Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Suche Einstellungstipps für A77

GELÖST
profile.country.DE.title
gmod36
Vielschreiber

Suche Einstellungstipps für A77

Hallo zusammen.

 

Jeder macht ja so seine Erfahrungen mit den Einstellungen an

seiner Kamera.

 

Habt Ihr für die A77 spezielle Einstellungen, um das Beste heraus zu holen?

 

 

Habe irgendwo gelesen, dass man DRO abschalten soll und Hohe ISO-RM.

Ob's stimmt kann ich noch nicht beurteilen.

 

Wär doch nett, sich hier auszutauschen.

 

LG Markus

LG
Markus
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
renika29
Vielschreiber

Hallo Markus,

 

ich habe bei meiner A77 folgende Einstellungen geändert:

 

Langzeit-RM:  aus

Hohe ISO-RM: niedrig

Farbraum: AdobeRGB

Bildkontrolle: aus

Kantenanhebungsstufe: hoch

Bel.korr am Rad: Rad vorn

 

Gelesen habe ich auch, das beim fotografieren von fliegenden Vögeln bei den Schwenk's mit der Kamera es besser sein soll den "Steady Shot" ab zu schalten. Ob das jedoch stimmt weiss ich auch nicht genau.

Vielleicht kennt sich jemand damit aus.

 

Den DRO habe ich auf LV3

 

So habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.

 

 

Gruß Renika

Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10
profile.country.DE.title
renika29
Vielschreiber

Hallo Markus,

 

ich habe bei meiner A77 folgende Einstellungen geändert:

 

Langzeit-RM:  aus

Hohe ISO-RM: niedrig

Farbraum: AdobeRGB

Bildkontrolle: aus

Kantenanhebungsstufe: hoch

Bel.korr am Rad: Rad vorn

 

Gelesen habe ich auch, das beim fotografieren von fliegenden Vögeln bei den Schwenk's mit der Kamera es besser sein soll den "Steady Shot" ab zu schalten. Ob das jedoch stimmt weiss ich auch nicht genau.

Vielleicht kennt sich jemand damit aus.

 

Den DRO habe ich auf LV3

 

So habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.

 

 

Gruß Renika

Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!
profile.country.DE.title
gmod36
Vielschreiber

Hallo Renika,

 

danke für Deine Einstellungen.

 

Macht die Einstellung des Farbraums auf Adobe statt auf sRGB

eigentlich irgendeinen Unterschied?

Bei mir fragt Photoshop immer, ob der Farbraum angepaßt

oder übernommen werden soll, unabhängig von der Einstellung

an der Kamera.

 

LG Markus

LG
Markus
profile.country.DE.title
renika29
Vielschreiber

Hallo Markus,

 

du hast natürlich bei Adobe RGB einen wesentlich höheres Farbspektrum.

In Adobe musst du vorher  auch den entsprechenden Farbraum einstellen.

Unter "Bearbeiten"/ "Farbeinstellungen"  und dann unter RGB  auf Adobe RGB umstellen.

Dann wird nicht mehr abgefragt welchen Farbraum du nutzen willst.

 

 

Gruß Renika

Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!
profile.country.DE.title
gmod36
Vielschreiber

Hallo Renika,

 

habe den Farbraum mal umgestellt.

 

Bin gespannt, ob ich eine Änderung bemerke.

 

LG Markus

LG
Markus
profile.country.CH.title
Mahalo98
Mitglied

Hi gmod36

die Erfahrungen habe ich immer gemacht mit Biuldtests. Habe mit verschiedenen Einstellungen immer das Gleiche Motiv in verschiedenen Lichtsituationen fotografiert.
Da findet man schnell raus, was passt und was nicht.
Stimmt ; es ist mit grösserem Aufwand verbunden.
profile.country.DE.title
TroPhoto
Mitglied

Hallo,

ich habe mir die Einstellungen einmal angesehen, nicht alle sind möglich, wenn wie ich, nur im RAW fotografiert wird?

VG Udo


Mein Bild sagt mehr als Deine Worte
profile.country.DE.title
gmod36
Vielschreiber

Hallo Udo.

 

Nicht alle Einstellungen werden auf RAW angewendet und sind bei Dir dann wahrscheinlich nicht änderbar.

 

LG Markus

LG
Markus
profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase

was ist eigentlich ein "Biuldtest" auch googeln half nichts!


Viele Grüße aus dem wunderschönen Frankenland mit seinen Farben Rot und Weiß 
sendet
GF

Aktuelles

profile.country.DE.title
gmod36
Vielschreiber

Tippfehler ?

LG
Markus