Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Suche Treiber Vista 64 bit für HDR-PJ780VE

qwert369874125
Neues Mitglied

Suche Treiber Vista 64 bit für HDR-PJ780VE

Ein freundliches Hallo,

 

ich habe die HDR-PJ780VE und als Betriebsystem Vista 64 bit. Da die HDR-PJ780VE ein intergrietes USB Kabel hat wollte ich die Cam nun an meinem PC anschließen, doch mein PC erkennt zwar ein unbek. Gerät aber er findet keinen Treiber. Ich habe die aktuelle Version von Play Memories auf den PC und unter Downloads von Sony finde ich keinen Treiber. Kann mir jemand helfen? 

 

Gruß Bashier

8 ANTWORTEN 8
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Bashier,

 

Herzlich willkommen in der Community von Sony!

 

Hast Du Dich bei der Installation von PlayMemories an die Anleitung gehalten? Also erst die Installation starten und dann nach der Aufforderung den Camcorder anstecken? Falls nicht, so versuche bitte einmal die Software zu deinstallieren und sie erneut aufzuspielen. Versuche eventuell auch einmal den Camcorder an einem anderen USB Steckplatz anzuschließen.

 

Schöne Grüße aus Berlin

Peter
:slight_smile:

qwert369874125
Neues Mitglied

Hallo Randy_Rockhard,

 

ich habe PlayMemories noch einmal komplett entfernt und erneut aufgespielt. Es kam aber keine Aufforderung den Camcorder anzuschließen! Auch bei der ersten Installation kam keine Aufforderung. Ich habe auch sämtliche USB Anschlüsse meines Rechners ausprobiert. Vista erkennt immer ein unbekanntes Gerät, versucht dann es zu installieren aber es klappt nicht 😞

Ich habe die Cam mal an mein Laptop angeschlossen und da wird sie erkannt, doch das Laptop ist nicht für die Videobearbeitung ausgelegt und ein ständiges hin und her kopieren möchte ich vermeiden.

Gibt es keinen Treiber den man so installieren kann oder wo man Vista sagen kann wo die Treiberdatei gespeichert ist.

 

Gruß Bashier 

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Bashier,

 

das ist seltsam - laut Bedienungsanleitung Seite 44 sollte die Aufforderung, den Camcorder anzuschließen, während der Installation erfolgen. Einen separaten Treiber für die Camera gibt es meines Wissens nicht. Ich habe schon mal rumgefragt und die verschiedenen Support-Seiten durchsucht - konnte aber leider nichts finden. So wie es aussieht müsste der Treiber in der PlayMemories Home Installation enthalten sein.

 

Welches Betriebssystem nutzt Du denn auf Deinem Laptop? Ebenfalls Vista oder Windows 7?

 

Schöne Grüße aus Berlin

Peter

qwert369874125
Neues Mitglied

Hi, ja mein Laptop hat Windows 7 und ich habe heute erneut nochmal alles deinstalliert und den Rechner neu gestartet und wieder installiert. Es kommt keine Aufforderung zum anschließen des Camcorders. 😞

 

Mal sehen vielleicht kann mir der Sony Support weiterhelfen.

 

Danke für die Hilfe.

 

Gruß Bashier

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Bashier,

 

ich hatte heute auch noch mal eine Techniker gefragt - er wusste leider auch keinen Rat.

Vielleicht kann Dir der Service weiterhelfen.

 

Schöne Grüße aus Berlin

Peter

:slight_smile:

qwert369874125
Neues Mitglied

Hallo Peter,

 

was ich seltsam finde ist, dass mein Fotoapparat unter PlayMemories Home bei Hilfe -> Produktregistrierung und unter Produktunterstützung angezeigt wird, der Camcorder aber nicht obwohl dieser bei Sony auch registriert ist.

 

Danke für die Hilfe 

 

Gruß Bashier

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hi Bashier,

 

dies hat nichts mit der Produktregistrierung bei Sony zu tun. Es hat vielmehr mit der Registrierung/Erkennung Deiner Kameras am Rechner zu tun. Da Dein System die PJ780 nicht erkennt und einbindet, wird sie auch nicht von PlayMemories angezeigt. Es ist daher das gleiche Problem der fehlenden Treiber.

 

Schöne Grüße aus Berlin

Peter
:slight_smile:

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi qwert369874125,

 

USB-Probleme haben unter Windows manchmal/oft mit verkorksten Einträgen in der Registry zu tun. Manchmal kommt das System auch durcheinander, wenn ein Gerät mehrfach an verschiedenen USB-Ports angestöpselt wurde. Hier kannst Du ein Tool finden, mit dem Du zum Einen sehen kannst, welche USB-Geräte in Deinem System bekannt bzw. angemeldet sind und mit dem Du zum Anderen auch die dazugehörigen Treiber deinstallieren kannst (dazu muss das Programm allerdings mit Administrator-Rechten gestartet werden -> Rechtsklick auf die EXE-Datei und "Als Administrator ausführen" auswählen).

 

Das Programm zeigt Dir nach dem Start zunächst alle installierten USB-Geräte/-Treiber an. In der Spalte Beschreibung kannst Du (meistens) schon gut erkennen, um welches Gerät es dabei genau geht (z.B.: Logitech G35 Headset). Zum Deinstallieren eines Treibers müsstest Du dann in dem Programm USBDeview mit Rechts auf den bzw. die entsprechenden Einträge klicken und "Selektierte Geräte deinstallieren" auswählen. Mache das einfach einmal für alle möglichen Geräte, die Du schon lange nicht mehr über USB angeschlossen hast. Es schadet auch nichts, wenn Du versehentlich Geräte deinstallierst, die Du aktuell noch öfter in Benutzung hast, weil deren Treiber automatisch wieder geladen werden, wenn Du diese Geräte wieder neu anschließt.

 

Die einzigen Einträge, die Du zur Sicherheit zunächst nicht deinstallieren solltest sind die, die unter "Beschreibung" als USB-Verbundgerät (das sind normalerweise die Anschlüsse des PCs) oder USB-Eingabegerät (das wäre z.B. die Maus) benannt werden sowie die Geräte, die in der Spalte "Gerätetyp" als "Herstellerspezifisch" gekennzeichnet sind. Bei allen anderen ist das in der Regel egal, weil Windows deren Treiber im Bedarfsfall neu nachlädt.

 

Als erstes solltest Du alles deinstallieren, was mit Deiner Kamera zu tun hat. Möglicherweise ist sie im Programm USBDeview bereits als Eintrag vorhanden, auch wenn sie ansonsten nicht über USB anzusprechen ist. Sollte die Kamera in USBDeview zu sehen sein, dann solltest Du die entsprechenden Treiber mit dem Programm deinstallieren und nach einem Rechner-Neustart einen erneuten Anschlussversuch starten. Danach kannst Du immer noch Treiber älterer Geräte deinstallieren.

 

Wie dem auch sei, auch wenn das Programm es nicht von sich aus anbietet, ein Neustart des Systems ist nach der Deinstallation von Geräten dringend anzuraten.

 

Falls Dir das Ganze zu gefährlich ist, kannst Du aber auch versuchen, die Speicherkarte Deiner Kamera in einen passenden Kartenleser einzulegen und die Karte dann mit Play Memories Home zu laden oder die Dateien direkt zu kopieren.

 

Ich hoffe, das hilft Dir schon einmal weiter.

 

Grüße

 

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)