Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Läuft der Sky + Pro Receiver problemlos an den Sony Android TVs?

profile.country.DE.title
Rael67
Mitglied

Läuft der Sky + Pro Receiver problemlos an den Sony Android TVs?

 Hallo, 

hab den Sony 75X85C und ein gutes Angebot für Sky-Abo inkl. Sky + Pro Receiver vorliegen. Läuft dieser Receiver mittlerweile problemlos mit den Android TVs der C-Serie? Hab soviel unterschiedliche Beiträge gefunden, dass ich da etwas unsicher bin. Wäre schön, wenn jemand, der eine ähnliche Kombi hat, mir kurze Infos geben könnte.

 

vg rael

13 ANTWORTEN 13
profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

Hallo

Besitze den 65XD9305. Habe den Sky pro UHD Receiver angeschlossen.

Nach einigen Anfangsschwierigkeiten läuft der Reveiver an meinem Sony absolut einwandfrei.

Ende 2016 hat Sony ein Update für 4K Fernseher ausgerollt. Damit waren die ersten probleme behoben.

Dann im Januar ein Update von Sky, und die restlichen probleme waren ebenfalls weg.

Also ich kann nur sagen "alles Top"

gruss

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
profile.country.DE.title
droehner
Mitglied

Also ich bin mit dem Sky +pro an meinem Sony XD93 nicht zufrieden.  Der Receiver macht ein schlechtes Bild es flackert in dunklen Bereichen und man hat Artefakte und Pixelbildung.  Das wird auch schon ausführlich im Sky Forum diskutiert. Angeblich soll irgendwann ein Update kommen für den Sky +pro aber die sind genauso lahm wie Sony. Überlege schon mir einen anderen Receiver zu holen oder ein Ci Modul. 

profile.country.DE.title
Rael67
Mitglied

Danke schon mal für eure Einschätzungen.

profile.country.DE.title
Skyleraft
Mitglied

Nach anfänglichen Schwierigkeiten an meinem KD 65XD5899 läuft der Sky+Pro Receiver einwandfrei und macht ein tadelloses Bild bei mir.

profile.country.DE.title
droehner
Mitglied

Dann frag ich mich warum es hunderte von Beschwerden gibt in der Sky Community, bestimmt nicht weil das Bild so gut ist.  

profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

Denke daran: Einige hundert von vieleicht ca 30000 ?

Denkemal das muss jeder für sich versuchen.

Es gibt mit Sicherheit deutlich mehr zufriedene User, aber die melden sich ja nicht alle.

Die Hundert unzufiedene viel eher.

Also

Nur Mut.

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
profile.country.DE.title
kgardem
Entdecker

Hallo,

 

da es hier wohl doch funktionsfähige Kombinationen von  Sony Android TV mit dem Sky+ Pro UHD Receiver gibt, wollte ich gerne mal fragen, ob es grundsätzliche Einstellungen gibt, die zu beachten sind?

Ich habe das gleiche Problem mit meinen neuen UHD, wie auch in der Sky Community beschrieben, keine Bildausgabe (schwarzer Bildschirm).

Aktuell habe ich den Receiver über die Heimkinoanlage angeschlossen und kann wenigsten 1080p in HD sehen. Aber UHD, keine Chance.

 

Wäre toll, wenn ihr noch ein paar Tipps habt, was ich noch an meinem Sony (55XD9305) einstellen könnte.

 

Viele Grüße

profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

Halo

Als erstes:

Sky Receiver direkt an den TV HDMI anschliessen,

dann im Sky Menü Auflösung auf 2160p stellen

am Sony TV den HDMI Anschluss auf " optimiert" stellen. ( ganz wichtig) !!

Habe den 65XD9305

Absolutes Spitzenbild über Sky, auf OLED niveau, ohne Flackern ohne Ruckeln.

Seit dem neuesten Update von Sky vor einigen Tagen sehr sehr tolle Farben, sehr scharf.

UHD über Sky ( Fussball) sowiso exellent.

Schau dir mal die UHD Demokanäle an, schon beindruckend.

Müsste eigentlich bei dir genauso gut sein.

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
profile.country.DE.title
kgardem
Entdecker

Danke für die Antwort 🙂

 

Ich habe alle diese Einstellungen schon durchgeführt, allerdings ohne Erfolg. Muss irgendwas noch bei der Bildeinstellung (beim Sony oder Receiver) beachtet werden (Farbraum, Vollbild,…)

 

Grüße