Share your experience!
Zusammenfassung bekannter Probleme für ATV. Stand 12.04.2016 SW 5.1.1 3395
Sollte euch noch was einfallen, können wir die Liste hier aktuell halten. Evtl Lösungen dazu!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fehlersuche - So kommt ihr an die Logs ran.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Danke zunächst für Euere Hilfe und die Klarstellung. Ich werde mich jetzt mit meinem zuständigen Saturn Markt in Verbindung setzen, die vorhandenen Sachmängel unter Hinweis auf dieses Forum und die Support-Seite schildern und die Wandlung erklären (im Juristendeutsch: Fernseher gegen Geld). Ich werde weiter berichten, wie Saturn mit meinem Anliegen umgeht. Ich kann nur Jedem nahelegen, es mir gleich zu tun und sich - wenn Sie es sich nicht selbst zutrauen - notfalls anwaltliche Hilfe zu besorgen. Aus meiner Sicht sind die (bereits beim Kauf vorhandenen) Mängel an den Geräten jedenfalls derart evident und auch gut zu beweisen, dass wir hier Sony eben über den Handel unter Druck setzen müssen. Nichts gegen Facebook, aber tausende zurückgegebener Geräte sagen in der Bilanz mehr, als ein paar böse Kommentare auf der Facebook-Seite von Sony 😉 Und auf die Bilanz kommt es solchen Konzernen bekanntlich an.
Sehr schön, das ist definitiv der richtige Weg.
Auch ich habe meinen KD-65S8505 bei Saturn gekauft und heute Mittag dort bereits angerufen.
Warte nun auf einen Rückruf der Fachabteilung. Sollten die sich querstellen, werde ich mit Gerät in den Markt fahren und es direkt vor Ort klären. ( natürlich friedlich )
Ich wurde bezüglich der PIP/PAP Funktion bei einigen wohl missverstanden. Die Funktion an sich halte ich überhau nicht für sinnlos. Ich sehe nur keinen Nutzen darin, wie Sony es umsetzen will. Nochmal zur Erläuterung: zwei Känale (von internen Reiceivern) gleichzeitig schauen wird nach aktueller Aussage von Sony NICHT möglich sein. Nur TV/HDMI gleichzeitig. Da sehe ich dann keinen großen Sinn darin
Hallo! Selbst wenn die versprochenen und bislang nicht programmierten Funktionen im Februar Einzug halten sollten, dann würde ich nicht darauf wetten, dass sie gleich gut funktionieren. Wir sprechen hier über ein scheinbar höchst anfälliges Betriebssystem, das im Moment (laut verschiedenen Besitzerstimmen) bereits bei Standardfunktionen abstürzt oder sich nicht wie gewünscht verhält. Und wir haben auch schon die Erfahrungen gemacht, dass die Lösungskompetenz oder aber die Kapazitäten beim Programmierteam begrenzt sind. Am Ende sind die Funktionen zwar drinnen, aber man kann sie nicht richtig nutzen, was auch keine Verbesserung wäre.
Ich selbst habe natürlich leicht reden, weil ich von Anfang an nicht auf den internen Fernsehempfang gesetzt habe, sondern meinen Kathrein-Receiver hege und pflege, auf dass er mir noch möglichst lange zuverlässig die Bilder einspielen mögen. Dort habe ich auch Time-Shift und kann sogar zwei Sendungen auf einmal aufnehmen und eine dritte dabei ansehen. Zudem ist die Bildqualität besser. HDMI-Eingänge gibt es ja beim Sony zu Genüge, wobei ich über YUV einspiele. Ich würde den Fernseher weitesgehend von Softwareaufgaben entlasten, denn sowohl der Prozessor als auch die Speicherausstattung sind eher schwach. Dann kaufe ich mir lieber für ein Appel und ein Ei ein Zusatzgerät für die Zuspielung und nutze den Fernseher nur über die externen Eingänge sowie intern für ein bisschen Youtube und Diashows. Wenn dann die Zusatzfunktionen kommen, habe ich immerhin ein praktisches Fallback, wenn mal was mit meinem Sat-Receiver sein sollte. Wenn nicht, dann hatte ich wenigstens keine Sch...-Zeit.
Mir wäre es auf Dauer zu blöd, mein Seelenheil an irgendwelche Programmierer in Fernost zu binden. Dann kaufe ich mir lieber einen Receiver und gut ist's. Sich nicht immer ärgern zu müssen, ist ja auch was wert. Wenn Ihr mit Eurem Händler die Rückgabe sprecht, dann könntet Ihr ja mal fragen, ob es nicht eine Minderung geben kann, die so aussieht, dass Ihr den Fernseher behaltet, der Händler aber einen Sat-Receiver drauflegt, der das kann, was Sony versprochen hat. Und der Händler kann sich dann vielleicht die Kohle für den Receiver von Sony holen. Das Ganze macht aber natürlich auch nur Sinn, wenn es keine Bildfehler /-probleme gibt, die ja auch schon zu teilweise berichtet wurden.
nersd1 schrieb:Das es an Android liegt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Philips hat auch normales PIP und das mit Android. Ging sogar schon auf den ersten Android-TVs bei denen (sogar von Beginn an und musste nicht nachgeliefert werden), wo sie fast genau so viele Probleme hatten wie Sony.
Bist du dir sicher, dass die aktuellen TVs von Philips das können? Die alten liefen ja "nur" mit Android und nicht Android TV.
Habe mir mal einen aktuellen auf der Philips Seite angeschaut. In den technischen Spezifikationen steht nichts von PIP/PAP.
Können die USB Aufnahme? Auf der Seite ist unter dem Punkt ein Sternchen, der aber nirgendwo erklärt wird.
@Don_Kamille: es soll Leute geben, die wollen keine Zusatzbox. Ich kaufe mir einen Fernseher, stecke eine Smartcard rein und das Ding soll gescheit funktionieren und ein gutes Bild liefern, wazu habe ich einen Tuner und diesen mitbezahlt, wenn ich mir noch einen Tuner in Extrakiste kaufen soll. Eine Fernbedienung, keine Zusatzkiste, einfach nur ein Fernseher mit einer Fernbedienung. Daher ist z.B. Dein Vorschlag kein Use Case, da suche ich mir lieber ein funktionstüchtiges Gerät der Konkurrenz, um meinen Kundenwunsch zu befriedigen, wenn Sony es nicht kann.
Was PIP betrifft: ich finde es auch schon mächtig schwach, dass diese Funktion plötzlich auf HDMI/Tuner beschränkt wird, den Nutzen kann ich nicht erkennen, außer ich will im kleinen Fenster Champions League laufen lassen, während ich BluRay schaue. Für was anderes ist es dann nicht zu gebrauchen.
Da muss sich Sony schlicht die Frage gefallen lassen, warum ich einen TwinTuner einbaue, wenn ich dann für PIP nicht beide Tuner nutzen kann. Und vor allem: warum definiert man die Funktion dann nicht von vorne herein in der kastirerten Form? Nein, da wird locker flockig TwinTuner und PIP beworben, so dass der Kunde davon ausgehen muss, dass er den TwinTuner auch für PIP nutzen kann.
Bliebe die Frage, ob die Kastration auf PIP HDMI/Tuner nur für die Erstimplementierung vorgesehen ist und PIP Tuner/Tuner mit späteren Softwareupdate nachgereicht werden (wovon ich nicht ausgehe, denn bislang ist überhaupt nicht absehbar, ob wir die Funktion überhaupt noch bekommen und den Beteuerungen und Versprechungen glaube ich eh nicht mehr, ich glaube nur noch, was zu einem definiertem Termin wirklich auf meinem TV als Update landet), oder ob es bei der kastrierten Version bleibt. Auch zu diesem Punkt könnte der gute Peter auch mal seine Kontakte spielen lassen.
Im übrigen muss ich feststellen, dass sich mein Fernseher mittlerweile weitestgehend stabisiert hat. Einen Großteil der Abstürze konnte ich durch die Aktivierung des Entwicklermodus eliminieren (klingt doof, ist aber so, eigentlich wollte ich die Abstürze im Log mitprotokollieren, damit ich Sony den Rotz um die Ohren hauen kann, stattdessen sind die Abtürze im Entwicklermodus verschwunden und ich konnte nichts protokollieren), und das Update vom 17.11. hat bei den verbliebenen Instabilitäten auch sein übriges getan, so dass das Gerät tatsächlich bis auf ein paar eher kosmetischen Unschönheiten (Discover-Menü Bilder, Bild- und Tonaussetzer beim Guid-Aufruf, Guide ist nach Neustart leer und aktualisiert sich nicht direkt bei Neustart), eine für mich zufriedenstellende Stabilität aufweist mit der ich zufrieden wäre, wenn alle Features an Bord wären. Umso bitterer und ärgerlicher, dass ich weitere 3 Monate auf die fehlenden Features warten darf.
So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
......dass Ihr den Fernseher behaltet, der Händler aber einen Sat-Receiver drauflegt, der das kann, was Sony versprochen hat. Und der Händler kann sich dann vielleicht die Kohle für den Receiver von Sony holen......
Und was machen diejenigen die keinen Sat haben sonder über Kabel fernsehen? Den Sat-Receiver als Dekoration oder als sonstwas verwenden?
Nichts für ungut aber es ist immer besser vorher zu denken und dann zu schreiben.
mfg
Arnold
Der letzte den ich hatte war der 8809. Der konnte problemlos PIP. Von anderen Geräten kann ich es nicht aus erster Hand bestätigen. Für mich ist es eh nicht nutzbar, da ich Kabel habe und für funktionierendes PIP 2 Module und 2 Karten bräuchte, was finanziell gesehen völliger Schwachsinn wäre, da man das beim Kabelanbieter auch genau doppelt bezahlen müsste. PIP wäre zwar geil, aber so muss ich leider eh drauf verzichten.
arno1956 schrieb:
So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
......dass Ihr den Fernseher behaltet, der Händler aber einen Sat-Receiver drauflegt, der das kann, was Sony versprochen hat. Und der Händler kann sich dann vielleicht die Kohle für den Receiver von Sony holen......
Und was machen diejenigen die keinen Sat haben sonder über Kabel fernsehen? Den Sat-Receiver als Dekoration oder als sonstwas verwenden?
Nichts für ungut aber es ist immer besser vorher zu denken und dann zu schreiben.
mfg
Arnold
Du regst dich aber ganz schön auf. Es gibt auch DVB-C Receiver, die in Geschäften verkauft werden.
Nichts für ungut, aber es ist immer besser vorher zu denken und dann zu schreiben 😉
@arno1956 Mit dem letzten Satz hast Du Deinen Beitrag nochmal ganz treffend zusammengefasst. Die Schreibarbeit hättest Du Dir also gleich ganz sparen können. Aber auf Dein Niveau möchte ich aber mich gar nicht herabbewegen. Lass es gut sein.
Mein Lösungsansatz hat sich an Sat-Empfänger gerichtet, bei denen es ja durchaus »Fernseher-verschuldete« Probleme gibt, die es bei Receivern nicht gibt, z. B. bei der umständlichen Kanalsortierung oder eben die nicht vorhandene Aufnahmemöglichlichkeit. Nun kann man jammern und jammern und jammern. Oder handeln. Wer weiter jammern möchte, kann das gerne tun. Sich ein Zusatzgerät anzuschaffen ist zwar ärgerlich, aber es gibt halt bis auf Weiteres keine Alternative, wenn man Timeshift und Aufnahmen haben möchte. Aber vielleicht ist diese Funktion ja dann doch nicht so wichtig ...
Ansonsten: Einfach Fernseher zurückgeben und dann halt zu Philips oder sonstwohin wechseln. Viel Erfolg!