Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

SLT-Kameras - maximale Zeit für Langzeitbelichtung ??

GELÖST
profile.country.DE.title
gmod36
Vielschreiber

SLT-Kameras - maximale Zeit für Langzeitbelichtung ??

Hallo zusammen.

 

ich experimentiere gerade mit sehr langen Belichtungszeiten und stelle mir die Frage,

ob es da eine Obergrenze gibt, wie lange man mit einer SLT belichten darf, ohne den Sensor zu beschädigen.

Habe gestern Aufnahmen mit 8 und 15 Minuten mit meiner A77 MkII gemacht.

Kann das zu Beschädigungen führen?

 

Aufgefallen sind mir dabei "Pixelfehler". Es enstanden Fehlfarben an bestimmten Stellen, wobei ich vermute, dass es sich dabei um Stellen mit Staub auf dem Sensor handelt.

Hat das schon mal jemand anderes festgestellt ?

LG Markus

LG
Markus
Tags (2)
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo, genaue Angaben gibt es da nicht, ich denke das die Kamera abschaltet bevor es ihr zu warm wird, ist ja im videomodus auch so. Was willst du denn soooo lange belichten? Lg jens

 

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo, genaue Angaben gibt es da nicht, ich denke das die Kamera abschaltet bevor es ihr zu warm wird, ist ja im videomodus auch so. Was willst du denn soooo lange belichten? Lg jens

 

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
gmod36
Vielschreiber

Hallo Jens,

 

danke für die Antwort.

Ich will demnächst mal sehr früh oder sehr spät (vor bzw. nach der blauen Stunde) Langzeitaufnahmen machen.

Da brauche ich Belichtungszeiten von ca. 15-30 Minuten, um das Restlicht einzufangen.

15 Minuten habe ich schon problemlos gemacht, hatte nur Bedenken,

ob man die Kamera bei noch längeren Aufnahmen beschädigen kann.

 

LG Markus

LG
Markus
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo Markus, ich bin der Meinung das die Ergebnisse deutlich besser sind wenn man mit ISO 200 (kaum messbarer unterschied zu ISO 100 oder gar ISO 50) und einer blende von f4 sind, da kann es bei 30 sec. Zeit schon extrem dunkel sein. Die Ergebnisse sind brillianter, klarer, rauschfreier und haben deutlich weniger hotpixel. Lg jens

 

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
gmod36
Vielschreiber

Hallo Jens,

werde das mit ISO 200 mal testen.

Danke für den Tipp.

 

Gruß Markus

LG
Markus