Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

CX-900E (Oder: Wieso keine 60P?)

tdarkjedik
Entdecker

CX-900E (Oder: Wieso keine 60P?)

Hallo Liebe Gemeinde und Sony Team (falls das auch hier posten sollte).

 

Ich habe eine Frage die mich nicht in Ruhe lässt und auf die ich keine Antwort finde.

Seit Jahren hantiere ich mit Sony umher. Seien es TVs, Kameras, Playstation oder MP3 Player. Ich mag Sony. So kaufte ich mir auch vor Jahren die Nex5. Es sollte mein Einstieg in die Filmwelt werden (Vegas Pro).

 

Mittlerweile sehe ich mich nach etwas Neuem um und fragte in einem anderen Forum nach der Alpha 7R oder der RX10. Daraufhin machte man mir relativ klar, dass ein Camcorder für meine Absichten wohl wirklich besser geeignet wäre. Man empfohl mir den CX-900E, der ja (hoffentlich sehr bald!?) auf den Markt kommen wird.

 

Angestachelt durch die Message, dieser würde auch 120FPS schaffen, dachte ich natürlich gar nicht daran ob er auch in 60p aufnehmen können würde. Klar könnte er das! Doch als ich nun die Specs auf der offiziellen Sony Seite las, machte sich (mal wieder & wie bei meiner Nex5 damals bez. 35/30p) Ernüchterung breit. Sie kann in Deutschland natürlich nur 50p. Na toll.

 

Meine Frage ist als allerersters: Wieso?

 

Ich meine es ist doch so:

- Jeder Fernseher kann mittlerweile 60Hz. Aber nicht jeder Monitor kann 50Hz.

- Jedes Spiel strebt nach 60fps und gilt als Optimum.

- 24p (derz. Kinowiederholrate) hat ein besseres Verhältnis zu 60p als zu 50p.

- Ebenso die 48p vom Hobbit und es wurde als nächste Erhöhung 60 frames angekündigt.

 

Also wieso wird hier immer noch auf die - gerade für Internetvideos - ausgelutschte 25p/50p getrimmt? Was ist bitte der Sinn?

 

Und ich bin der Überzeugung, dass die Geräte von der HW her auch 60p beherrschen würden. Weshalb gibt es dann nicht einfach eine Umschaltoption wie eben bei der RX10? Ich versteh die Welt nicht mehr. =(

 

Letzte Frage:

Hat jemand einen Tipp wie bzw. wo ich am besten den Camcorder dann importieren kann?

 

 

 

Ich bin für die Antwort auf meine Fragen und Hilfe dankbar.

 

Liebe Grüße

tdarkjedik

8 ANTWORTEN 8
profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

 

warum Sony die 60 fps nicht freigibt, kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich gebe Dir zwar Recht, dass das ärgerlich ist, aber ein Problem sollte es trotzdem nicht sein.

 

Nun erst einmal eine Gegenfrage: Was für einen Vorteil erhoffst Du Dir von 60 fps? Denn ob's nun 50 fps oder 60 fps sind, spielt doch gar keine Rolle. Einen Unterschied wirst Du da nicht feststellen können.

 

Und was 60 fps vs. 50 fps mit einem Monitor zu tun haben, erschließt sich mir auch irgendwie nicht. Meiner läuft beispielsweise ständig mit 120 Hz, und ob ich mir da nun Videos mit 15, 23.976, 24, 25, 29.97, 50, 59.94, 100 oder 120 fps ansehe, spielt überhaupt keine Rolle (klar, bei z.B. 15 fps sieht's ruckeliger aus). Spiele laufen nur so schnell, wie Dein System es zulässt. Mag ja sein, dass die 60 fps anstreben, aber wenn's die Hardware nicht hergibt, laufen die eben auch mal nur mit beispielsweise 28 fps, ohne dass es Deinen Monitor interessiert. Der baut bei 120 Hz das Bild trotzdem 120 mal in der Sekunde auf, selbst wenn er dann jedes Bild x-mal neu anzeigen muss.

 

Die 24 fps aus dem Kino sind historisch gewachsen. Die 48 fps sind eigentlich nur eine logische Verdopplung. Die krummen Werte wie 29.97 und 59.94 fps (das, was Du als 60 fps bezeichnest sind ja keine 60 fps) sind dem amerikanischen NTSC-Standard geschuldet. Der europäische Standard sind nun einmal (glatte) 25 und 50 fps, auch wenn das bei heutigen TVs und gerade in der HD-Welt keine Rolle mehr spielt.

 

Wieso sind eigentlich 25 und 50 fps Deiner Meinung nach bei Internetvideos "ausgelutscht"? Die meisten, die ich so sehe, haben maximal 60 fps, die überwiegende Mehrzahl dümpelt bei 29.97 oder 25 fps herum. Und, wie gesagt, ob 50 oder 50.94 spielt eigentlich keine Rolle.

 

Und dann noch die Umrechenbarkeit von 24 fps zu 50 oder 59.94. Wenn Du mit 60 rechnest, dann hast Du rein zahlenmäßig Recht, aber erstens sind es tatsächlich ja nur 59.94 fps, und da hast Du dann ein ähnlich krummes Verhältnis wie bei den 50 fps. Von 24 zu 25 fps bzw. 50 fps ist die Umwandlung übrigens prinzipiell einfacher als zu 29.97 bzw. 59.94. Von 24 zu 25 interpretiert man das Footage vereinfacht gesagt als 25er Footage (das sogenannte PAL-Speedup). Bei Konvertierung zu 50 fps würden bei Dopplung jeden Frames noch 2 fehlen, um die Sekunde voll zu machen, bei der Konvertierung zu 59.94 aber noch 11.94 Frames. Was da einfacher ist, sollte klar sein. Aber so einfach geht das ja ohnehin nicht.

 

Trotzdem gebe ich Dir Recht, und zwar vor allem aus folgendem Grund: wer, wie ich, im Besitz mehrerer Kameras ist, möchte natürlich alle Videos mit der gleichen Bildrate aufnehmen und dazu gehört nun einmal, dass man die Wahl haben muss. Insofern ärgere ich mich beispielsweise, dass die Kamera, die ich für Unterwasser-Aufnahmen nutze, fix mit 29.97 fps arbeitet...

 

Okay, ich hoffe trotzdem, dass ich Dir wenigstens ein paar Denkanstöße liefern konnte.

 

Grüße

 

darkframe

 

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
tdarkjedik
Entdecker

Danke für die Denkanstöße. 😉

 

"Wieso sind eigentlich 25 und 50 fps Deiner Meinung nach bei Internetvideos "ausgelutscht"? Die meisten, die ich so sehe, haben maximal 60 fps,.."

Damit ist die Frage im gleichen Satz beantwortet. 😃 60 ist das Maximum (ausser jemand schielt auf Zeitlupenaufnahmen) und eben darum will ich es auch nutzen.

 

Zu den anderen Fragen kann ich nur sagen, dass es bezüglich der Widerholfrequenzhier um Microruckler geht, worauf ich jetzt aber nicht näher eingehen will.

 

Mit der Meinung über 60 = 59.94 stimme ich nicht unbedingt über ein. Zum einen bieten mir seit geraumer Zeit Vegas Pro aber auch Premiere die Auswahl 60 oder 59,94fps beim rendern an, zum anderen wird es auch in Handbüchern bei Camcordern oder Kameras unter den technischen Specs angegeben. Und da sollte es ja dem entsprechen was eben auch genutzt wird. Könnte also sein, dass sich das geändert hat und nicht unbedingt einfach nur eine Verdopplung des NTSC Standards genutzt wird? Aber das ist nur eine Vermutung. Ich war gerade zu faul zum researchen. 😉

 

Wie war es den bei "älteren" Camcordern von Sony. Gab es da Firmwareupdates die nachträglich 60p noch ermöglichten? Ich will natürlich ungerne importieren aber wenns halt nicht anders geht... =(

tdarkjedik
Entdecker

Und wenn man gerade vom Teufel spricht:

 

[url]http://www.slashcam.de/artikel/Essays/Seitenwechsel---Warum-nicht-30p-.html[/url]

Es bestärkt mich in meiner Meinung auf 60p zu setzen. Ich hatte nun Sony Center Luxemburg angesprochen ob es möglich ist, die US-Version zu bekommen. Es ist möglich, hier die Mail.

[quote]Die US version ist auf feste Bestellung lieferbar und kostet mit der Europäischen Verollung und Mehrwertsteuer EURO 1.780.- inklusive Transport und Versicherung.
Allerdings lediglich mit 90 Tagen Garantie. Die Kamera kann nicht in Europa repariert werden. Deshalb raten wir Ihnen diesen Kauf ab.[/quote]

 

Über nicht in Europa reparieren lassen kann ich noch hinwegsehen. Dann schicke ich sie halt ein wenn man was kaputt wäre. Aber nur 90 Tage Garantie? Wieso das denn? Weiss jemand mehr darüber?

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

 

ja, den Artikel kannte ich auch. Da ist viel wahres drin, insofern stimme ich Deinem Wunsch nach 60 fps ja auch zu. Für gewagt halte ich aber die Aussage des Artikels, bei der europäischen Norm halte es sich um eine exotische Norm. Nur weil die Amerikaner, aus deren Landen ja nun einmal YouTube, Vimeo usw. kommen, dort natürlich ihren Standard einsetzen, sollen wir die Exoten sein? Das ist doch Humbug, da PAL/SECAM (SECAM ist ja verwandt mit PAL) weltweit stärker vertreten ist als NTSC (von dem ja diese Framerates wie 29.97 usw. kommen). Na gut, was soll's, jedem seine Meinung.

 

Was 59.94 vs. 60 fps angeht: Da bin ich ehrlich überfragt. Möglicherweise handelt es sich bei moderneren Kameras tatsächlich um echte 60 fps. Es könnte aber auch sein, dass man die 60 nur deshalb nimmt, weil sich das einfacher schreibt als jedesmal 59.94 einzutippen. In der Tat kann man bei Vegas aber anstatt von 59.94 auch 60 fps für die Ausgabe einstellen. Hab' ich aber noch nicht genutzt.

 

Zu Deiner Frage mit der Garantie musste ich auch erst mal suchen. Wenn ich den ganzen juristischen Kauderwelsch richtig verstanden habe, gibt es in den USA nichts, was sich so direkt mit der bei uns bekannten Gewährleistung/Garantie vergleichen lässt. Die Garantie scheint individuell regelbar zu sein und kann offensichtlich auch vom Verkaufswert abhängig sein. Außerdem gibt es offenbar in jedem einzelnen Bundesstaat eigene Regelungen. Damit müsstest Du bei einem Kauf in/aus den USA also wohl leben.

 

Viel wichtiger wäre aber die Frage, ob Du ein passendes Netzteil mitgeliefert bekommst. Dass Du einen Adapter für die hier gebräuchlichen Steckdosen brauchen wirst, dürfte ja das geringste Übel sein. Wichtiger wäre, dass das Teil auch 220 V/50 Hz verträgt, aber eigentlich würde ich mich wundern, wenn nicht.

 

Vielleicht lässt sich Sony ja auch erweichen und ergänzt die 60 fps für die CX900E noch. Ich drücke Dir die Daumen!

 

Grüße

 

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
tdarkjedik
Entdecker

Hallöchen. 😃

Also nach ein wenig hin und her, habe ich mich nun für die RX-10 entschieden, die ja auch hier sehr gut im Videobereich abschnitt. Grund war halt auch, dass die CX-900 laut Sony (US wohlbemerkt.. ich denke in Deutschland wird sie nicht früher erscheinen, eher später) kommt sie erst am 17.03.2014 raus und ich fliege bereits am 18.03. wo ich eine cam dabei haben kann. :wink: Selbst wenn es klappen würde.. ich hätte die Kamera ja erst einen Abend in der Hand gehabt. So holte ich mir also erstmal die RX-10 und die Testaufnahmen waren schlichtweg atemberaubend.

Jetzt habe ich allerdings noch eine kurze Frage dazu. Keine Ahnung ob ich dafür einen extra Thread aufmachen soll, vielleicht kann mir ja jemand schnell Antwort geben. 😃


Ich wollte mir ein LED-Licht und/oder Mikrofon bestellen. Ich lese "Multi-Schuh" bei der RX-10. Das ist für mich als Laie ziemlich nichtsaussagend. Warum es dann auf Sony keine Liste gibt mit wenigstens internen Geräten die damit funktionieren ist mir schleierhaft. Aber... wie kann ich denn z.B. auf amazon explizit danach suchen? Und warum heisst es schlicht "Multi"? Wäre eine Bezeichnung für eine Suche nicht viel sinnvoller?

Naja, ich hoffe ihr könnt mir diese Frage noch beantworten. Wäre sehr nett. Danke. 😃

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,


tdarkjedik schrieb:

Jetzt habe ich allerdings noch eine kurze Frage dazu. Keine Ahnung ob ich dafür einen extra Thread aufmachen soll, vielleicht kann mir ja jemand schnell Antwort geben. 😃


Ich wollte mir ein LED-Licht und/oder Mikrofon bestellen. Ich lese "Multi-Schuh" bei der RX-10. Das ist für mich als Laie ziemlich nichtsaussagend. Warum es dann auf Sony keine Liste gibt mit wenigstens internen Geräten die damit funktionieren ist mir schleierhaft. Aber... wie kann ich denn z.B. auf amazon explizit danach suchen? Und warum heisst es schlicht "Multi"? Wäre eine Bezeichnung für eine Suche nicht viel sinnvoller?


erst einmal: Viel Spaß mit der Kamera!

Zu Deiner Frage: Zu dem "Multi-Schuh" kann ich Dir leider auch nicht viel sagen (mein Schwerpunkt sind Camcorder), insofern solltest Du die Frage vielleicht besser in einem neuen Thread in diesem Bereich stellen.

 

Ein wenig habe ich aber herausgefunden: Bei älteren Camcordern hatte Sony den sogenannten AIS-Anschluss eingeführt. An den passte natürlich nur das entsprechende Zubehör, in der Regel von Sony (mit einem Adapter ging auch mehr). Davon sind sie nun (seit 2013) wieder ab und haben dafür den "Multi Interface Shoe" eingeführt. Der soll, was ich so gefunden habe, eben wieder ermöglichen, dass man auch Fremdzubehör anschliessen kann. Trotzdem gibt es einen Adapter (für Blitzgeräte); ob man darüber auch andere Geräte anschliessen kann, habe ich jetzt nicht so schnell herausfinden können.

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
Irnstetter
Entdecker

Hi,
Mal ne andere Frage.
Besitzt dieser Camcorder auch die Funktion "Pre Recording"?
profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

 

in den Detailangaben auf der Produktseite ist "Pre Recording" nicht angegeben, insofern wird es diese Funktion bei der Kamera nicht geben.

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)