Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

XE9005 Serie - Fernsehen neu entdeckt.

profile.country.DE.title
r_a_n_i
Expert

XE9005 Serie - Fernsehen neu entdeckt.

Hallo 

 

Nach knapp über 2 Jahren ist die Zeit gekommen um einen neuen Fernseher auf die Wand zu bringen. Zum einem war mein 49“ ein bisschen zu klein. Zum zweiten kommt im September endlich die PlayStation 4 Pro in Weiß und ich wollte einfach die Möglichkeit haben nicht nur 4k Filme anzuschauen sondern auch diese direkt in HDR zu genießen, dazu kommen immer mehr Spiele die einen besseren Fernseher begründen können.

Es gibt auch noch einen dritten Grund aber dazu kommen wir später.

 

TV Neu.jpg

Bild 1. Alt und Neu

 

Bis vor kurzen hatte ich auf meiner TV Wand (die der eine oder andere kennt) einen KD-49X8508B. Während der ganzen Monate hatte ich nie Problem mit diesem Gäret. 4k und 3D funktionieren sehr gut. Und auch wenn ich nicht viele 3D Filme gekauft habe, hat es schon Spaß gemacht. Am besten war glaube ich ein Dinosaurier Film, die 3D Effekte haben meine Kids zum Schreien gebracht.

 

Wie es sich mit der Zeit gezeigt hat, wird 3D bald wieder verschwinden, wenigstens werden keine neuen Fernseher mit dieser Technologie vorgestellt. Bin gespannt ob sich wenigstens 4k richtig etablieren kann und für länger bleibt. Und ich denke ich brauchen weder 6k noch 8k. Ich glaube es gibt andere Bereiche im TV Segment an dem noch gearbeitet werden kann. Bei meinem alten Gerät habe ich viele Optionen nicht wirklich genutzt. Da wir mittlerweile hauptsächlich Netflix und Amazon Filme streamen, hatte ich nie TV Programm sortiert oder eigene Listen erstellt. Ich weiß einfach wo die Programme sind die ich brauche und es hat gereicht. Die Record Funktion haben wir auch nur ein paar Mal genutzt. Macht ja keinen Sinn etwas was bei Netflix ist noch separat aufzunehmen.

 

Kurz nach dem ich den 49“ TV gekauft habe sind die ersten Android TV auf dem Markt gekommen, am Anfang war ich sauer, dass ich so viel Geld ausgegeben habe, und nicht das neuste auf der Wand hängt. Nach ein paar Monaten war ich aber ziemlich glücklich über das was ich hatte. Ich habe hier einiges über die Android Probleme gelesen, und habe auch bis Nugat mit einer Neuanschaffung gewartet.

 

Das auspacken und Aufbau war kinderleicht. Zum Glück konnte ich die gleiche Wandhalterung benutzen, also musste ich nur einen abbauen und 5 Minuten später war der XE9005 montiert. Beim Auspacken ist es wichtig, dass die Schritte befolgt werden die in der Anleitung zu finden sind. Es ist auch gut wenn euch jemand dabei helfen kann. Wäre schade wenn der neue Fernseher gleich kaputt gehen würde.

Das anschließen und erste Inbetriebnahme war auch sehr einfach. Das einzige was mir anfangs Sorgen gemacht hat war der riesengroße Netzadapter, aber ich hatte noch genügend Platz in der TV Wand um diesen zu verstecken. Geht auch wahrscheinlich nicht anders, wenn das neue Gerät um einiges schmaler ist als der Vorgänger muss die Elektronik halt teilweise ausgelagert werden..

 

TV Neu 2.jpg

Bild. So viel platz habe ich noch... 

 

Android TV ist absolutes Neuland für mich. Als iOS und Apple Nutzer habe ich nicht wirklich viel Erfahrung damit gemacht. Natürlich weiß ich wie das Ganze funktioniert. Das Einrichten war einfach und nur das erste SW Update hat ein paar Minuten gebraucht. Alles hat wunderbar funktioniert. Ich habe mir einen Separaten Google account bereits für Netflix erstellt der jetzt auch für dem TV verwendet wird. Googel muss ja nicht alles über mich wissen.

 

Sehr positiv hat mich die neue Fernbedienung überrascht. Nicht nur durch die klassischen Knöpfen, die Fernbedienung liegt gut in der Hand und ich weiß nicht wieso aber die Oberfläche ist sehr angenehm, als wäre sie mit einem Stoff bezogen.

Für den ersten Bild Test habe ich im Internet die Sony 4k HDR Sample Datei gefunden und auf einem USB Stick geladen.

 

Das Bild ist einfach nur WOW. Im direkten Vergleich zum alten TV kann ich wirklich eine Verbesserung feststellen. Klar, es geht noch besser aber für das Geld hab ich ein „schwarzes Schwartz“ und auch die Farben sind kräftiger. Nur so am Rande hier sind die ganzen technischen Einzelheiten zum neuen TV: https://www.sony.de/electronics/fernseher/XE9005-Series/specifications

 

Ich glaube das einzige was mir Angst gemacht hat, war das AndroidOS. Jetzt nach 3 Wochen kann ich ganz klar sagen es Funktioniert. Der Fernseher ist viel schneller als der alte, nicht nur bei umschalten der Programme sondern auch beim Starten der Apps, oder allgemein beim Einschalten.

 

Letzte Woche habe ich ein zweites SAT Kabel angeschlossen für die Record Funktion, jetzt werden noch Festplatten getestet. Ja Festplatten in der Mehrzahl, da eine für die Aufnahmen gebraucht wird, und die zweite um meine eigenen Filme abzuspielen. Ich habe bis jetzt meine WD MyCloud Festplatte getestet. HD Filme funktionieren über WLAN wunderbar. 4k Inhalte die ich mit meiner Drohne gemacht habe funktionieren über WLAN nicht. Der Film wird immer wieder unterbrochen, ich kann mir gut vorstellen, dass es über LAN besser funktionieren wird, aber ich mach keine zusätzlichen Löcher mehr in die Wände. Bin gespannt ob das später mit der PS4Pro besser funktionieren wird.

Da der alte Fernseher jetzt im Schlafzimmer ist, kann ich jeder Zeit direkt einen Vergleich machen. Nicht nur in Bezug auf Funktionalität sondern auch wenn es um die Bild Qualität geht. Das ist auch der Grund wieso dieser bleibt.

 

Der zusätzliche Service von Sony hat mich auch sehr überrascht. Nach dem Kauf habe ich wie immer meinen TV online registriert, bis jetzt habe ich schon zwei Emails bekommen mit Videos wie ich meinen neuen Fernseher noch besser nutzen kann und die verschiedenen Funktionen einrichten kann. Wie gesagt ich kenne bereits einige Funktionen hier aus der Community, aber finde diese Idee echt cool da nicht jeder den Weg zu uns gefunden hat :joy:

 

Bis jetzt habe ich nur ein Problem. In der Netflix App funktioniert der Sound in 5.1 nicht. Der Fernseher ist an einen Pioneer Receiver über HDMI Angeschlossen. Ich denke dieser ist einfach zu alt und unterstützt die neusten Standards nicht. 2.0 funktioniert ohne Probleme. Wenn ich mehr Zeit haben werde ich das Problem noch besser analysieren. Jetzt war es noch nicht kritisch.

 

Mehr kann ich heute noch nicht sagen, ich brauche mehr Zeit um das ganze Setup zu testen, und so kommen wir zum letzten Grund, wieso ich einen Neuen TV haben wollte. Ich wollte ganz einfach die Möglichkeit haben, auch in der Community mitzureden und wo es geht zu helfen. Ohne so ein Gerät macht es einfach keinen Sinn und keinen Spaß. Also wenn jemand noch Fragen haben sollte einfach bei mir melden.

 

Gruß

r_a_n_i

 

P.S. die automatischen Software Updates habe ich vor erst ausgeschaltet. Ich habe keine Angst, dass etwas beim nächsten Update passieren kann, ich will einfach diesen Prozess selber starten und kontrollieren.

39 ANTWORTEN 39
profile.country.DE.title
reima2
Vielschreiber

danke

also muss ich davon ausgehen, dass es welche gibt ?

Hänge jetzt eine Dect200 an den TV, damit kann ich in der Fritz Software auch den Strom messen.

Aber ich hoffe mit dem Stromabschalten keine weiteren Schäden zu bekommen.

Bin schon etwas verunsichert.

65XD9305, HT-NT5, Fire Stick, Apple TV, Panasonic BD
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie


reima2 schrieb:

also muss ich davon ausgehen, dass es welche gibt ?


Muss man von ausgehen, ja. Ich merke es deshalb, weil ich fast ausschließlich Apps nutze. D.h. ich schalte den TV von einer App aus in den Standby. Der TV bootet aber stets in Live TV oder einen HDMI, je nachdem, was davon zuletzt genutzt wurde. Läuft beim Einschalten also Live TV oder ein HDMI, weiß ich, dass ein Reboot passiert ist.

Man merkt es auch, wenn sich das HOME Menü beim 1. Aufruf etwas langsamer als üblich aufbaut.

 

Ich habe das mittlerweile automatisiert. Mit dem uptime Kommando über die ADB-Shell kann man genau feststellen, wann solche Reboots stattgefunden haben. Es gibt Perioden, in denen es täglich zweimal passiert, dann wieder Perioden, in denen es Tage und Wochen keinen Reboot gibt. Es muss damit zusammenhängen, was der TV beim Aufwachen aus dem Standby, was ja zigmal pro Nacht passiert, macht. Ich gehe davon aus, dass irgendein Treiber crasht.

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Mit angeschlossenem Antennenkabel hat sich das Bild nur geringfügig geändert. Der TV konnte das EPG/Service Update nun durchführen und ging dementsprechend später in den Deep Sleep, wachte dann aber nach wie vor alle paar Minuten auf:

 

power_2017-08-25.png

 

Nächste Tests:

(1) WLAN aus

(2) Fernstart ein, automatische Software Downloads ein (mal schauen, ob er dann überhaupt noch schlafen geht)

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

@LingUaanhatte recht. Hier mit abgeschaltetem WLAN...

 

power_2017-08-26.png

 

Für meinen Geschmack aber immer noch zu viele Wake-Ups...

profile.country.DE.title
christop54
Mitglied

Hallo! 

Ich hoffe, dass mir jemand von Sony hier antworten kann. 

Ich habe einen xe9005,  und bon ausgesprochen Zufrieden damit. Er hat jedoch ein Problem. 

Beim Abspielen von Netflix oder Amazon Prime HDR Videos legt sich unmittelbar nach starten des Films ein Grauschleier übers Bild. Das Problem dürfte bekannt sein. 

Bei Saturn in Wien hab ich das Problem einem Verkäufer geschildert,  er hat ein Netflix HDR Video auf einem XE93  gestartet,  und siehe da,  das gleiche Problem trat auf. 

Woran kann das liegen.  Es ist keine Einstellungssache!!! 

 

Das Bild ist keine Katastrophe,  aber HDR geht anders. 

Schwarz ist grau und die Farben sind durch den Grauschleier überdeckt. 

 

Normales 4K sieht großartig aus. 

 

Ich würde mich über eine hilfreiche Antwort sehr freuen! 

 

Besten Dank 

 

profile.country.DE.title
r_a_n_i
Expert

Hallo @christop54

 

ich habe bereits ein paar Tests am meinen TV gemacht und der PS4 Pro gemacht und hatte diese Probleme noch nie.

Welche SW Version der Applikationen ist bei der Installiert und hat du die neuste SW auf dem TV?

 

Ich habe mal das ganze Thema parallel an die Support Kollegen gegeben, mal sehen ob es dazu eine Lösung gibt.

 

Gruß

r_a_n_i

profile.country.DE.title
christop54
Mitglied

Hallo ranni! Danke,  für deine Antwort!  Bei software steht 7.0Bei mir ist das exakt wieauf dem oben verlinkten YouTube video. Ich glaub auch,  dass es sich um ein Software Problem handelt. Bei meiner normalen ps4 tritt das Problem auch auf im hdr modus. Und wenn fix auf hdr 10 gestellt ist,  tritt es auch im app menue auf. Die hintergrundbeleuchtung ist, meiner Meinung nach, dann dauerhaft auf vollgas. Danke

Gesendet von Yahoo Mail auf Android
profile.country.DE.title
christop54
Mitglied

Welche software version hast Du r_a_n_y ?

profile.country.DE.title
christop54
Mitglied

r_a_n_i

profile.country.DE.title
christop54
Mitglied

Könnte es sein,  das HDR einfach nicht so gut aussieht wie SDR? 

In einem Youtube Video wird das behauptet. Kann es leider nicht verlinken. 

Einfach suchen: "HDR is dim and washed NOT bright and vibrant! "