Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Welchen Blitz für die A77ii / mecablitz 52 AF-1 digital vs Sony HVL-F43M

GELÖST
lukedrum
Mitglied

Welchen Blitz für die A77ii / mecablitz 52 AF-1 digital vs Sony HVL-F43M

Hallo alle zusammen!

 

Eigentlich ist es ja frech, wenn ich so eine Frage hier auf einer Sony Homepage stelle, aber mich würde trotzdem interessieren, was für den Sony HVL-F43M Blitz im Gegensatz zu dem  mecablitz 52 AF-1 digital spricht?

 

Ich werde mir morgen einen Blitz für meine A77ii zulegen und pendle schon die ganze Zeit zwischen den zwei Modellen. Welchen Mehrnutzen hätte ich bei dem Sony HVL-F43M, damit die +100€ und mehr gerechtfertigt sind?

 

Würde mich über eine kurze Antwort von euch freuen, oder vielleicht sogar Erfharungswerte?

 

Vielen Dank!

 

LG

Tags (1)
2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen
profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase

Meine SONYs konnten das nicht! Ob der 43iger das neu hat kann ich mir nicht vorstellen, das hätten die doch angekündigt, die Bedienungsanleitungen findest Du im Netz, da müsste das drinstehen, wenn er es kann!


Viele Grüße aus dem wunderschönen Frankenland mit seinen Farben Rot und Weiß 
sendet
GeorgFriedrich

Was gibt es Neues?

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

lukedrum
Mitglied

Ok, danke!

 

Hab ich mir schon durchgelesen und konnte da nichts finden, was darauf hindeutet.

 

Nochmals herzlichen Dank!:smileyhi:

 

LG

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

12 ANTWORTEN 12
profile.country.DE.title
Cremantus
Enthusiast

Ich hab für meine A100 zwei HVL-F42AM. Die benutze ich eigentlich immer nur über die IR-Schnittstelle. Problemloseste Benutzung und alles von der Kamera aus steuerbar, incl. gewollter Über- bzw. Unterbelichtung.

 

Klar... ist der Stand der Technik vor 12 Jahren oder so... klappt aber fehlerfrei "ever since".

 

Das als Nebeninfo, wenn man systemtreu bleibt.

lukedrum
Mitglied

Ok, danke für deine Antwort! :slight_smile:

 

Also mittlerweile denke ich auch, dass die "Systemtreuheit" gerade bei Sony zu empfehlen werde.... :thinking:

 

LG,

Luke

profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase

Meine Erfahrungen sprechen für METZ, nicht nur wegen dem Preis, ich hab zur Zeit den 52iger und den 58iger und den Minolta 5600HSS, der kann auch schon alles was die neuen Sony können, da ist nichts dazugekommen.  Ich hatte den großen SONY Blitz und den 42iger. Ich würde den 58iger Metz empfehlen durch die zweite Blitzröhre (zuschaltbar) nach vorne erzielst Du eine bessere Ausleuchtung beim indirekten Blitzen und dann hat er neben der Sony kompatiblen Remote Steuerung noch eine System unabhängige Slave-Funktion. Außerdem made in Germany und mir ist meiner vor kurzem bei einer lost place Exkursion runtergeknallt, Kopf war ab. Reparatur 50 Euro! Wenn ich da an die Geißler Preise denke.....

Bedenke aber, dass Sony inzwischen den Blitzschuh gewechselt hat und Du eventuell einen Adapter benötigst!


Viele Grüße aus dem wunderschönen Frankenland mit seinen Farben Rot und Weiß 
sendet
GeorgFriedrich

Was gibt es Neues?

 

lukedrum
Mitglied

Danke für die sehr ausführliche Antwort!!!! :slight_smile:

 

Habe ich das richtig verstanden, dass ich mit dem Metz auch im Servobetrieb arbeiten kann. Also, dass der Blitz einfach bei einem Lichtimpuls auslöst, egal welches Fabrikat den Blitz zuerst zündet?

Können das die Sony Blitze nicht? Also so "richtig Slave" wie früher (nur mit primitiven einfachen Lichtimpuls)?

 

Das wäre dann für mich das entscheidende Kaufargument für den Metz (wenn der 52 Metz das auch kann), denn ich habe noch zwei YN Blitze die manuell auslösen und kein Blitzprotokoll weitergeben. Einfach nur zünden und fertig.

 

Danke!!

 

LG

profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase

Ja, das kann auch der 52iger. Meine Sonys konnten das nicht. Ist oft sehr praktisch, da meine NEX 3NLW keinen Blitzschuh hat und auch mit dem eingebauten Blitz keine remote Steuerung möglich ist, dann nehm ich einen Metz und stelle ihn auf Slave schon kann ich indirekt blitzen. Schön ist auch der touchscreen beim 52iger!


Viele Grüße aus dem wunderschönen Frankenland mit seinen Farben Rot und Weiß 
sendet
GeorgFriedrich

Was gibt es Neues?

lukedrum
Mitglied

VIELEN HERZLICHEN DANK!!!

 

Genau das ist das Argument, das mich persönlich zu dem mecablitz 52 AF-1 hinreissen lässt, denn ich habe noch ein paar Yongnuo OS02037 YN-560 Mark III (ausgelöst durch Yongnuo YN560-TX Wireless-Flash-Controller) und kann dann somit den mecablitz 52 AF-1 mit einbinden.

 

Das wäre ja dann bei einem Sony HVL-F43M nicht möglich.

 

Oder kann man den Sony HVL-F43M auch auf Servobetrieb schalten?

 

Danke!

 

LG

profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase

Meine SONYs konnten das nicht! Ob der 43iger das neu hat kann ich mir nicht vorstellen, das hätten die doch angekündigt, die Bedienungsanleitungen findest Du im Netz, da müsste das drinstehen, wenn er es kann!


Viele Grüße aus dem wunderschönen Frankenland mit seinen Farben Rot und Weiß 
sendet
GeorgFriedrich

Was gibt es Neues?

lukedrum
Mitglied

Ok, danke!

 

Hab ich mir schon durchgelesen und konnte da nichts finden, was darauf hindeutet.

 

Nochmals herzlichen Dank!:smileyhi:

 

LG

profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase

Gern geschehen und denk an das Adapter-Problem, A77II hat glaub ich schon den neuen Blitzschuh, dann brauchst Du auch den Metz mit dem neuen Blitzschuh. siehe auch hier!


Viele Grüße aus dem wunderschönen Frankenland mit seinen Farben Rot und Weiß 
sendet
GeorgFriedrich

Was gibt es Neues?