Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Schlagschatten vermeiden?

profile.country.de_DE.title
husky3378-----
Besucher

Schlagschatten vermeiden?

Hallo,

ich habe bemerkt, dass es immer wieder ziemlich starke Schlagschatten gibt wenn ich mit Blitz fotografiere, dabei hätte ich das gerne vermieden.

Wie kann ich`s anstellen?

Ich hab da ein Bild von meinem Sohn, da hält er den Finger hoch und leider fällt der Schatten auf`s Gesicht. Ansonsten gefällt mir persönlich das Bild ziemlich gut, auch wenn`s nur ein Schnappschuss ist.

Wie hätte ich da das mit dem Schlagschatten vermeiden können? Das Problem ist nämlich auch, dass die Kinder nicht wirklich stillhalten oder das Gleiche eben nochmal machen, wenn ich die Situation verpasst habe *g*.

9 ANTWORTEN 9
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Husky3378,

ich bin jetzt auch nicht der Megaexperte, aber ich würde auf jedem Fall nicht direkt blitzen.

Du solltest bei solchen Motiven einen externen Blitz nutzen, den du dann gegen die Decke richtest - so solltest Du die unschönen Schatten vermeiden können.

Wenn Du den eingebauten Blitz der Kamera nutzt, so solltest Du ihn durch ein Stück Papier oder etwas Ähnliches umleiten, sodass er nicht direkt auf das Motiv strahlt.

Schöne Grüße aus Berlin
Peter
:slight_smile:

profile.country.de_DE.title
husky3378-----
Besucher

Das ist eine Idee die ich auch umsetzen kann. Ein Stück Papier hab ich eigentlich immer dabei 🙂

Ich muss nur herausfinden, wie ich es am besten halte, um das Foto zu machen ohne dass dann mein Arm mit drauf ist.

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Husky....,

ich sag nur Tesafilm :wink:

Du kannst ja so eine Art Papier-/Pappwinkel bauen und dannvorsichtig am Blitz befestigen.

Du musst aber unter Umständen ein wenig die Belichtung korrigieren - aber das musst Du dann einfach ausprobieren.

Schöne Grüße
Peter
:slight_smile:

profile.country.de_DE.title
husky3378-----
Besucher

Danke Peter

Belichtung .... *hüstel* ist damit der Weißabgleich gemeint oder ISO-Einstellung? Ich mach zwar einige Einstellungen, aber ich kann`s nicht benennen. War früher in Mathe nicht anders.

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hi Husky,

du hast oben auf der rechten Seite an der Kamera so eine Taste mit einem quadratischen Symbol und +/-. Wenn Du die drückst und gleichzeitig das Rad vorne am Auslöser bewegst kannst Du die Belichtung korrigieren.

Schöen Grüße
Peter
:slight_smile:

profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo,

der einfachste weg aber der teuerste ist sich einen aufsteckblitz zu kaufen, mit dem du gegen die helle zimmerdecke blitzt.
das ziel ist es einfach das licht weicher zu machen und breit zu streuen und im optimum etwas vom objektiv weg.
ein kleiner plastikbecher wirkt schon wunder. einfach passend schneiden und über den blitz damit, weiß sollte er natürlich sein und nicht zu dick.pauspapier ist auch ok. desweiteren gibt es im zubehör auch dinge die den blitz umlenken und weicher machen, einfach mal googlen unter diffuser.

lg jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.de_DE.title
husky3378-----
Besucher

Danke Jens,

das mit dem Becher klingt auch einfach. Mal schaun, was meine Grabbelkiste Alles so zu bieten hat im Haushalt.

Butterbrotpapiertüten hätte ich auch noch zur Auswahl denke ich.

profile.country.de_DE.title
Hademar2
Besucher

So ganz ohne Schatten wirst du auch nicht fotografieren können, wenn du ein Blitzgerät verwendest. Wo Licht ist, ist immer auch Schatten.

Du solltest einen möglichst großen Abstand zum Motiv wählen, das hilft schon mal ein wenig. dann natürlich indirekt über die Decke blitzen aber das funktioniert nur gut mit einem externen aufgesetzten Blitzgerät (aber auch nicht ganz ohne Schatten) und möglichst einen Bouncer verwenden, der das Licht in alle möglichen Richtungen streut.

Und vor allem viel probieren und üben, dann bekommst du das Problem auch einigermaßen in den Griff.

profile.country.de_DE.title
husky3378-----
Besucher

Guten Abend zusammen,

> Hademar2 schrieb
Wo Licht ist, ist immer auch Schatten.

Und das ist auch gut so 🙂

Dass es ohne Schatten nicht geht macht das Bild ja auch lebendig, sonst wäre es wohl eher öde, leblos und irgendwie nur Zweidimensional.

Ich möchte nur eben vermeiden, dass Schatten auf die unmöglichsten Stellen fallen.