Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Recording funktioniert nicht KDL-43W805C

GELÖST
kille20
Neues Mitglied

Recording funktioniert nicht KDL-43W805C

Hallo ich wollte gestern abend die record funktion meines KDL-43W805C nutzen leider kommt eine fehler meldung:"Um diese Funktion zu verwenden is eine Softwareaktualisierung nötig.

Für Details lesen sie bitte den Referenzanleitung."

Leider komme ich mit der Anleitung nicht weiter, auserdem finde ich kein Update für die recordfuktion, ich hoffe ihr könnt mir helfen.mfg

 

 

12 ANTWORTEN 12
Konsument2016
Entdecker


Hallo Kawaklax86
Ich habe den Standby mit drei  Messgeräten gemessen.
Zwei davon waren  tatsächlich 50 Euro Messgeräte.   Sie zeigten  zwischen  7 bis 10 Watt an.
Auch ich traute der Sache nicht und habe dann mit dem
Leistungsanalysator PA1000 von Tektronix ( ca 3000 Euro) gemessen.
Auch es zeigte  die gleich hohen Verlustleistung von etwa 7 bis 8 Watt an.  
www.chip.de  hat auch die hohen Verlustleistung  festgestellt. Einfach googeln. 
Mir sind die physikalischen Grundlagen der elektrischen Leistung  klar.
Ich messe schon seit 30 Jahre elektrische Leistung  
Ich rede von der Wirkleistung , sprich das was ich dem Netzanbieter zahlen muss.
Es ist wie bei VW, einfach  20 mal mehr als im Datenblatt angegeben.:smileysad:
Gruss  Der Konsument

profile.country.DE.title
Kawaklx86
Entdecker

Hallo Konsument,

am Sony APP kann es aber auch nicht liegen, oder? Hast du auch mal versucht
nach längerer Standby Zeit zu messen? Nicht, dass das Gerät erst nach
längerer Zeit in den "Deepsleep" geht.
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo zusammen,

 

Die TVs gehen nach ca 30 Minuten in den Deep Standby und die Leistungsaufnahme sollte sich im Rahmen von 0,5 Watt bewegen.

 

Allerdings hängt dies auch von den genutzten Funktionen ab. Sind einige Funktionen wie z.B. Fernstart oder Auto Update aktiviert, so ist der Standbyverbrauch höher.

 

Schöne Grüße

Peter