Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Objektive für Sony a6500

GELÖST
profile.country.DE.title
Robibbibor
Entdecker

Objektive für Sony a6500

Hallo zusammen und herzliche grüße an alle,

 

ich möchte mich an Euch mit meiner Frage zu Objektivauswahl wenden.

 

Mein Plan ist die a6500 zu kaufen und ich suche paar Objektive für die Kamera.

Was will ich damit fotografieren?

Landschaft

Urlaubsfotos

Portrait

Tiere (meine Katze)

Langzeitbelichtung (Auch Nachtaufnahmen)

Einwenig Macro

 

Inzwischen habe ich eine Liste mit den möglichen Objektiven zusammengestellt (Mann die sind aber nicht billig :flushed: )

Samyang 12mm 2.0 (Werde bestimmt kaufen)

Sony 10-18 F4

Sigma Art 30 F1,4

Zeiss 16-70 F4

Korrekturring M52 für meine ganz alten Glässer

 

Ist die Auswahl aus eurer Sicht OK?

Was schlägt Ihr vor?

Gibt es andere Optiken die (Preis/Leistung) Besser sind?

Ich würe mich freuen eher weniger als zu viel auszugeben :joy:

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Hallo Robibbibor

 

Würde das 18-105 mm (SELP18105G) nehmen !

 

Verbleibe mit schönen Bildern, Milliway

 

PS

 

Sorry, das ich mich zweimal geirrt habe.

 

- Ich habe fest mit einer neuen APS-C Kamera in A7 Format gerechnet.

 

- Angesicht das Sony in letzten Quartal über 30 Prozent Marktanteile an das G und Z Mount abgegeben hat, habe ich fest mit Infos gerechnet wie die Zukünftigen Sony Strategien aussehen.
In April endet das laufende Geschäftsjahr von Sony, da wird es dann Infos geben

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

22 ANTWORTEN 22
profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Hallo Robibbibor

 

- Das Samyang 12mm ist eine erschwingliche Lösung für dem Ultraweitwinkelbereich, ist aber ein komplett manuelles Objektiv.


Durch der Objektiv Typischen hohen Tiefenschärfe, die bei Blende 8-11 von ungefähr 1m bis fast unendlich reicht, benötigt man nicht zwingen einen Autofokus. Die Auswahl geht in Ordnung !


- Um das Sony 10-18 F4 würde ich wegen nur 8 Schärfen Punkte bei DxoMark einen Bogen machen.

( In Link nach unten scrollen !)

 

- Das Sigma 30mm F1,4 DC HSM Art ist zur Zeit nur für das Sony A-Mount erhältlich, ist aber für das Sony E-Mount geplant.

 

Dieses Objektiv ist mit 30mm Brennweite etwas zu spieziell und eher was für Available Light und Street Fotografie.

 

- Das 16-70mm würde ich nur notgedrungen als Kit mit der Alpha 6500 kaufen, vermutlich aber nicht.

Auf dieses Objektiv würde ich Persönlich, bei dem aktuellen Preis verzichten, Notfalls auf das PZ 16-50mm gehen.

 

Eine Alternative wäre das Tamron 28-75mm, ja ich weiß kein APS-C Objektiv.

 

Eine weitere Alternative wäre das zur Grundausstattung gehörende Klassische 50mm Objektiv, würde aber kein Objektiv für das APS-C-Format nehmen sondern ein Objektiv das für dass 35-mm-Format gerechnet ist.

Das Sony SEL-50F18F E-Mount Vollformat Objektiv hat eine äquivalente Brennweite von 75mm an deiner Alpha 6500 !

Ist somit ein gutes Objektiv für Porträt und du kannst deine Katze damit einfangen.

 


Für Porträt und Tiere Fotografie setzt man generell keine Weitwinkel Objektive ein !

 

Für Tiere und deine Katze benötigt man noch ein Teleobjektiv, das du nicht auf deiner Liste hast.


Wegen des Crop Faktors wird in der Praxis zu einem Vollformat Objektiv gegriffen, die Brennweiten 70-300mm oder 70-400mm haben sich bewährt.

 

Ich hoffe dass ich dich weiterhelfen konnte, Milliway

 

PS.: Mitte Januar 2019 soll es eine Presse Veranstaltung von Sony geben.

Mit dem Erwerb einer Alpha 6500 würde ich deswegen noch ein paar Tage warten. Es wird mit eine A7 in APS-C-Format gerechnet und einer 6500 Nachfolge Kamera.
( Desweiten muss Sony sich langsam erklären wo die Fahrt mittelfristig hingeht ? )

profile.country.DE.title
Robibbibor
Entdecker

Danke Miliway,

Ich benutze jetzt ein a58 auch mit dem 50mm Objektiv, mit dem ich festgestellt habe, dass er für Porträts echt gut ist. Manchmal würde ich mir wünschen eine kleinere Brennweite zu nutzen (die Wände hinter meiner Rücken :yahoo: ) . Deswegen dachte ich mir etwas weniger von der Brennweite zu nehmen und die Sigma gewählt. Warscheinlich da ich schon jetzt mit A-Mount fotografiere, hab ein falsches Modell gewählt. Wie wärs mit dem Sigma 35mm f1.4? Mit Kropfaktor 1,5 wird es ca 50mm im Vollformat.

Da ich noch ein Anfänger bin, danke ich Dir für die Tipps und auch mit der Einkaufshandbremse. Jede Mark die ich spare,kann ich in die Objektive setzen. Auch danke für die links, wo ich selber noch mehr infos finden kann.

 

Bei Tele welches würdest Du mir vorschlagen? 

 

 

profile.country.DE.title
Robibbibor
Entdecker

Hallo zusammen,

Ich komme noch mal zum Auswahl.

Samyang 12mm werde ich kaufen.

 

Jetzt habe ich 2 Objektive zwischen den ich wählen muss:

Sigma 35mm f1.4 DG HSM art oder 

Sigma 30mm f1.4 DC DN C

Preislich ist mir die 30mm lieber, aber die 35mm soll besser sein. (Die 35mm ist 2,5 x teurer)

Was würdet Ihr mir vorschlagen? Wird man mit dem 30mm glücklich sein?

Oder vielleicht den Samyang 35mm f2.8 FE? Ich werde auf Vollformat nicht tauschen

 

Und bei Tele habe ich noch nichts gefunden, na ja,

Tamron AF 70-300 f/4-5,6 Di LD Macro 1:2 für 149 Euro oder

Tamron SP AF 70-300 F/4-5,6 Di VC USD für ca. 600€

Aber was für ein Unterschied ist dazwischen?

Gibt es noch andere optionen? So um 500-600 Euro 

 

Danke im Voraus 

 

profile.country.DE.title
Botaniker-2
Mitglied

Was das SEL 10-18, f 4, angeht, bin ich mit dessen Schärfeleistung sehr zufrieden. Ich nutze es vorwiegend an der alpha 6000 oder auch 6300. Es hilft mir sehr bei der Fotografie von Waldgesellschaften und ich bin immer wieder begeistert wie detailliert man bei nah bis mittelweit stehenden Bäumen die Rinden- und Blattstruktur noch erkennen kann. Mein Fotofreund schleppt demgegenüber  an seiner Canon 6d ein Tamron 15-30 mit und macht damit keine besseren Fotos. 

Auf dxomark.com, wo das SEL 10-18 eine schlechte und das Bundle-Objektiv 28-70 eine gute Schärfen-Bewertung bekommen haben, gebe ich nichts mehr, denn mit der Bildqualität verhält es sich gerade umgekehrt!!!!

Aufgrund der guten Schärfen-Bewertung (auch bei Traumflieger) habe ich mich dazu hinreißen lassen, mir aktuell das SEL 28-70, f 3,5-5,6 zuzulegen, bin aber nun ernüchtert. Das Ding bleibt nun an der alpha 6000 und landet morgen als "Unfall-Kamera" im Kofferraum meines PKW. Wie man derartigen Schund immer noch zusammen mit der alpha 7ii oder gar 7iii verkaufen kann, ist mir ein Rätsel.

Bei dxomark kommt nach meiner Erfahrung z.B auch das Sony Vario Sonnar 24-70, 2,8, ZA SSM Carl Zeiss zu schlecht weg. Ein Glück, dass ich diese Bewertung vor dem Kauf noch nicht kannte, sonst hätte ich das seinerzeitige Sonderangebot wahrscheinlich nicht angenommen.

profile.country.DE.title
diehen
Mitglied

Sorry, warum kaufst du eine Kamera für über 1000 EUR und schränkst dann dein Budget für Objektive ein? Für ein gutes Objektiv bezahlst Du halt je nach dem ab ca. 400 EUR. Locker auch mehr! Dann hast du aber auch was vernünftiges und vor allem Objektive, die den Fähigkeiten deiner a6500 entsprechen und ausschöpfen.

Noch was. Das Samyang hatte ich auch. Habe ich wieder verkauft weil mich die komplett manuelle Einstellerei nervte: Du Fotografierst den ganzen Tag mit Sony- oder Sigma- mit A oder S oder was auch immer Modus. Dann willst du eine paar Weitwinkelfoto schießen und schnallst das Samyang drauf und musst ALLES manuell einstellen. Mir ging das irgendwann total aus den S... und habe es verkauft. 

Nach 6 Jahren APS-C mit NEX-6 und a6500 benutze ich aktuell folgende Objektive:

Sony SEL35F18   sehr gutes Objektiv. Tolle Schärfe.

 

Sigma 16 F1.4     sehr sehr gutes Objektiv. Sehr gut für Landschaftsfotografie. Tolle Schärfe. 

SEL24105 F4.0    sehr gutes Zoom-Objektiv. Tolle Schärfe. Später mal auch für Vollformat voll geeignet.  

 

Schau dir mal die Beiträge von TechnologieMafia in Youtube an. Der hat schon jede Menge Objektive für Sony E-Mount-APS-C gestestet. Ist zwar auf englisch, aber trotzdem verständlich. Da kann man sich Anregungen holen wenn es sein muss. Sehr empfehlenswert.

Als Literatur gibt es für die a6500 wenig. Eine sehr gutes ebook hat Gary Friedman geschrieben. Allerdings nur auf englisch. Sehr empfehlenswert.    

profile.country.DE.title
diehen
Mitglied

Sorry, warum kaufst du eine Kamera für über 1000 EUR und schränkst dann dein Budget für Objektive ein? Für ein gutes Objektiv bezahlst Du halt je nach dem ab ca. 400 EUR. Locker auch mehr! Dann hast du aber auch was vernünftiges und vor allem Objektive, die den Fähigkeiten deiner a6500 entsprechen und ausschöpfen.

Noch was. Das Samyang hatte ich auch. Habe ich wieder verkauft weil mich die komplett manuelle Einstellerei nervte: Du Fotografierst den ganzen Tag mit Sony- oder Sigma- mit A oder S oder was auch immer Modus. Dann willst du eine paar Weitwinkelfoto schießen und schnallst das Samyang drauf und musst ALLES manuell einstellen. Mir ging das irgendwann total aus den S... und habe es verkauft. 

Nach 6 Jahren APS-C mit NEX-6 und a6500 benutze ich aktuell folgende Objektive:

Sony SEL35F18   sehr gutes Objektiv. Tolle Schärfe.

Sigma 16 F1.4     sehr sehr gutes Objektiv. Sehr gut für Landschaftsfotografie. Tolle Schärfe. 

SEL24105 F4.0    sehr gutes Zoom-Objektiv. Tolle Schärfe. Später mal auch für Vollformat voll geeignet.  

 

Schau dir mal die Beiträge von TechnologieMafia in Youtube an. Der hat schon jede Menge Objektive für Sony E-Mount-APS-C gestestet. Ist zwar auf englisch, aber trotzdem verständlich. Da kann man sich Anregungen holen wenn es sein muss. Sehr empfehlenswert.

Als Literatur gibt es für die a6500 wenig. Eine sehr gutes ebook hat Gary Friedman geschrieben. Allerdings nur auf englisch. Sehr empfehlenswert.    

profile.country.DE.title
Robibbibor
Entdecker

Danke für die Tipps und natürlich als unerfahrener ist mir jeder Tipp Goldwert.

Die SEL35F18 habe ich auch als Ziel, und jetzt dank Cashback 40,- ist sie günstiger (bis 31.01.2019).

Die a6500 wg. Stabilisator gewählt und weil ich alte manuelle Objektive nutzen möchte.

Samyang habe ich gewählt nicht aus Kostengründen, sondern weil sehr viele mit dem Glass zufrieden waren. Aber die SEL24105 F4.0 ist echt Teuer (Über 1100,-). Gib es hier alternativen?

Ach ja, englisch 😞 da bin ich zum lernen doch zu alt 🙂

 

 

profile.country.DE.title
diehen
Mitglied

Hallo Robbi,

ich fange mit meiner Antwort mal von hinten an. Zum SEL24105 Zoomobjektiv gibt es als Ersatz das SELP18105 oder das neuere SEL18135. Die sind deutlich billiger, kenne ich aber nicht.

Ich will nicht verhehlen, dass ich einige Fotos habe die ich mit den Kitobjektiven SELP1650 und SEL55240 gemacht hatte, mit deren Qualität ich sehr zufrieden bin. Wenn ich aber die Menge Bilder dieser beiden Objektive mit der Menge Bildern vergleiche die ich mit dem SEL35F18, Sigma 16mm F1.4 und dem SEL24105 gemacht habe ist der Unterschied deutlich. Natürlich vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen, weil Zoom mit Festbrennweite. Aber insgesamt geht es mir um die Schärfe. Und da muss ich schon gezielt Objektive kaufen die meinen Ansprüchen genügen. Ich fotografiere gerne Objekte, die scharf sein müssen.

Das bringt mich zum wichtigsten Punkt. Was willst du überhaupt fotografieren? Wofür brauchst du die Objektive?

Herzliche Grüße

Dieter  

 

profile.country.DE.title
diehen
Mitglied

Sollte SEL55210 heißen. Nicht SEL55240!