Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Standby Verhalten

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Standby Verhalten

Ich habe in den letzten Tage das Standby Verhalten von Sony Android TV Geräten unter die Lupe genommen... mit einem durchaus schockierenden Ergebnis.

 

Der erste durchgeführte Test war mit für eine niedrige Leistungsaufnahme optimierten Einstellungen (Fernstart und automatische Software Downloads waren deaktiviert). Nachdem die Power-Taste gedrückt wird, geht erstmal nur der Bildschirm aus, während der Prozessor im Hintergrund noch allerlei Wartungsarbeiten durchführt (z.B. EPG/Kanallisten Updates). In diesem Zustand verbraucht der TV noch ~20W. Nach über einer Stunde geht er dann in den Tiefschlaf (~0.5W), aus dem aber aber ständig wieder aufwacht:

 

 

sony_noremotestart.jpg

 

Man kann hier sehen, dass der TV nach über einer Stunde in den Tiefschlaf geht, anschließend wacht er alle paar Minuten wieder auf. Das kann für das Netzteil nicht sonderlich gesund sein.

 

Es hat ein bisschen was von "E.T. nach hause telefonieren", zumal die Aufwachphasen nach WiFi Abschaltung deutlich weniger wurden:

 

sony_nowifi.jpg

 

Man kann wohl davon ausgehen, dass etwas im Netzwerk den TV ständig aufweckt. Dennoch wacht der TV auch mit abgeschaltetem Netzwerk noch das eine oder andere Mal auf.

 

Macht Sony seine TVs hier mutwillig kaputt? Wenn man die Sony Community durchsucht, findet man heraus, dass schon mehrere Nutzer auf dieses Problem gestoßen sind. Sony ändert seit 2 Jahren nichts daran.

 

 

 

 

Nachdem ich den Fernstart aktiviert habe, verschlechtert sich das Bild nochmal deutlich:

 

 

sony_remotestart.jpg

 

Der TV geht zwar immer noch in den Tiefschlaf (bei einem Verbrauch von 0.5-2W), irgendetwas hält ihn aber bis 23:00 wach, bzw. weckt ihn sofort wieder auf, sobald er in den Tiefschlaf geht. Um exakt diese Zeit schaltet mein Synology NAS automatisch ab. Geräte im Netzwerk können den TV also wach halten.

Ich kann den TV außerdem reproduzierbar aufwecken, indem ich mein Smartphone unlocke.

 

Dass das Fernstart Feature den TV u.U. wach halten kann, ist noch verständlich. Bei deaktivierter Funktion sollte der TV aber sämtliche Netzwerkschnittstellen herunterfahren und durchschlafen.

 

Hier findet sich noch eine englische Fassung der Analyse, die @Peter_S. evtl. nochmal weitergeben will.

826 ANTWORTEN 826
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Die Frage ist auch, wie @mpiet1 seinen vorigen XD80 zum Durchschlafen bekommen hat, bzw. warum es jetzt mit seinem neuen XE85 nicht mehr funktioniert.

profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

@Kuschelmonschter

Hi

Natürlich sehen die Lösungen bei mir im ersten Augenblick bischen viel aus.

ist es aber nicht.

Es werden ja nicht alle Dinge auf einmal benutzt, auch nicht täglich, deshalb ist es halb so schlimm.

Und der Stecker den du meinst, ist ganz einfach eine Steckerleiste mit Fussschalter neben dem TV ganz easy.

Aber zeig mir dochmal eine Alternative zu diesen Problemen.

Da Sony nichts ändern kann oder will ist das ganze doch wirklich alternativlos.

Und diese Probleme hier anzuprangern ist ja richtig, mache ich ja auch.

Aber hilft es UNS oder JETZT.

Nein.

Erst bei den nächsten Geräten im neuen Jahr oder irgendwann wird Sony diese Probleme aufnehmen und evtl beseitigen. Das hilft UNS und JETZT nicht weiter.

Deswegen müssen wir sebst nach Lösungen suchen, auch wenns Zwischenlösungen sind.

Natürlich haben wir eine andere Vorstellung von den neuen TV`s.

Aber nochmal: Welche Alternative haben wir, wenn wir den TV zuhause bereits stehen haben ?

Von daher relativieren sich meine Lösungen.

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Ich werde weiterhin für echte Lösungen kämpfen und Aufklärung betreiben.

profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

Ja, ist ja auch anerkennenswert !

Soviel wie du dich um Probleme kümmerts macht sonst keiner.

Finde ich auch toll.

Aber, hast du schon mal darüber nachgedacht, was es dir aktuell an Verbesserungen gebracht hat ?

Du kämpfts wahrscheinlich für die nächsten Kaufgenerationen.

Und vielleicht könntest du deinen TV mit einigen kleinen Handgriffen ebenfalls etwas attraktiver machen.

Aber muss jeder für sich entscheiden.

Nichts destotrotz ist dein Engagement beachtlich.

Aufklärung muss ein und ist auch gut, aber auf echte Lösungen werden wir wahrscheinlich ewig warten.

Und das will ich nicht.

gruss

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Ich habe noch alle apps deaktiviert, wie schon mal geschrieben. Der Fernseher ist ja danach immernoch im Standby aufgewacht. Gestern habe ich an meiner Fritzbox und später am Fernseher IPv6 aktiviert. Seit dem wacht er nicht mehr auf, und wenn, dann nur einmal die Stunde. Ich kann leider immer nur die letzte volle Stunde sehen. Heute morgen einmal geschaut, da war er einmal wach und jetzt eben geschaut, da hat er durchgeschlafen. Wenn ich zuhause bin, werde ich das noch weiter beobachten. Aber generell ist Factory reset geplant.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

IPv6 im TV aktivieren bringt bei mir gar nichts (nur im WLAN getestet). Ich habe aber dann nur eine Link Local Adresse, weil ich IPv6 von meinem ISP deaktivieren hab lassen. Das ist nämlich lediglich ein DS-Lite-Anschluss und da hatte ich zu viele Schwierigen aus IPv4 Netzen heraus (Firmennetz, Mobilfunknetz) auf mein Heimnetz zuzugreifen. Port-Mapper und Relay-Server haben keinen Spaß gemacht. Mit IPv4 fahre ich im Internet momentan noch besser...

 

Hast du vollwertiges IPv6? Also auch nach außen?

 

Ich kann mir aber kaum vorstellen, wieso das einen Unterschied machen sollte. Eher macht aktuell noch IPv6 mehr Probleme...

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Habe einen 50Mbit/s Anschluss von 1&1 mit IPv6 nach aussen. Aber die FB verbindet beides, IPv4 und IPv6.

Hatte noch vergessen, das mein NAS ausgeschaltet war. Aber auch nach dem Einschalten und TV ein und aus telefoniert er immernoch nicht nach Hause.

03.PNG

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Kannst du IPv6 nochmal abschalten, um das zu verifizieren? Ich kann das nicht glauben. Sinn ergibt das keinen. Ist mir zu zufällig..

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Mache ich.

TV ist zurück gesetzt. Google muss man anscheinend zustimmen, sonst kommt man bei der Einrichtung nicht weiter.

Also GoogleDatenKrake zugestimmt, aber diesmal SonyDatenKrake nicht zugestimmt.

Bei Startbildschirm alles deaktiviert, Sony Self Benachrichtigungen deaktiviert. Google Konto noch nicht angemeldet. Record HDD noch nicht verbunden, SAT noch nicht eingerichtet. HDMI ARC nicht verbunden. Microsoft Wireless Multimedia Tastatur an USB2 verbunden. IPv6 am TV noch nicht aktiviert. Automatisches FirmwareUpdate deaktiviert.

Der ***** wacht auf.

04.PNG

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Leider war die IPv6 nicht die Wunderlösung. Nach dem Werksreset bekomme ich es nicht mehr hin, dass der TV im Standby nicht aufwacht. Nur durch Netzwerksteckerziehen kann er für 2-4 Stunden durchschlafen ohne aufzuwachen.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]