Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony RX 100 - Wiederholt SD Karte beschädigt nach Pc-Kontakt / Import Probleme

profile.country.DE.title
enno09
Neues Mitglied

Sony RX 100 - Wiederholt SD Karte beschädigt nach Pc-Kontakt / Import Probleme

Hey!

Ich habe vor einiger Zeit eine Sony RX 100 Mark 1 gekauft und bin sehr zurieden mit der Qualität der Bilder. An sich alles bestens. Nach kurzer Zeit tauchte jedoch ein problem auf, das ich mir bisher noch nicht erklären konnte.

Irgendwann wollte ich die geschossenen Bilder auf meinen Rechner ziehen, mir wurde allerdings gemeldet, die Dateien/ Speicherkarte sei beschädigt und die einzig auswählbare Option war die Karte zu formatieren. Da ich die Bilder natürlich nicht verlieren wollte, nutzte ich ein Recover Tool und konnte nach langem hin und her Bilder retten. Nach langem googlen erfuhr ich, dass es eventuell etwas mit verlorenen Partitionen zutun haben könnte. Die Probleme können allerdings fast überall liegen: Kamera, Speicherkarte, Pc-Laufwerk, Treiber, etc. Macht das ganze nur schwerer.

Dieses Problem trat fortan öfter auf. Auch nach dem Kauf einer neuen Speicherkarte. Allerdings hatte ich mit dem SD-Slot im Pc nie probleme bisher. Nun habe ich etwas sorge dass es mit der Kamera zusammenhängt.

Zur Veranschaulichung:

- Fotos machen, alles läuft top ohne Probleme.

- Bilder sichern wollen -> SD in den Pc.

- Meldung taucht auf (jedoch nicht immer, ist Glückssache)

- Danach kein Zurück weil in der Kamera oder auch in anderen Kameras/Medien sind die Daten dann beschädigt.

 

Heißt: Das Problem entsteht erst, wenn Kamera/SD mit dem Pc verbunden werden, dabei muss irgendwas beschädigt werden. Die SD Karte ist von San Disk, hatte das Problem aber auch mit anderen Modellen.

 

Ist ein solches Problem bekannt? Führt aktuell leider dazu dass ich eher vemeide die RX100 zu nutzen, weil ich sorge habe wieder mit dem Problem konfrontiert zu werden. Freue mich über jede Hilfe oder Erfahrungsberichte.

 

Lg

5 ANTWORTEN 5
profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @enno09,

 

hast du schon einen Kreuztest gemacht? Was passiert wenn du die Kamera mit dem USB-Kabel direkt an den Rechner steckst und einschaltest? Dann solltest du doch die Kamera direkt als "Kartenleser" nutzen und die Fotos so importieren können.

 

- Nic

profile.country.DE.title
enno09
Neues Mitglied

Hey, danke für deine Antwort!

Falls du mit Kreuztest den Versuch meinst, auszuschließen an welcher Komponente es nicht liegt, ja das habe ich grob probiert. Indem ich SD Karte getauscht, SD-Slot anders genutzt, etc habe. Führte alles nicht wirklich zu etwas.

Und ja, die Kamera als Lesegerät nutzen ginge theoretisch, umgeht das Problem allerdings nur. Eigentlich ein guter Vorschlag, generell besteht aber dennoch die Sorge, dass jeden Moment die SD samt Daten kaputtgeht, weil das ja immer erst mit/ während Kontakt mit dem Pc passierte.

Ist schon sehr blöd, wenn die Kamera top funktioniert und einem so ein schleierhaft, unregelmäßig auftretendes Problem Schwierigkeiten verursacht...

Danke aber erstmal für deine Hilfe!

Grüße

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi @enno09,

 

zunächst einmal: Taucht die Meldung, die "Dateien/ Speicherkarte sei beschädigt" direkt beim Einstecken der Karte auf und bietet Dir Windows dann die Option an, die Karte zu formatieren? Das passiert bei mir gelegentlich auch, wenn ich Karten über einen USB-Cardreader an den PC stöpsle. Die Meldung kann irreführend sein, denn in vielen Fällen ist mit der Karte alles in Ordnung, nur erwartet Windows ein anderes Dateisystem auf der Karte. Der Fehler poppt häufig dann auf, wenn eine Karte mit einem aus Windows-Sicht falschen Format formatiert wurde, beispielsweise FAT anstatt exFAT.

 

Wenn Du dann die Karte formatierst, bleibt Dir natürlich nichts anderes übrig, als die Bilder mit einem Rettungsprogramm zu suchen. Sollte es tatsächlich dieser Dialog sein, musst Du die Option nicht bestätigen sondern den Dialog einfach schließen (Schaltfläche X, wie bei einem Fenster). Das sollte eigentlich funktionieren.

 

Hmm, hätte gerne einen Screenshot gemacht, aber ich finde gerade keine Karte, bei der mir das immer wieder passiert ist. 

 

Sollte es doch an etwas anderem liegen, könntest Du es alternativ noch mit einem externen Kartenleser versuchen, der über USB anzuschließen ist. Das würde zumindest den SD-Slot am PC als mögliche Fehlerursache umgehen.

 

Eine andere Testmöglichkeit wäre noch diese: eine derzeit nicht genutzte ältere Karte in den PC stecken, einige Bilder darauf kopieren, Karte wieder entfernen und nach ein paar Minuten wieder einstecken. Wenn der Fehler dann auch auftritt, liegt's definitiv am PC, wenn nicht, kannst Du die Karte immer noch in der Kamera formatieren, ein paar Testbilder aufnehmen und Dir das Ganze noch einmal am PC ansehen.

 

Wichtigster Tipp: Idealerweise formatierst Du Deine Karten IMMER in der Kamera und nicht mit dem PC. Dann wird zumindest das passende Dateisystem verwendet.

 

Grüße

darkframe 

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.DE.title
enno09
Neues Mitglied

Hey, zuerst einmal: dickes Danke für diese ausführliche Antwort! War schonmal sehr sehr hilfreich.

Und eventuell bin ich nun schon einen Schritt weiter.

Die Formatierung habe ich oftmals im Computer gemacht, habe auch regelmäßig eine "Grundreinigung" mit zb. CCleaner gemacht, und somit alle Restdaten gelöscht. Eventuell lag es daran. Es wäre mir allerdings schon wichtig die Daten auf diese Weise weiterhin hin und wieder zu löschen.

 

Die Daten sind auf jeden Fall auch alle noch vorhanden, denn mit Datenrettungstools sind diese sehr schnell wieder hergestellt, ist allerdings nervig, weil viele eine MB-Begrenzung für Rettung haben. So muss ich dann trotzdem auf einige Fotos verzichten und kann nur die besten behalten.

 

Zu deiner Frage, wann das Problem auftritt:

Das ist teils sehr unterschiedlich. Mal garnicht, da kann ich an 3 tagen die SD in den PC stecken und alles ist gut. Dann gibt es Fälle in denen die SD direkt beim ersten PC-Kontakt streikt. Die Meldung ist genau, wie von dir beschrieben. Ungefähr so: "Die Daten/Speicherkarte sind eventuell beschädigt und können nicht angezeigt werden. Möchten Sie die Karte formatieren um sie wieder zu verwenden?".

Im dritten und letzten Fall den ich hatte, steckte die SD schon 2 stunden im SD-Slot, ich habe mit den Daten gearbeitet und dann später, als ich die Daten nochmal aufrufen wollte, war die Karte plötzlich kaputt. Wieder mit der üblichen Meldung.

 

Was mir nachträglich noch einfällt: Ich habe noch eine Canon 550D Spiegelreflex mit der ich teils auch noch fotografiere. Da ist es auch häufiger mal der Fall, dass ich die Karte in beiden benutze. Hierbei kommt nach der Formatierung, gerade bei der RX100 die frage nach einer fehlenden Bilddatenbank. Gemeint ist der Fotoordner den eine Kamera auf einer SD erstellt. Kann das wechselnde Nutzen das Problem sein? Ich glaube allerdings das das Problem auch ohne Kamerawechsel auftrat.

 

Mein Hauptproblem ist, dass dieser Fehler bisher völlig aus dem Nichts auftrat und ich jedes mal bangen musste, ob es wieder passiert.

 

Lieben Gruß

enno

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi @enno09,

 

upps, viele Fragen, die ich aber gerne zu beantworten versuche (Vorsicht: Viel Text!).

 


@enno09  schrieb:

Die Formatierung habe ich oftmals im Computer gemacht, habe auch regelmäßig eine "Grundreinigung" mit zb. CCleaner gemacht, und somit alle Restdaten gelöscht. Eventuell lag es daran. Es wäre mir allerdings schon wichtig die Daten auf diese Weise weiterhin hin und wieder zu löschen.


Die Formatierung löscht oft tatsächlich nicht alle Daten, vor allem dann nicht, wenn man die Option "Schnellformatierung" wählt. Dabei wird lediglich das Inhaltsverzeichnis des Datenträgers gelöscht sowie das Dateisystem (FAT32, NTFS, exFAT usw.) eingerichtet. Eine "normale" Formatierung dauert länger, was zum Einen daran liegt, dass dabei auch fehlerhafte Sektoren gekennzeichnet werden und zum Anderen daran, dass dabei (in der Regel) alle Daten mit 0 überschrieben werden.

 

Verlässlich ist das aber nicht, wenn man absolut sicher sein will, dass keine wiederherstellbaren Daten zurückbleiben. Dazu müsste man den Datenträger mindestens einmal mit willkürlichen Daten vollschreiben, so wie Du es offensichtlich mit CCleaner machst. Ob das sinnvoll/nötig ist, lasse ich mal dahingestellt. Auf jeden Fall sollte eine auf diese Weise behandelte Karte vor der ersten Verwendung in und von der Kamera erneut formatiert werden.

 


@enno09  schrieb:

Das ist teils sehr unterschiedlich. Mal garnicht, da kann ich an 3 tagen die SD in den PC stecken und alles ist gut. Dann gibt es Fälle in denen die SD direkt beim ersten PC-Kontakt streikt. Die Meldung ist genau, wie von dir beschrieben. Ungefähr so: "Die Daten/Speicherkarte sind eventuell beschädigt und können nicht angezeigt werden. Möchten Sie die Karte formatieren um sie wieder zu verwenden?".

Im dritten und letzten Fall den ich hatte, steckte die SD schon 2 stunden im SD-Slot, ich habe mit den Daten gearbeitet und dann später, als ich die Daten nochmal aufrufen wollte, war die Karte plötzlich kaputt. Wieder mit der üblichen Meldung.


Puh, schwer zu beantworten. Wenn Du mit einer bestimmten Karte tagelang kein Problem hast, gehe ich mal davon aus, dass Du zwischenzeitlich nichts damit gemacht hast, also keine Formatierung, keine manuelle Bilderlöschung oder ähnliches.

 

Die Fehlermeldung kann, wie schon erwähnt, verschiedene Ursachen haben und sollte zunächst ignoriert werden. Falls die Karte selbst nicht fehlerhaft ist, kann es eben sein, dass sich lediglich Windows über das vermeintlich fehlerhafte Format beschwert. Bei Windows-Version vor Windows 10 kam das noch häufiger vor als unter Win 10.

Der dritte Fall, in dem also die Karte erst nach einiger Zeit plötzlich rumzickt, sieht eher nach einem Fehler im Kartenslot aus, so als ob der nach einiger Zeit den Kontakt zur Karte verliert.

 

Ach ja, ehe ich es vergesse: Niemals (!) Karten einfach vom PC entfernen sondern immer ordnungsgemäß durch Windows auswerfen lassen. Oft passiert zwar nichts, wenn Du die Karte einfach so entfernst; sollte aber irgendein Task/Programm noch auf die Karte zugreifen, wenn Du sie entfernst, kann auch das zu Datenverlust führen. Ähnliches gilt natürlich auch, wenn die Karte aus der Kamera genommen wird. Dabei sollte die Kamera komplett abgeschaltet sein und vor allem die Zugriffslampe nicht mehr leuchten.

 


@enno09  schrieb:

Was mir nachträglich noch einfällt: Ich habe noch eine Canon 550D Spiegelreflex mit der ich teils auch noch fotografiere. Da ist es auch häufiger mal der Fall, dass ich die Karte in beiden benutze. Hierbei kommt nach der Formatierung, gerade bei der RX100 die frage nach einer fehlenden Bilddatenbank. Gemeint ist der Fotoordner den eine Kamera auf einer SD erstellt. Kann das wechselnde Nutzen das Problem sein? Ich glaube allerdings das das Problem auch ohne Kamerawechsel auftrat.


Die wechselseitige Verwendung in verschiedenen Kameras ist generell keine gute Idee.

 

Der Fehler mit der Bilddatenbank würde/könnte auch dann auftreten, wenn Du die Karte in zwei unterschiedlichen Sony-Kameras verwenden würdest, ohne sie zwischenzeitlich zu formatieren oder zumindest die Bilddatenbank zu reparieren. Und nein, der Fotoordner ist nicht die Bilddatenbank!

Die Bilddatenbank liegt beispielsweise bei meiner A6500 im Verzeichnis AVF_INFO und beinhaltet u.a. die Datei AVIN0001.BNP. Wenn man sich diese Datei mit einem Hex-Viewer ansieht, findet man darin zahlreiche Verweise auf alle Foto- und Videodateien, die sich auf der Karte befinden.

 

Die Bilddatenbank wird übrigens beim Formatieren der Karte in der Kamera automatisch angelegt. Formatierst Du die Karte am PC oder in Deiner Canon, fehlt die Datenbank natürlich. Bei einer leeren (!) Karte wird meines Wissens die Datenbank aber spätestens beim ersten Foto angelegt.

 

Verwendest Du in Deiner RX100 aber eine mit der Canon formatierten Karte, auf der sich außerdem Bilder befinden, die mit der Canon aufgenommen wurden, "sieht" die Sony-Kamera die Fotos, findet aber keine dazugehörige Datenbank und meckert deshalb. Mit dem Aufruf von "Bilddatenbank reparieren" in einem der Menüs der Kamera würde die Datenbank nachträglich angelegt. Ob danach die Canon-Bilder auf der RX100 zu sehen sind, hängt vom Format der Bilder ab. Überschrieben würden sie durch Datenbankreparatur jedenfalls nicht.

 

Komplettes Chaos kannst Du natürlich anrichten, wenn Du die Karte beispielsweise erst in der Canon, dann in der Sony, dann wieder in der Canon und schließlich wieder in der Sony verwendest, ohne sie zwischenzeitlich von der jeweils gerade genutzten Kamera formatieren zu lassen. Kann man nur noch toppen, wenn man beim zweiten Einsatz in der Canon wahllos irgendwelche Bilder löscht und die Karte dann wieder in der Sony verwendet.

 

Der Datenbankfehler taucht übrigens auch dann auf, wenn Du Bilder von der Karte über den Kartenleser am PC löschst, weil der PC die Datenbank nicht kennt und dementsprechend nicht aktualisiert. In dem Fall meldet die wieder in die Kamera eingelegte Karte entweder einen Datenbankfehler oder sie zeigt für die nicht mehr vorhandenen Bilder Platzhalter/Thumbnails anstatt der Bilder.

 

Wie dem auch sei: Du solltest Dich zunächst einmal darauf konzentrieren, bestimmte Karten nur in jeweils einer bestimmten Kamera zu verwenden und sie vor der ersten Verwendung in der jeweiligen Kamera zu formatieren. Also beispielsweise Karte 1 in der RX100, Karte 2 in der Canon. Dann teste das Ganze mal ein paar Tage lang und unternehme KEINE Lösch- oder Formatieraktionen am PC. Willst Du Bilder löschen oder die Karte formatieren: Bitte alles erst einmal mit der jeweiligen Kamera.

 

Sollten dann weiterhin Probleme auftauchen, wäre es wichtig, zu wissen, ob das die Speicherkarten beider Kameras betrifft oder nur die, die in der Sony oder der Canon verwendet wurden. Betrifft es die Karten aus beiden Kameras, wäre es wahrscheinlich, dass der Fehler im SD-Slot des PCs zu suchen ist, ansonsten könnte man sich im nächsten Schritt auf die jeweilige Kamera konzentrieren.

 

So, das soll's jetzt erst einmal gewesen sein. Viel Glück!

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)