Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

XE9005 Serie - Fernsehen neu entdeckt.

profile.country.DE.title
r_a_n_i
Expert

XE9005 Serie - Fernsehen neu entdeckt.

Hallo 

 

Nach knapp über 2 Jahren ist die Zeit gekommen um einen neuen Fernseher auf die Wand zu bringen. Zum einem war mein 49“ ein bisschen zu klein. Zum zweiten kommt im September endlich die PlayStation 4 Pro in Weiß und ich wollte einfach die Möglichkeit haben nicht nur 4k Filme anzuschauen sondern auch diese direkt in HDR zu genießen, dazu kommen immer mehr Spiele die einen besseren Fernseher begründen können.

Es gibt auch noch einen dritten Grund aber dazu kommen wir später.

 

TV Neu.jpg

Bild 1. Alt und Neu

 

Bis vor kurzen hatte ich auf meiner TV Wand (die der eine oder andere kennt) einen KD-49X8508B. Während der ganzen Monate hatte ich nie Problem mit diesem Gäret. 4k und 3D funktionieren sehr gut. Und auch wenn ich nicht viele 3D Filme gekauft habe, hat es schon Spaß gemacht. Am besten war glaube ich ein Dinosaurier Film, die 3D Effekte haben meine Kids zum Schreien gebracht.

 

Wie es sich mit der Zeit gezeigt hat, wird 3D bald wieder verschwinden, wenigstens werden keine neuen Fernseher mit dieser Technologie vorgestellt. Bin gespannt ob sich wenigstens 4k richtig etablieren kann und für länger bleibt. Und ich denke ich brauchen weder 6k noch 8k. Ich glaube es gibt andere Bereiche im TV Segment an dem noch gearbeitet werden kann. Bei meinem alten Gerät habe ich viele Optionen nicht wirklich genutzt. Da wir mittlerweile hauptsächlich Netflix und Amazon Filme streamen, hatte ich nie TV Programm sortiert oder eigene Listen erstellt. Ich weiß einfach wo die Programme sind die ich brauche und es hat gereicht. Die Record Funktion haben wir auch nur ein paar Mal genutzt. Macht ja keinen Sinn etwas was bei Netflix ist noch separat aufzunehmen.

 

Kurz nach dem ich den 49“ TV gekauft habe sind die ersten Android TV auf dem Markt gekommen, am Anfang war ich sauer, dass ich so viel Geld ausgegeben habe, und nicht das neuste auf der Wand hängt. Nach ein paar Monaten war ich aber ziemlich glücklich über das was ich hatte. Ich habe hier einiges über die Android Probleme gelesen, und habe auch bis Nugat mit einer Neuanschaffung gewartet.

 

Das auspacken und Aufbau war kinderleicht. Zum Glück konnte ich die gleiche Wandhalterung benutzen, also musste ich nur einen abbauen und 5 Minuten später war der XE9005 montiert. Beim Auspacken ist es wichtig, dass die Schritte befolgt werden die in der Anleitung zu finden sind. Es ist auch gut wenn euch jemand dabei helfen kann. Wäre schade wenn der neue Fernseher gleich kaputt gehen würde.

Das anschließen und erste Inbetriebnahme war auch sehr einfach. Das einzige was mir anfangs Sorgen gemacht hat war der riesengroße Netzadapter, aber ich hatte noch genügend Platz in der TV Wand um diesen zu verstecken. Geht auch wahrscheinlich nicht anders, wenn das neue Gerät um einiges schmaler ist als der Vorgänger muss die Elektronik halt teilweise ausgelagert werden..

 

TV Neu 2.jpg

Bild. So viel platz habe ich noch... 

 

Android TV ist absolutes Neuland für mich. Als iOS und Apple Nutzer habe ich nicht wirklich viel Erfahrung damit gemacht. Natürlich weiß ich wie das Ganze funktioniert. Das Einrichten war einfach und nur das erste SW Update hat ein paar Minuten gebraucht. Alles hat wunderbar funktioniert. Ich habe mir einen Separaten Google account bereits für Netflix erstellt der jetzt auch für dem TV verwendet wird. Googel muss ja nicht alles über mich wissen.

 

Sehr positiv hat mich die neue Fernbedienung überrascht. Nicht nur durch die klassischen Knöpfen, die Fernbedienung liegt gut in der Hand und ich weiß nicht wieso aber die Oberfläche ist sehr angenehm, als wäre sie mit einem Stoff bezogen.

Für den ersten Bild Test habe ich im Internet die Sony 4k HDR Sample Datei gefunden und auf einem USB Stick geladen.

 

Das Bild ist einfach nur WOW. Im direkten Vergleich zum alten TV kann ich wirklich eine Verbesserung feststellen. Klar, es geht noch besser aber für das Geld hab ich ein „schwarzes Schwartz“ und auch die Farben sind kräftiger. Nur so am Rande hier sind die ganzen technischen Einzelheiten zum neuen TV: https://www.sony.de/electronics/fernseher/XE9005-Series/specifications

 

Ich glaube das einzige was mir Angst gemacht hat, war das AndroidOS. Jetzt nach 3 Wochen kann ich ganz klar sagen es Funktioniert. Der Fernseher ist viel schneller als der alte, nicht nur bei umschalten der Programme sondern auch beim Starten der Apps, oder allgemein beim Einschalten.

 

Letzte Woche habe ich ein zweites SAT Kabel angeschlossen für die Record Funktion, jetzt werden noch Festplatten getestet. Ja Festplatten in der Mehrzahl, da eine für die Aufnahmen gebraucht wird, und die zweite um meine eigenen Filme abzuspielen. Ich habe bis jetzt meine WD MyCloud Festplatte getestet. HD Filme funktionieren über WLAN wunderbar. 4k Inhalte die ich mit meiner Drohne gemacht habe funktionieren über WLAN nicht. Der Film wird immer wieder unterbrochen, ich kann mir gut vorstellen, dass es über LAN besser funktionieren wird, aber ich mach keine zusätzlichen Löcher mehr in die Wände. Bin gespannt ob das später mit der PS4Pro besser funktionieren wird.

Da der alte Fernseher jetzt im Schlafzimmer ist, kann ich jeder Zeit direkt einen Vergleich machen. Nicht nur in Bezug auf Funktionalität sondern auch wenn es um die Bild Qualität geht. Das ist auch der Grund wieso dieser bleibt.

 

Der zusätzliche Service von Sony hat mich auch sehr überrascht. Nach dem Kauf habe ich wie immer meinen TV online registriert, bis jetzt habe ich schon zwei Emails bekommen mit Videos wie ich meinen neuen Fernseher noch besser nutzen kann und die verschiedenen Funktionen einrichten kann. Wie gesagt ich kenne bereits einige Funktionen hier aus der Community, aber finde diese Idee echt cool da nicht jeder den Weg zu uns gefunden hat :joy:

 

Bis jetzt habe ich nur ein Problem. In der Netflix App funktioniert der Sound in 5.1 nicht. Der Fernseher ist an einen Pioneer Receiver über HDMI Angeschlossen. Ich denke dieser ist einfach zu alt und unterstützt die neusten Standards nicht. 2.0 funktioniert ohne Probleme. Wenn ich mehr Zeit haben werde ich das Problem noch besser analysieren. Jetzt war es noch nicht kritisch.

 

Mehr kann ich heute noch nicht sagen, ich brauche mehr Zeit um das ganze Setup zu testen, und so kommen wir zum letzten Grund, wieso ich einen Neuen TV haben wollte. Ich wollte ganz einfach die Möglichkeit haben, auch in der Community mitzureden und wo es geht zu helfen. Ohne so ein Gerät macht es einfach keinen Sinn und keinen Spaß. Also wenn jemand noch Fragen haben sollte einfach bei mir melden.

 

Gruß

r_a_n_i

 

P.S. die automatischen Software Updates habe ich vor erst ausgeschaltet. Ich habe keine Angst, dass etwas beim nächsten Update passieren kann, ich will einfach diesen Prozess selber starten und kontrollieren.

39 ANTWORTEN 39
profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

schönen Dank.

Werde mir dann mal die DECT200 von Fritz besorgen.

Denkemal ich mache nichts falsch, zumal ich ja schon jahrelang vorher mit den Panasonics (auch Smart TV)

den TV immer abends abgeschaltet habe.

Hatte mich eigentlich beim Sony nie getraut das zu machen, man hört und liest ja viel zu diesem Thema.

gruss

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
profile.country.DE.title
Chris_G.
Mitglied

@reima2

Ich habe die Dect200 so eingestellt, das die mit zwei mal in die Händeklatschen an/aus geht.

Desweiteren kann ich dir die App (Smartphone/Tablet) BoxToGo empfehlen. Da kannst du Widgets (Android) auf den Home Screen legen und schnell an/aus und Stromverbrauch ablesen usw. ...

Ich habe die Dect200 seit Ewigkeiten, und der X905C, der hat es seit zwei Jahren verkraftet 😃

Habe da keine Bedenken. Sonst würde ich den doch recht teuren XE90 net so "schinden" ...

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
SONY KD-65XE9005 @ sky HD+ @ SONY STR-DN860 @ Cambridge & Klipsch R12SW @ QNAP TS-470 Pro
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Ich setze einen EdiMax SP-2101W zusammen mit FHEM ein. Ist zwar etwas komplizierter wie die AVM Dinger, dafür kann man da mit entsprechender Software sehr viel mehr machen (außerdem ist es günstiger und benötigt auch keine Fritz!Box).

 

Ich habe hier mal ein Szenario mit absolut optimierten Einstellungen gemessen:

Plot

 

Man kann sich denken, dass diese Einschaltvorgängen dem Netzteil nicht gut tun... Das sind 50-100 pro Nacht...

 

@Peter_S. Kannst du vielleicht mal in Erfahrung bringen, ob das normal ist? Evtl. liegt es daran, dass ich das Antennenkabel abgesteckt habe und er deshalb immer wieder versucht, einen EPG- und Service-Suchlauf zu machen.. (Fernstart und automatische Software-Downloads waren deaktiviert)

profile.country.DE.title
LingUaan
Vielschreiber

Ich hatte das gleiche Verhalten.

Seit ich das LAN Kabel gezogen habe ist Ruhe.

 

Der ATV "telefoniert" da wohl fleißig nach Hause.

Das habe ich letztes Jahr schon thematisiert, meine diesbezüglichen Fragen wurden nicht beantwortet.

Ich sehe das aber positiv, immerhin werde ich dadurch auch nicht angelogen.

_________________________________________________________________________
KD-43X8305C, VU+ Uno 4K, Marantz NR1605, dLAN, der TV wird nur noch als Monitor benutzt
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Ich werde dieses Thema nochmal forcieren. Unglaublich, in welchem Zustand die Dinger sind.

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Immerhin wissen wir, wie Sony ihre Geräte zerstört, damit man alle 2 Jahre ein neues kaufen muss...

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo KM,

 

das ist gut möglich - hast du eventuell Optionen wie z.B. Guide im Bereitschaftsmodus aktualisieren, Dienste automatisch aktualisieren oder Service Austausch aktiviert?

 

Versuch es bitte einmal ohne diese Dienst und schu, ob sich etwas ändert.


Schöne Grüße

Peter

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Ich werde heute Nacht erstmal einen Test mit angeschlossenem Antennenkabel fahren. Dann sollte es länger dauern, bis der TV in den Deep Sleep geht. Aber anschließend sollte dann Ruhe sein. Aber wenn @LingUaan Theorie stimmt, muss ich den TV vom Netzwerk nehmen. Das ist dann für übernächste Nacht geplant.

 

Egal was es nun ist, muss Sony da dringend nachbessern. Solche Probleme sind schon seit langem bekannt und getan wurde noch nichts.

 

Frei nach dem Motto "merkt ja kaum jemand und irgendwann gehen die Kisten halt ein"...

profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

@Kuschelmonschter

Hallo

Ja, dieses Thema sollte man nochmals aufnehmen. Vl. mit einem neuen Thread.

Für mich ist es wichtig zu wissen, ob ich durch das trennen vom Stromnetz in der Nacht den TV schone, Strom spare und Nerven ( wegen evtl komplett Hochfahren).

Oder ob ich hiermit dem Gerät und der Software schade.

Kann allerdings nicht von nächtlichen Reeboots berichten, habe ich noch nicht festgestellt.

Mein Händler und auch der Service halten sich hierbei komplett bedeckt, weder ja noch nein.

Ich erinnere ja auch daran, dass mein TV schon nach 4 Mon. eine neue Platine brauchte.

Ob es einen zusammnehang gibt sagt auch keiner.

Auf jedenfall werde ich jetzt mal einen Stromschalter zwischenbauen, und abends abschalten.

Wegen einem Sky Pro Receiver benötige ich kein EPG, und die Softwareaktualisierung schalte ich dann auf manuell.

Ich hoffe es geht gut.

Vieleicht sollte man mal die anderen User fragen, wie sie es so halten.

gruss

gruss

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Wenn du fast ausschließlich externe Geräte verwendest, merkst du die Reboots in der Nacht kaum.