Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

KD55 XE9305: Lässt sich nicht mehr einschalten

profile.country.DE.title
Klausi89
Entdecker

KD55 XE9305: Lässt sich nicht mehr einschalten

Guten Tag liebe Comunity,

 

leider lässt sich mein XE9305 seit Samstag, weder über Fernbedienung noch über den Knopf an der Seite einschalten. Auch ein ziehen des Netzkabels blieb leider ohne Erfolg. Beim Vorgängermodel XD9305 trat des öffteren ein Defekt der DLP Leiterplatine auf und dieser wurde seitens Sony auf Kulanz auch nach Ablauf der Garantie repariert. Der Support verweigert mir allerdings die Reparatur, da dieser Fehler bei meinem Model nicht mehr vorkommen könne und behoben sei.

 

Ist jemandem von euch bekannt ob der Fehler auch beim XE9305 aufgetreten ist? Ein TV für 1600€ sollte doch länger als 3 Jahre halten 😞

 

Vielen Dank.

Klausi

12 ANTWORTEN 12
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Klausi,

 

es ist aus der Ferne schwer zu sagen, was genau an deinem TV defekt ist.

Zeigt er gar kein Lebenszeichen oder blinkt eventuell die LED rot?

Sollte die LED blinken könnte man ggf. auf eine Baugruppe tippen.

Ist er jedoch komplett tot, würde ich auf ein Netzteilproblem tippen.

Sofern er ein externes Netzteil hat, würde ich hier zunächst einmal prüfen, ob dieses funktioniert.

 

Viele Grüße

Peter

profile.country.DE.title
Klausi89
Entdecker

Hallo Peter,

 

vielen Dank für deine Antwort.

Wenn der Fehler auftritt gibt der TV kein Lebenszeichen mehr von sich, keine blinkende LED nichts. Ich hatte die Spannung am Netzteil gemessen und dieses gibt konstant 24V aus, sollte also passen. Folgendermaßen habe ich das Problem aber vorerst gelöst bekommen.

 

1. Alle Stecker aus dem Gerät ziehen (Alle HDMI-Kabel, Sattelitenkabel etc.) inklusive. Spannungsversorgung.

2. Ein-Taste drücken um die internen Restspannungen zu entladen.

3. Nur das Netzteil wieder anschließen ohne HDMI-Kabel etc.

4. TV ließ sich wieder einschalten.

5. HDMI-Kabel wieder anschließen, Geräte funktionieren alle lediglich die Ausgabe über den HDMI-ARC Anschluss machte probleme.

6. Wieder alles Stromlos gemacht, fünf Minuten gewartet und dann lief wieder alles.

 

Am Wochenende trat das selbe Problem aber wieder auf, konnte aber auch nach dem selben Prinzip wieder gelöst werden. In beiden Fällen hörte ich vor der Benutzung des TV über die Soundbar (Bose Sountouch 300) Musik und erst im Anschluss ließ sich der TV nicht mehr einschalten. Vll. handelt es sich um ein Softwareproblem des TV. Alle Fehler traten bei der alten Android Version 8 auf, diese wurde am Wochenende durch 9 ersetzt. Mal gespannt ob der Fernseher jetzt zuverlässig läuft oder wieder zicken macht.

 

Grüße

Klausi

 

 

profile.country.DE.title
Klausi89
Entdecker

Hallo Zusammen,

 

leider ist das Problem wieder aufgetreten und das obwohl keine Soundbar angeschlossen war. Diesesmal hat leider auch ein ziehen aller Stecker keinen Erfolg gebracht. Erst ein leichter "Klaps" auf die Seite auf welcher die Spannungsversorgung angeschlossen wird konnte den Fernseher wieder zum "Einschalten" überreden.

 

Da es sich wohl doch um einen Hardware-Defekt handelt würde ich gerne die DPS Leiterplatine austauschen, da diese auch beim Vorgänger gerne mal für Probleme gesorgt hat. Da meine Garantie ja abgelaufen ist würde ich die gerne selbst tauschen. Gibt es eine Möglichkeit eine neue Platine bei Sony zu kaufen?

 

Vielen Dank und Grüße

Klausi

profile.country.DE.title
Lonex88
Mitglied

Hast du denn schon einen Werksreset gemacht um Software Fehler auszuschließen?

 

profile.country.DE.title
Klausi89
Entdecker

Ja alles schon ausprobiert, die Soundbar war beim letzten auftreten des Fehlers auch nicht angeschlossen. Und ein Softwarefehler wäre wohl auch nicht durch einen "Klaps" auf die Rückseite beseitigt worden.

 

Deshalb wäre für mich der nächste Schritt die Platine auszutauschen.

 

profile.country.DE.title
Klausi89
Entdecker

Ich habe bei der Suche folgende Seite für Ersatzteile gefunden:

 

https://de.eetgroup.com/Guides/Sony

 

Allerdings scheinen die keine Ersatzteile an Privatpersonen zu verkaufen 😓 . Die Support-Hotline war auch keine Hilfe und wollte mich zu einem Reparaturdienst 200km entfernt schicken. Also in sachen Support ist Sony sehr sehr bescheiden. 🙄

 

Kennt irgendjemand eine Möglichkeit Ersatzteile auch als Privatperson zu bestellen?

 

Danke und Grüße

Klausi

 

 

 

profile.country.DE.title
Klausi89
Entdecker

Am Freitag wurde ein Ticket seitens Sony erstellt und aktuell befindet sich es anscheinend in der Prüfung, mal gespannt wann und ob da überhaupt eine Antwort erfolgt. Bisher konnte mir auch noch niemand sagen wie und wo ich eine Ersatzplatine her bekomme, selbst der offiziele Support nicht 😑.

 

Ich sehe mich schon mit Multimeter und Lötkolben bewaffnet auf Fehlersuche gehen 🤔.

LarryLustlos
Entdecker

Hallo Klausi,

 

ich möchte dir nicht die Hoffnung nehmen, jedoch habe ich wahrscheinlich keine guten Nachrichten für dich.

 

Ich habe mir im Januar 2018 den XE9305 in der 65 Zoll Variante gegönnt. ( MM für 2500 Eus incl 500 Gutschein )

Ich hab seit Samstag ( 23.01. ) exakt 3 Jahre später den gleichen Defekt wie Du Ihn beschreibst.

Ich zog jedoch den Netzstecker und er lief den Samstag durch. Sonntag ging dann gar nichts mehr.

 

Kurz und Knapp: Hotline Mitarbeiter von Sony entschuldigt sich mehrfach und bedauert sehr, dass ich ausserhalb der Garantie bin. Ich solle mich beim Service Partner xy melden. Das tat ich auch. Der Herr Techniker war sehr freundlich und wir unterhielten uns auch etwas länger. Erstmal betonte er deutlich, dass dieses Modul, welches im XD insgesamt sogar 5 mal von Sony verbessert wurde nicht im XE verbaut ist. Es gibt im XE nur noch das Netzteil, Mainboard, Panel und die Boxen. Er tippte auf ein Mainboard Fehler, und um das zu untermauern brachte er mir folgenden TRICK bei.

 

Achtung an dieser Stelle!!! Du solltest sehr gelenkig sein oder deine Steckdose gut positionieren!!!

 

1.TV stromlos machen

2.die Minus Taste und die Powertaste auf der Rückseite drücken und gedrückt halten...

3...dabei den Netzstecker einstecken....

4...und die beiden Knöpfe erst dann loslassen, wenn vorne eine grüne LED leuchtet. ( Spätestens da hat der Durchschnittsdeutsche einen Hexenschuss ) 

 

So konnte er aus der Ferne ermitteln, dass das Netzteil nicht defekt ist. Wenn das bei dir auch so ist, kann es sogar sein, dass dein TV für ein paar Std läuft. Bei mir tat er es unzwar den gesamten Montag. Dienstag musste ich erneut den Stecker ziehen. Doch dann fuhr er wieder hoch. Bis er am Mittwoch völlig den Dienst verweigerte. IM BETRIEB. Einfach Bild aus. Hab bereits 5 mal die grüne LED gesehen. Aber die leuchtet nun bis in die tiefe Nacht hinein, also Stecker aus der Dose und wieder den Service Techniker angerufen. 

 

Ich hatte 3 Möglichkeiten zur Auswahl: 

1: dumm ins Panel schauen

2: Mainboardtausch 475 Euro incl. bei mir vor Ort Tausch

3: ein tolles Angebot von Sony wahrnehmen ( halte dich fest ). Die wollen meinen TV und ich soll 1200 Euro für einen Generalüberholten XH9505 zahlen. Da dieser NEU für 1400 Euro erhältlich ist bedeutet das unter dem Strich, denen ist mein TV noch 200 Euro wert. Das kann ich leider nicht bestätigen. Also habe ich mich für die Reparatur entschieden. 

 

Die 475 Euro ergeben sich aus 400 Euro Platine incl. Monteur Reparatur Pauschale und 75 Euro bekommt unser Staat. 

 

Ich kann dir gerne nochmal bescheid geben, ob man mich belogen hat bezüglich der Option es selber zu reparieren. Es geht wohl aus 2 Gründen nicht.

 

1: DU bekommst die Platine nicht so leicht.

2: Man muss Sie mit einem speziellen Programm via Laptop vor Ort "aktivieren"...

 

Ich werde es ja hier in ein paar Tagen selbst beäugen können und dann nochmal schreiben. Ich bin selbst Fernmeldeanlagenelektroniker und traue mir so nen Mainboardtausch durchaus zu. Aber ohne Programm, was Sony sicherlich genauso lizensiert wie alles andere, würde es viel Zeit kosten sich sowas alles selber zu organisieren.

 

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. 

 

MFG 

Larry

 

 

Poli_33
Entdecker

einschalten schein ein generelles Problem zu sein.  Mein Androidgerät  lässt sich auch nicht zuverlässig einschalten. Es ist zwar in der Abbildung ein Ein/ausschalter eingezeichnet, der (touchausführung?) scheint aber nicht benutzbar zu sein.  Auf Fernbedienung reagiert er dann auch nicht. Hilfe; Stecker ziehen. Dann geht es bis zum nächsten mal.