Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Ton nicht synchron (Kamera zeichnet nicht jedes Frame auf?) - Sony CX250E

GELÖST
profile.country.de_DE.title
ulrichbi
Besucher

Ton nicht synchron (Kamera zeichnet nicht jedes Frame auf?) - Sony CX250E

Hallo zusammen,

ich habe eine Sony CX250E und habe den Ton mit einem externen Audiorekorder von TASCAM aufgenommen.

Die Kamera scheint aber nicht jeden Frame abzuspeichern, da nach zwei Minuten das Bild bereits 3 bis 4 Frames hinter dem Ton herläuft...

Habe ich die falschen Einstellungen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke im Voraus und viele Grüße,

Ulrich

12 ANTWORTEN 12
profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

@darkframe
Der Gedanke kam mir nur, weil ich einen Beitrag weiter oben so verstanden hatte, dass es in dem Programm des Verfassers nicht geht. War nur eine Idee, man lernt schließlich nie aus und darf auch mal quer denken.
Auch ich nutze für meine Fotobearbeitung nicht nur ein Fotobearbeitungsprogramm sondern gelegentlich auch ein Grafikprogramm.


Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

 


pingu_ schrieb:
Der Gedanke kam mir nur, weil ich einen Beitrag weiter oben so verstanden hatte, dass es in dem Programm des Verfassers nicht geht. War nur eine Idee, man lernt schließlich nie aus und darf auch mal quer denken.

Deine Idee ist ja völlig in Ordnung! Und selbstverständlich darf man querdenken!

 

Ich wollte mit meinem Text nur sagen, dass es einfacher ist, wenn man das Ganze im Videobearbeitungsprogramm direkt machen kann. Also: nichts gegen Deine Idee!

 

Und gleich wieder ein Aber (:smileywink:): Das wird hervorragend klappen, wenn man ein "Nur-Audio" an ein Video anpassen muss. Sobald aber mehrere Videos synchronisiert werden müssen, wird das nicht mehr funktionieren.

 

Weil Du ja auch neugierig auf die Videobearbeitung bist, erkläre ich das hier mal kurz (1.: hoffentlich verständlich und 2.: was ich so kurz nenne):

Ich habe beispielsweise einmal von einem Live-Konzert Aufnahmen von extrem unterschiedlichen Videoquellen verwendet, um schließlich eine durchgehende Blue-Ray von dem Konzert zu erzeugen. Von dem Konzert hatte ich außerdem eine ungeschnittene Audioaufzeichnung in hervorragender Qualität.

 

Die Quellformate der verwendeten Videoclips waren sowohl in der Videoauflösung als auch im Audioteil ein buntes Durcheinander. Im Videoteil ging das von 720x576 Pixeln mit 15 Bildern/Sekunde bis zu FullHD (1920x1080) bei 50 Bilder/Sekunde. Auf der Audioseite waren Samplerates von 32 kHz, 44.1 kHz und 48 kHz dabei. Natürlich waren die verwendeten Clips auch alle unterschiedlich lang, von knapp 1 Minute bis zu 15 Minuten Aufnahmedauer. Insgesamt habe ich da so ca. 120 Clips synchronisieren müssen.

 

An dieser Stelle würdest Du mit jedem Audiotool scheitern, weil es Dir - in diesem Szenario - nichts bringt, alleine die Audiospuren zu synchronisieren, denn dadurch liegt der Videoteil im Videobearbeitungsprogramm trotzdem noch nicht an der korrekten Stelle. Den Audioteil der einzelnen Clips brauchte ich für das Endergebnis ja außerdem nicht, weil ich den Ton ohnehin in bester Qualität vorliegen hatte.

 

Den Audioteil der zu synchronisierenden Clips braucht man aber, um beim Stauchen/Dehnen der Videoclips (immer automatisch und gemeinsam mit dem Audioteil) einen Ankerpunkt für die Synchronisation zu haben. Hatte ich also durch Stauchen/Dehnen des Audioteils - und damit automatisch des Videoteils - einen Clip synchron zur Originalaudioaufnahme gebracht, so konnte ich den Audioteil dieses Clips löschen, eben weil der Videoteil die Stauchung/Dehnung mitmachte.

 

Zusammengefasst:

Synchronisieren einer/mehrer reinen Audioaufnahmen zu einem einzelnen Videoclip geht auch, indem man nur den Audioteil extern in einem anderen Programm bearbeitet. Wenn man aber mehrere Videos zueinander synchronisieren muss, dann klappt das nur, wenn auch das externe Audiotool eine Videovorschau bietet.

 

Ich hoffe, ich konnte damit ein wenig mehr Licht in das Dunkel bringen :wink:

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

@darkframe
Klar bringst du Licht ins Dunkel, und lesen kann ich noch, und das auch schnell, da ich nicht zur Generation der Lesefaulen gehöre...
Vidwo wird jetzt für mich interessant, weil ich nun Kameras hab, die das können und ich zwar noch Fotoideen hab aber diese zunehmend aufs Wesentliche reduziere und die Standardfotos hinter mir gelassen gab. Und mit Videos kann man andre Leute schneller mal unterhalten als mit Fotos.
Bis jetzt hab ich eher grafisches bissl animiert.
Und mal ein paar Radiosendungen hergestellt, eingelesen und Musik dazu geschnitten.
Das alles mal zu kombinieren ist bestimmt spannend.


Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!