- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Onleihe ohne PC
Ich habe keinen Thread zu der Frage gefunden und würde mich über Hilfe freuen.
Ich möchte mir einen Reader Wi-FiPRS-T1 zulegen und den wie folgt benutzen:
ADE installiern und registrieren, Sony Software installieren und dann den Reader bei ADE anmelden um ab dann auch auf dem Reader e-Books mit DRM lesen zu können. Soweit sollte das kein Problem sein, hoffentlich.
Kann ich dann auch ohne den PC in einem WLAN, zu dem ich Zugang habe, mit dem Reader die Internetseite meiner Onleihe-Bibliothek ansteuern und dor direkt E-Books herunterladen?
Also ich sitze in der Hotellobby in Pusemuckl, habe offenes W-Lan und mein Reader kann sich den neuesten Roman aus dem Katalog der Kölner Stadtbibliothek herunterladen, weil ich 1. die Zugangsdaten der Bibliothek eingebe, 2. mit dem Reader im Internetkatalog der Bücherei navigieren kann und drittens die DRM erkennt, dass mein Reader letzte Woche über die ADE Software auf meinem PC autorisiert ist?
Falls das geht, gehe ich morgen einkaufen. Wenn ich immer einen PC mit Internetzugang bräuchte, kan ich mir auch irgendein Tablet kaufen.
Vielen Dank für Erklärungen und Tipps.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
ich hab zwar keine Antwort auf deine eigentliche Frage, aber von dem Kauf eines Tablett-PCs würde ich dir abraten, wenn es dir hauptsächlich ums LESEN geht. Es gibt nämlich zwei in meinen Augen gravierende Nachteile:
1. Das Display hat eine Hintergrundbeleuchtung, was Lesen auf Dauer anstrengend macht
2. Die kurze Akkulaufzeit
Edit:
Mir ist noch was eingefallen, was gegen einen Tablett-PC spricht: Das Gewicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Kurze Antwort: Kauf dir ein TAB mit UMTS
Du hättest nur Probleme mit dem Reader.
Dein Problem Nr. 1: Der Reader lässt sich nicht mit ADE autorisieren, sondern nur mit Reader4PC.
Dein Problem Nr. 2: Nur ein gerooteter Reader kann über eine Onleihe-App Bücher leihen; nicht aber im Auslieferungszustand.
Dein Problem Nr. 3: Die Hotellobby in Pusemuckl hat kein WLAN.
Grüße
Heimer
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
(Kleine Warnung vorab: Was ich hier schreibe, habe ich selbst probiert und sollte mit Bordmitteln funktionieren. Allerdings habe ich meinen Reader gerootet; es kann also sein, dass ich ein Detail übersehen habe und es doch nicht komplett ohne Frickeln geht.)
Ja, das könnte ungefähr so gehen, wie Du Dir das vorstellst, vorausgesetzt Deine Stadtbibliothek ist an den Onleihe-Dienst angeschlossen. Das Ausleihen direkt von der Onleihe-Webseite klappt, ebenso der Download des E-Books. Das Buch öffnet sich direkt in der Reader-App.
Allerdings scheint mir das Angebot der Onleihe sehr begrenzt zu sein, und für populäre Titel gibt es eine Warteliste. Erwarte also bitte nicht zu viel brauchbaren Content, den Du in Posemuckl live ausleihen kannst.
Den Reader aktiviert man m.W. mit der Sony-Software, nicht mit ADE, aber Details.
Alternative für Fortgeschrittene:
Solltest Du keine Angst davor haben, ein wenig zu basteln, kannst Du Deinen Reader auch Rooten und dann die Onleihe-Android-App und den Aldiko-Reader installieren. Dann lassen sich E-Books bequem aus der App suchen, ausleihen und in Aldiko importieren (Aldiko kann Adobe-DRM). Installierst Du zusätzlich Aldiko Sync, kannst Du die Bücher und die Lesepositionen auch noch mit Deinem Android-Smartphone synchronisieren.
Der Nachteil dieser Methode ist meiner Ansicht nach, dass die Such- und Browsefunktionen der Onleihe-App nicht so gut sind ist wie die der Website.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Vielen Dank für Eure Antworten,
ich habe es inzwischen ausprobiert. Der Reader kann das sehr wohl im Auslieferungszustand ohen irgendwelche Frirm- oder Softwaremodifikationen. Es funktioniert genau wie gewünscht.
Wenn ich ein UMTS Tablet gewollt hätte, hätte ich das gekauft und nicht nach dem Reader gefragt, das Onleihe Angebot scheint für die ersten paar Monate interesssant genug zu sein, dazukaufen kann ich ja außerdem und in meinem Pusemuckel gibt's immer WLAN.
Schöne Woche!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Kannst du mal erklären wie genau.
ich habe es inzwischen ausprobiert. Der Reader kann das sehr wohl im Auslieferungszustand ohen irgendwelche Frirm- oder Softwaremodifikationen. Es funktioniert genau wie gewünscht.
Meine Onleihe weist extra darauf hin, dass die Bücher, die ja zuerst als .acsm heruntergeladen werden, über ADE gehen müssen oder eben über eine App. Beides kann der Reader doch im Auslieferungszustand gar nicht.
Würde mich echt mal interessieren. :smileygrin:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Kannst du mal erklären wie genau.Der Reader kann eben schon im Auslieferungszustand alles, was man hier braucht, ganz ohne ADE oder zusätzliche App: Adobe-Autorisierung, Onleihe-Website ansurfen, ACSM herunterladen, Inhalt autorisieren, laden und anzeigen. Voila. Genau wie in meinem Posting oben erklärt.
Meine Onleihe weist extra darauf hin, dass die Bücher, die ja zuerst als .acsm heruntergeladen werden, über ADE gehen müssen oder eben über eine App. Beides kann der Reader doch im Auslieferungszustand gar nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Der Reader kann eben schon im Auslieferungszustand alles, was man hier braucht, ganz ohne ADE oder zusätzliche App: Adobe-Autorisierung, Onleihe-Website ansurfen, ACSM herunterladen, Inhalt autorisieren, laden und anzeigen. Voila. Genau wie in meinem Posting oben erklärt.
Nun ja, nichtssagender kann man das kaum sagen. :smileycool:
Sorry, ich versteh jedenfalls nur Bahnhof.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich kapier das auch nicht.
Onleihe ansurfen geht, aber ab der "acsm runterladen und Inhalt autorisieren" steig ich aus.
Hier ein Screenshot vom Startbildschirm meiner Onleihe. Im Kleingedruckten steht es auch nochmal.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Nun ja, nichtssagender kann man das kaum sagen.Nichtssagender kann man aber auch kaum sagen, was genau man nicht verstanden hat. :smileywink:![]()
Sorry, ich versteh jedenfalls nur Bahnhof.
Lies Dir doch bitte noch mal mein erstes Posting in diesem Thread durch:
http://www.sony.de/discussions/thread/214919#_19_message_3127084
Was genau verstehst Du nicht?
Hier noch mal zur Vorgehensweise:
1. Den Reader mit der Adobe-ID autorisieren
2. Auf dem Reader mit dem Webbrowser die Onleihe-Website aufrufen und einloggen, einen Titel zum Ausleihen auswählen und durchkämpfen, bis auf der Website der "Download"-Knopf erscheint
3. "Download" drücken. Der Download startet. In der Statusleiste wird der Downloadfortschritt angezeigt.
4. Benachrichtigungsfenster öffnen (Statusleiste berühren). Wenn der Download abgeschlossen ist, auf die entsprechende Benachrichtigung klicken.
5. Das Buch wird geöffnet.
Ein Umweg über den PC oder Adobe Digital Editions ("ADE") ist nicht nötig, auch wenn das auf der Onleihe-Website als Voraussetzung genannt wird.
Onleihe ansurfen geht, aber ab der "acsm runterladen und Inhalt autorisieren" steig ich aus.Das war ja nicht die Bedienungsanleitung, sondern die Antwort auf die Frage, "wie genau" der Reader das alles ohne ADE hinkriegt. War wohl ein bisschen zu genau. :smileywink: