Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

KDL-40NX700 spielt keine Videos vom Netzwerk ab!

profile.country.de_DE.title
Birgit25
Neues Mitglied

KDL-40NX700 spielt keine Videos vom Netzwerk ab!

Hallo,

ich habe mir den Fernseher KDL-40NX700 gekauft und habe diesen per Lankabel an meine AVM-FritzBox 7390

verbunden. An dieser FritzBox wurde über USB eine Festplatte angeschlossen. Gleichfalls wurde in der Box von AVM der Mediaserver aktiviert.

Ich kann jetzt ohne Probleme z.B. Mp3 oder Bilder (jpeg) über das Netzwerk diese am Fernseher wiedergeben.

Leider klappt es nicht bei Videodaten. Ich hatte schon viele Format wie z.B. "mp4" oder "Mpeg1" bzw. "Mpeg4" versucht aber ohne jeglich Erfolg.

Hat einer von euch schon Erfahrungen damit gesammelt und es hinbekommen?

LG. Birgit

Nachricht geändert durch Birgit25

12 ANTWORTEN 12
profile.country.de_DE.title
megamen2
Neues Mitglied

Hallo,

wir haben uns den gleichen Fernseher gekauft. Auch wir haben massenhaft

Probleme irgendwelche Medien wiedergeben zu können. Unser TV Gerät

erkennt nicht einmal externe Festplatten. Sind weiter beim Rumbasteln.

Wenn wir was herausbekommen melden wir uns. Das mit deiner Fritzbox kann eigentlich nicht funktionieren, weil die Box doch nur Daten verwalten kann. Der Fernseher muss

den entspr. Videocodec doch unterstützen um einen Film streamen zu können.

Gruß megamen2

profile.country.de_DE.title
Birgit25
Neues Mitglied

Hallo megamen2,

das mit der FritzBox funktoniert einwandfrei. Die FritzBox 7390 hat einen intregierten Mediaserver.

In dem Fall stellt die FritzBox den Speicher nur zur Verfügung. Im Fernsehermenü unter Video wir die FritzBox (Mediaserver) auch angezeigt. Wie gesagt, Bilder und Musikdaten kann ich von der FritzBox einwandfrei abspielen nur Videos nicht.

Ich habe den Support von Sony kontaktiert aber bislang keine Antwort erhalten.

LG. Birgit

profile.country.de_DE.title
megamen2
Neues Mitglied

Hallo Birgit25,

Sorry, das deine Box einen Mediaserver hat wusste ich nicht. Ich glaube fast, dass das Gerät generell

keine Videos abspielen kann. Der erkennt keine externen Festplatten. USB Stick jedoch schon.

Bei uns spielt er auch nur Bilder und Mp3 ab. MKV Videos zeigt er erst gar nicht an. Das ist für

einen solchen nahmenhaften Hersteller einfach nur peinlich. Wir haben noch einen Fernseher

von Samsung, der alles was es gibt abspielt. Wenn Du noch ne Idee hast, was man machen kann,

melde dich einfach. Ich guck öfter mal hier rein. Danke im vorraus.

Gruß megamen2

profile.country.de_DE.title
Birgit25
Neues Mitglied

Hallo megamen2,

habe den ganzen Abend rumprobiert.

Wenn Du eine externe Festplatte anschließen möchtest, so mußt Du vorher die Platte formatieren. Wichtig dabei, das das Dateisystem Fat32 verwendet wird. Sobald NTFS, wird die HDD nicht vom Fernseher erkannt.

Und bitte nicht ein zu langes USB-Kabel verwenden. Maximal 30 cm, ansonsten das gleiche Problem.

Der Fernseher spielt bei mir dann die Formaet "mepg4" und "mepg" anstandslos ab.

Leider ruckeln die Videos ohne Ende.

Ich persönlich bin von Sony sehr enttäuscht. Selbst meine Supportanfrage wurde bis heute nicht beantwortet.

LG. Birgit

profile.country.hr_BA.title
Struktron
Neues Mitglied

Hallo,

bei meinem KDL-40NX700 kam ich gar nicht auf die Idee, über Kabel abzuspielen. Für was hat der ein eingebautes WLAN?

Das Abspielen vieler Formate geht gut über Serviio (kostenlos), das ich auf meinem Notebook installiert habe und damit Zugriff auf viele Dateien der angeschlossenen Festplatten. Falls mal was ruckelt, liegt das an der hohen erforderlichen Datenübertragungsrate für HD-Formate. Deshalb wandle ich solche Filme, auch von meiner Sony Cybershot DSC-TX7, mit avc-free.exe (Any Video Converter) in Mpeg-II-Filme um, die dann ohne erkennbaren Unterschied abspielbar (zu streamen) sind.

MfG

profile.country.de_DE.title
Birgit25
Neues Mitglied

Hallo Struktron,

warum ich über Kabel abspielen möchte? Ganz einfach, da die Datenübertragung per Kabel bei 100 MBit und bei der Wlan-Variante 54 MBit liegt. Serviio, den du angesprochen hattest, ist ein Mediaserver und so einer ist in der FritzBox schon intregiert und ich möchte nicht zusätzlich mein Notebook oder PC ansschalten um Dateien abzuspielen.

Das Ruckeln ist in meinem Fall nicht an der Datenübertragung anzusehen, da ich testweise über eine Festplatte die Daten abgespielt habe.

LG. Birgit

profile.country.hr_BA.title
Struktron
Neues Mitglied

Hallo,

Dein Wunsch ist verständlich. Bei mir ruckelt es bei den HD-Filmen wegen der Datenübertragungsrate kleiner als 54 MBit. Mein Behelf ist einerseits

- die Umwandlung in MP-II Film (*.mpg) => kein Problem mit WLAN

- Überspielen einzelner Bilder und Filme bis 8 GB auf USB-Stick => Sony erkennt viele Formate

- Direktabspielen auf dem alten XP Notebook (512 MB, 2 GHz) mit Anschluss des Fernsehers über Monitorkabel (steht jetzt direkt unter dem Fernseher und wird mit kabelloser Maus bedient, Auflösung 1024 x 768), auch Internet,... steht so komfortabel zur Verfügung

- neueres Notebook (Vista) wird verwendet, das full HD und BD kann und über HDMI angeschlossen wird => volles HD-Format steht zur Verfügung.

Andererseits können bei Verwendung eines Mediaplayers wie Serviio, der mehr kann als der Windows Mediaplayer und über Netzwerkkabel angeschlossen wird, vermutlich viel mehr Formate abgespielt werden.

Schade ist, dass Sony nicht wenigstens das Abspielen der Formate aus einem Daten-Stream ermöglicht, die vom USB-Stick oder der FAT-32 Festplatte funktionieren. Das sollte durch ein Update der Software möglich sein, aber hier liest wohl kein Zuständiger mit.

MfG

profile.country.de_DE.title
Emma392
Besucher

Hallo,

bin hocherfreut nach langer Suche diesen Thread gefunden zu haben, jetzt muss nur noch ne Lösung her :wink:

Tüftele seit Tagen an dem gleichen Problem, d.h. ich versuche die Videos einer externen Festplatte über die Fritzbox als Medienserver auf meinem Fernseher "sichtbar" zu machen. Einzige Abwandlung: ich habe keinen Sony, sondern einen Philips (genauer gesagt PFL 9705, man möge mir die Erhebung meiner Stimme in diesem Forum verzeihen :smileygrin:).

Verbindung besteht (trotz Möglichkeit zum WLAN) ebenfalls per LAN. Bilder und Musik werden erkannt und abgespielt. Wenn ich die externe Festplatte per USB direkt an den Fernseher anschließe, werden auch die Videodateien ebenfalls abgespielt. Dies ist für mich aber nur ne Notlösung. Ich fand gerade die Netzwerkidee so gut, weil wir mit zwei Laptops zuzüglich Fernseher und Soundbar bequem auf alle Dateien zugreifen können, ohne ständiges an- und abstöpseln der Festplatte.

Die Medienserver der Laptops werden vom Fernseher erkannt und alle Dateien (Bilder, Musik, Videos) abgespielt. Liegt das Problem also vielleicht bei der Fritzbox??? Ich bin die Einstellungen durchgegangen, habe aber nichts gefunden. Vielleicht kann die Fritzbox nur bestimmte Videodateien wiedergeben? Ich habe es bisher nicht geschafft, zur Fritzbox ein Datenblatt zu bekommen, welche Dateiformate unterstützt werden und welche nicht.

Hat jemand ne Idee?

@Birgit25: Hast du schon eine Lösung gefunden?

MfG

profile.country.de_DE.title
Birgit25
Neues Mitglied

Hallo Emma392,

es liegt definitiv an dem Media-Server der FritzBox. Dieses bestätigte mir auch AVM. Es werden nur bestimmte Formate von dem Mediaserver erkannt, um Probleme aus dem Wege zu gehen .

Ich persönlich habe die Sache für mich abgehakt und mir eine Moviestation von MSI HD 1000 zugelegt.

Das ist das was ich mir gedacht habe. Diese Station hat keine eigene HDD und kann ohne Probleme

auf den Daten der FritzBox zugreifen. Es lassen sich sogar ISO-Dateien (von DVDs) abspielen. Alles und das in HD und Dolby Digital und ohne Ruckeln.

Bei Amazon für rund 89 Euro.

LG. Birgit