Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Standby Verhalten

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Standby Verhalten

Ich habe in den letzten Tage das Standby Verhalten von Sony Android TV Geräten unter die Lupe genommen... mit einem durchaus schockierenden Ergebnis.

 

Der erste durchgeführte Test war mit für eine niedrige Leistungsaufnahme optimierten Einstellungen (Fernstart und automatische Software Downloads waren deaktiviert). Nachdem die Power-Taste gedrückt wird, geht erstmal nur der Bildschirm aus, während der Prozessor im Hintergrund noch allerlei Wartungsarbeiten durchführt (z.B. EPG/Kanallisten Updates). In diesem Zustand verbraucht der TV noch ~20W. Nach über einer Stunde geht er dann in den Tiefschlaf (~0.5W), aus dem aber aber ständig wieder aufwacht:

 

 

sony_noremotestart.jpg

 

Man kann hier sehen, dass der TV nach über einer Stunde in den Tiefschlaf geht, anschließend wacht er alle paar Minuten wieder auf. Das kann für das Netzteil nicht sonderlich gesund sein.

 

Es hat ein bisschen was von "E.T. nach hause telefonieren", zumal die Aufwachphasen nach WiFi Abschaltung deutlich weniger wurden:

 

sony_nowifi.jpg

 

Man kann wohl davon ausgehen, dass etwas im Netzwerk den TV ständig aufweckt. Dennoch wacht der TV auch mit abgeschaltetem Netzwerk noch das eine oder andere Mal auf.

 

Macht Sony seine TVs hier mutwillig kaputt? Wenn man die Sony Community durchsucht, findet man heraus, dass schon mehrere Nutzer auf dieses Problem gestoßen sind. Sony ändert seit 2 Jahren nichts daran.

 

 

 

 

Nachdem ich den Fernstart aktiviert habe, verschlechtert sich das Bild nochmal deutlich:

 

 

sony_remotestart.jpg

 

Der TV geht zwar immer noch in den Tiefschlaf (bei einem Verbrauch von 0.5-2W), irgendetwas hält ihn aber bis 23:00 wach, bzw. weckt ihn sofort wieder auf, sobald er in den Tiefschlaf geht. Um exakt diese Zeit schaltet mein Synology NAS automatisch ab. Geräte im Netzwerk können den TV also wach halten.

Ich kann den TV außerdem reproduzierbar aufwecken, indem ich mein Smartphone unlocke.

 

Dass das Fernstart Feature den TV u.U. wach halten kann, ist noch verständlich. Bei deaktivierter Funktion sollte der TV aber sämtliche Netzwerkschnittstellen herunterfahren und durchschlafen.

 

Hier findet sich noch eine englische Fassung der Analyse, die @Peter_S. evtl. nochmal weitergeben will.

826 ANTWORTEN 826
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Philips basiert ebenfalls auf MediaTek und hat daher größtenteils mit denselben Problemen zu kämpfen. Standby haben sie scheinbar unter Kontrolle.

 

Und wieder mal ein gutes Beispiel, wie Sony heutzutage agiert. Von der einst vertrauenswürdigen Marke ist nichts mehr übrig.

profile.country.DE.title
Choler
Mitglied

@reima2, und an alle:wink:

 

Du schreibst, dass Du keine Probleme nach dem ausschalten/vom Netz trenn hast. Bei mir dauert es immer mehrere Minuten bist der TV nach dem Einschalten der Netzdose (Fritz! DECT 200) auch auf die FB reagiert. Einschalten über den Schalter am TV funktioniert zwar, dann bootet er jedoch. Ein zu frühes trennen vom Stromnetz nach dem ausschalten führt auch zu einem reboot - das erscheint mir aber logisch. 

Das ist Recht dumm, da ich alles über eine FB (Logitech) einschalte.

 

Ich überlege ob ich das 'Abschalten bei Standby' benutze. Die Frage ist nur, wieviel Watt trage ich da ein. Macht das hier schon jemand?

 

Gruß Choler 


Panasonic 75EXW784 an marantz AV7703/MM8003 bespielt mit Cambridge Audio 751BD, Tonausgabe über Monitor Audio Silver 5.1 System - Fotos mache ich mit einer RX10
profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

@Choler

Hi

Ja ich schalte ebenfalls mit meiner Logitech 650 meinen TV.

Ich mache es so:

Abends AUS schalten mit der FB, dann geht er in Standby, und ca 5 min später trenne ich ihn mit einem Schalter vom Strom, und AUS.

Am nächsten Tag wiederum ca 5-10 min vor dem EIN schalten mit der FB bekommt er wieder Strom.

So umgehst du die Reboot Zeit und bekommst davon überhaupt nichts mit. Der TV startet so wie er abends abgeschaltet wurde.

In der Tat bei einem zufrühen EIN schalten mit der FB reagiert er garnicht.

Wie gesagt das läuft absolut einwandfrei, und habe keine Stromverschwendung und muss mir kein Kopfzerbrechen machen.

gruss

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
profile.country.DE.title
Humie37
Mitglied

Nach dem ausschalten kommt es schon vor das ich ihn direkt vom netz nehme, aber wenn möglich gebe ich ihm auch 5 min. Beim einschalten das selbe, ein paar minütchen bevor ich gucken will den saft drauf, und schon startet er als wäre er immer unter strom. Als fernbedienung nutze ich auch für den tv die original vu+, in 99% der fälle wird der tv ja nur ein und aus sowie lauter und leiser geschaltet.

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie


reima2 schrieb:

Wie gesagt das läuft absolut einwandfrei, und habe keine Stromverschwendung und muss mir kein Kopfzerbrechen machen.

gruss


Du scheinst Single zu sein oder kann deine Frau die ganzen Boxen und Schalter auch bedienen.

profile.country.DE.title
Xeltix
Mitglied

Also wenn ich immer warten müsste bis ich die Steckdose einschalten darf bzw die FB reagiert würde mich das stören und ist mir auch nicht richtig praktikabel. Mein Smarthomelösung solll demnächst Geofencing spendiert bekommen, wenn ich die Steckdose damit steuern kann, würde ich den TV auch stromlos machen.

profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

na ja...... 

also das ist nach 2 Tagen schon Routine.

das schaffst du auch.

 

@Kuschelmonschter

 Auch als Familienvater kann man solche Dinge praktizieren.

ich kümmere mich eben wenig um die Probleme, sondern befasse mich mehr mit Lösungen.

Und....... läuft.!

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Wenn sich hier einige nicht intensiv mit den Problemen beschäftigen würden, hättest du erst gar keine "Lösungen". Für mich sind deine "Lösungen" allerdings nicht mehr praktikabel.

Nimm doch deinen Stecker noch mit in die Signatur auf, damit die Leute sehen, was man alles benötigt, damit man mit Sony vernünftig TV schauen kann. Schön, bist du zufrieden, ich stelle mir TV halt etwas anders vor...

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Die Diskussionen gehen in die falsche Richtung. Jeder kann ja für sich eine geeignete Zwischenlösung einrichten. Aber Ihr müsst das Hauptproblem an Sony als Ticket kommunizieren. Und nicht locker lassen, solange ihr Gewährleistung habt. Verlangt eine Behebung und akzeptiert nicht die Begründung, dass das normal ist.

Ich habe bei meinem TV alle Apps und Dienste deaktiviert, die man deaktivieren kann, bis auf ein oder zwei Storage Dienste. Brachte aber keine Besserung.
Als nächstes werde ich noch einige Energiesparapps ausprobieren, vielleicht können die den Dienst deaktivieren, der für das Aufwachen im Standby verantwortlich ist.
Als letzten Versuch probiere ich einen Werksreset und werde das ganze ohne Zusatzapps ausprobieren.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
LingUaan
Vielschreiber

Genau! Zwischenlösungen sind willkommen, aber eben nur Zwischenlösungen und nicht für jeden paraktikabel

Also zurück zum wirklichen Problem, insbesondere auch nachdem sich die Behauptung von Peter, bzw. seines Informanten aus der Marketingabteilung, das von diesem Aufwachen alle Android Geräte betroffen seien als haltlos erwiesen hat. Wie vom Philipps User sehr schön belegt wurde.

 

Und ich möchte auch noch darauf hinweisen das die 25 oder 27 Watt im Standby und auch Recording Mode viel zu hoch sind. Mein externer Receiver verbraucht im Standby bzw. Recording Mode nur 11 Watt, bei gleicher Aufgabe.

 

Ergo müssten die Sony ATVs im laufenden Betrieb ca. 15 Watt weniger verbrauchen wenn sie wirklich Energie effizient wären. Da ist also noch ein erhebliches Verbesserungspotential.

 

_________________________________________________________________________
KD-43X8305C, VU+ Uno 4K, Marantz NR1605, dLAN, der TV wird nur noch als Monitor benutzt