Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

KDL-49WE755 Probleme

GELÖST
profile.country.DE.title
Beilngries1
Entdecker

KDL-49WE755 Probleme

Sehr geehrtes Forum,

 

wir haben einen Sony Bravia KDl-49WE755 - gegenwärtig ausschließlich genutzt für Amazon Prime bzw Abspielen von DVD-Filmen über PS4 - erworben. Eine Suche und Abspeichern digitaler TVSender fand nicht statt.

 

Dazu haben wir zwei Fragen:

 

1. Ist es möglich, dennoch APPs zu installieren (ZDF, ARD Mediathek) ?

2. Wir stellen fest, dass es bei langsamen Kameraschwenks in Spielfilmen (Amazon-Prime) zu Rucklern kommt. Diesen Makel können wir bei einem 4 Jahre älteren Model, das sogar vom Router weiter weg plaziert ist, nicht feststellen.

 

Vielleicht hat die/der eine oder andere eine Lösung für die dargestellten Probleme.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

D. Wahl

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
Tayburk
Mitglied

Hallo 

:slight_smile:
soweit ich richtig verstanden habe hat der Fernseher keine Android Software drauf sondern nur eine einfach Linux basiertes Betriebssystem. Diese Software kann den Goolge store nicht haben, denn dafür ist sie nicht konzipiert. Google Store ist auf einem Android Fernseher zu finden und somit können Apps auch beliebig runtergeladen und installiert werden. Auf diesem Fernseher sind Standart Apps zu finden und eventuell Verknüpfungen zu anderen Mediatheken oder Programmen.

Das mit dem Rukkeln finde ich liegt wahrscheinlich an der Hardware und kann eventuell mit einem Neustart behoben werden oder mit einem zurück setzen auf den Werkszustand. 

WLAN oder LAN ? Ich empfehle stark LAN verbindungen auch wenn der Router neben dem Fernseher ist. Den die WLAN ausstrahlung kann immer gestört werden aber LAN nicht. Solange man ein ordentliches LAN Kabel benutzt. 

 

Schöne Grüße 

Burak :grin:

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
profile.country.DE.title
r_a_n_i
Expert

Hallo @Beilngries1, Guten Morgen, und willkommen in unserer Community. 

 

wenn noch nicht gemacht, würde ich als erstes Prüfen ob die neuste Software auf Euren TV Installiert ist. 

Danach die Internet Inhalte aktualisieren, so werden alle Apps angezeigt die installiert werden können. 

 

Dort müsst auch die ZDF, ARD Mediathek zu finden sein. 

Wie funktioniert die Amazon App über die PlayStation, hast du das schon getestet? Und noch eine frage, ist der Fernseher direkt am LAN oder über WLAN verbunden?

 

Gruß

r_a_n_i

 

profile.country.DE.title
Beilngries1
Entdecker

Guten Morgen r_a_n_i,

herzlichen Dank für Ihre Mail.



ad 1. wenn noch nicht gemacht, würde ich als erstes Prüfen ob die neuste Software auf Euren TV Installiert ist.

Neueste Software ist installiert (Software Update über W-Lan)

Danach die Internet Inhalte aktualisieren, so werden alle Apps angezeigt die installiert werden können.

Internetinhalte haben wir über das Menü aktualisiert (ohne Erfolg, d.h. die üblichen Kacheln wie Arte, Youtube, Netflix, Amazon etc sichtbar; jedoch keine Google-Store Kachel)

Dort müsst auch die ZDF, ARD Mediathek zu finden sein.

leider nein

Wie funktioniert die Amazon App über die PlayStation, hast du das schon getestet? Und noch eine frage, ist der Fernseher direkt am LAN oder über WLAN verbunden?

Anwendung über Play-Station brachte keinen Erfolg; Anschluss über W-Lan (Fritz-Box 7390); Lan hat er auch nach mehrmaligem Versuch nicht erkannt



Beste Grüße

D. Wahl
profile.country.DE.title
Tayburk
Mitglied

Hallo 

:slight_smile:
soweit ich richtig verstanden habe hat der Fernseher keine Android Software drauf sondern nur eine einfach Linux basiertes Betriebssystem. Diese Software kann den Goolge store nicht haben, denn dafür ist sie nicht konzipiert. Google Store ist auf einem Android Fernseher zu finden und somit können Apps auch beliebig runtergeladen und installiert werden. Auf diesem Fernseher sind Standart Apps zu finden und eventuell Verknüpfungen zu anderen Mediatheken oder Programmen.

Das mit dem Rukkeln finde ich liegt wahrscheinlich an der Hardware und kann eventuell mit einem Neustart behoben werden oder mit einem zurück setzen auf den Werkszustand. 

WLAN oder LAN ? Ich empfehle stark LAN verbindungen auch wenn der Router neben dem Fernseher ist. Den die WLAN ausstrahlung kann immer gestört werden aber LAN nicht. Solange man ein ordentliches LAN Kabel benutzt. 

 

Schöne Grüße 

Burak :grin:

profile.country.DE.title
Beilngries1
Entdecker

Hallo,

herzlichen Dank für die Antwort.

Dann gibt es für den TV wohl keine Möglichkeit unterschiedliche Mediatheken über Apps-“Kacheln” zu nutzen ?


Beste Grüße

D. Wahl