Antennenbuchsen im Haus enden (zwei im ersten Stock, eine im Erdgeschoss).

 

Ich könnte mir vorstellen, dass bei uns die Lösung mittels Multischalter so aussähe (meine vielleicht naive Vorstellung):

  • Multischalter auf dem Dachboden anbringen
  • die 4 Kabel vom LNB an die 4 Eingänge des Multischalters anschließen
  • an einen Ausgang des Multischalters das Kabel anschließen, das hier im Zimmer endet
  • an den anderen Ausgang einen Verteiler anschließen, der das Signal auf die 3 Kabel in den Keller verteilt
  • zumindest in unserem Wohnzimmer müsste dann an die eine Antennendose ein weiterer Verteiler, der das Signal schließlich auf zwei Kabel für den TV/SAT-Receiver bringt

Ob das wirklich funktioniert, kann ich Dir jetzt auch nicht sagen. Ich werde mich daher sicherheitshalber an einen TV-Installateur meines Vertrauens wenden. Kostet sicherlich mehr, als wenn man's selber macht, sollte dann aber auch sicher funktionieren.

 

Ich hoffe sehr, dass ich hier möglichst keinen Blödsinn erzählt habe und hoffe noch auf ein paar zusätzliche Antworten.

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)