Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

HDMI und DVB-T

GELÖST
profile.country.de_DE.title
S-Class
Besucher

HDMI und DVB-T

Hallo!

Ich habe folgendes "Phänomen", welches ich mir nicht erklären kann....

Ich besitze einen KDL-24EX320 welchen ich per DVB-T betreibe (Wochenendhaus)

Zudem habe ich vor Ort eine Philips HTS5220 Heimkino Anlage, welche per HDMI (1.4) angeschlossen ist.

Sobald ich das Philips Gerät einschalte springt der Bravia auch auf den HDMI eingang um.

Da ich aber nun auch mal Fernsehen möchte und dabei den (wie ich finde schlechten Sound) des Bravia

über die Philips Anlage aufpeppen will habe ich ein HDMI Kabel 1.4 auf den dementsprechenden Port (ARC) beim Bravia und der Philips gesteckt.

Das Ergebnis ist, dass der Antenneneingang in dem Moment in dem ich die Philips einschalte "tot" zu sein scheint.

Wie gesagt, der Bravia springt auf HDMI Eingang und wenn ich dann zurückschalte auf TV bekomme ich die Anzeige "Kein Signal".

Egal was ich dann einstelle, der Eingang scheint nicht zu funktionieren, bis ich die Philips wieder ausschalte.

Dann funktioniert alles wieder einwandfrei.

Kennt jemand das Verhalten?

Was kann ich dagegen tun? (würde schon gerne bei HDMI bleiben --- also nicht auf Scart oder so wechseln)

Gruß aus Köln

Stefan

Tags (2)
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.de_DE.title
SmilingGuy84
Mitglied

Hi Stefan,

die Lösung wird meiner Meinung nach so simpel wie verblüffend sein.

Aber erstmal:

- Wie lang ist das HDMI Kabel?

- Von welcher Firma und welche Bezeichnung?

- Was hast du bezahlt?

- Hast du eine aktive DVB-T Antenne mit eigener Stromversorgung?

Vermutliche Ursache:

Dein HDMI Kabel wird sehr wahrscheinlich so schlecht oder überhaupt gar nicht geschirmt sein, dass es so doll ausstrahlt und den DVB-T Empfang zu nichte macht.

Das selbe Spiel hatte einer meiner Bekannten mit seiner PS3 und einer DVB-T Antenne. Sobald die PS3 an war, war DVB-T tot am TV.

Ein gescheites HDMI Kabel (für multifunktionale Zwecke sozusagen) kostet 10 - 15 € Meter weil die deutlich besser geschirmt sind im Normalfall.

Ich hab meinen PC mit an den TV angeschlosse und hab für ein 3m HAMA HighSpeed HDMI Kabel 16 € bezahlt (also ca ein Drittel vom Preis siehe oben) und das reicht für diesen Zweck auf völlig aus (kein 3D, keine Tonübertragung ....).

DU brauchst aber definitv ein besseres Kabel.

Guck mal bei Amazon nach dem Sony DLC-HE20 oder HE30P. Damit läuft es, darauf wette ich 😃

Viele Grüße

Liebe Grüße

SmilingGuy 😃

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8
profile.country.de_DE.title
SmilingGuy84
Mitglied

Hi Stefan,

die Lösung wird meiner Meinung nach so simpel wie verblüffend sein.

Aber erstmal:

- Wie lang ist das HDMI Kabel?

- Von welcher Firma und welche Bezeichnung?

- Was hast du bezahlt?

- Hast du eine aktive DVB-T Antenne mit eigener Stromversorgung?

Vermutliche Ursache:

Dein HDMI Kabel wird sehr wahrscheinlich so schlecht oder überhaupt gar nicht geschirmt sein, dass es so doll ausstrahlt und den DVB-T Empfang zu nichte macht.

Das selbe Spiel hatte einer meiner Bekannten mit seiner PS3 und einer DVB-T Antenne. Sobald die PS3 an war, war DVB-T tot am TV.

Ein gescheites HDMI Kabel (für multifunktionale Zwecke sozusagen) kostet 10 - 15 € Meter weil die deutlich besser geschirmt sind im Normalfall.

Ich hab meinen PC mit an den TV angeschlosse und hab für ein 3m HAMA HighSpeed HDMI Kabel 16 € bezahlt (also ca ein Drittel vom Preis siehe oben) und das reicht für diesen Zweck auf völlig aus (kein 3D, keine Tonübertragung ....).

DU brauchst aber definitv ein besseres Kabel.

Guck mal bei Amazon nach dem Sony DLC-HE20 oder HE30P. Damit läuft es, darauf wette ich 😃

Viele Grüße

Liebe Grüße

SmilingGuy 😃
profile.country.de_DE.title
S-Class
Besucher

Hallo SmilingGuy84,

Danke erst mal für Deine Antwort...:smileygrin:

hab schon 2 Mails an den Support geschrieben... leider hab ich da gar keine Antwort bekommen :slight_frown:

Zu Deinen Fragen:

- Das Kabel ist ca 1,5 M lang

- Firma und Preis kann ich Dir nicht mehr sagen (ich weiß noch, dass es kein No-Name Kabel war, mehr nicht)

- Ja, es ist eine aktive DVB-T Antenne mit eigener Stromversorgung.

Da ich nicht immer vor Ort bin (ist halt ein Wochenendhaus) kann ich auch nicht spontan gucken :slight_frown:

Ich werde einfach mal ein "gutes" Kabel bestellen und dann noch mal versuchen.

Melde mich danach sofort mit einem Ergebnis.

Besten Gruß

Stefan

profile.country.de_DE.title
S-Class
Besucher

Hallo,

es hat mir keine Ruhe gelassen und deshalb bin ich gestern noch mal kurz hingefahren.

Vorher habe ich mir zwei absolute High End Kabel gekauft (1x HDMI und 1x Antenne)

Beide angestöpselt aber leider hat sich nichts geändert.

Daraufhin habe ich das HDMI Kabel zwischen Anlage und Fernseher mal entfernt und die Antenne in der entgegengesetzten Richtung aus dem Raum raus in einem anderen Zimmer ans Fenster verlegt.

Fernsehen an ... Empfang über DVB-T: Sehr gut!

Sobald ich die Philips Anlage auch nur einschalte ist das Signal weg (merke: ich habe keine Verbindung mehr zwischen Fernseher und Anlage)

Wie kann das sein??

Need Help

Der Sony Support regt sich im übrigen ÜBERHAUPT NICHT ... Trotz 2 Emails, keine Reaktion...

Traurig!

Besten Gruß

Stefan

profile.country.de_DE.title
herrlinskie
Vielschreiber

Hallo,  hier ist das Phänomen der Wellenüberlagerung vorhanden. DVBT ist Funk, das HDMI Kabel hat eine gewisse elektromagnetische Strahlung. Wenn die die Anlage anmachst it die HDMI Strahlung so hoch, dass das DVBT signal gestört ist. Der TV ist hier nicht defekt. Mach bitte eine. Test: nimm Aluminiumgolie und wickle das HDMI Kabel und den Stecker an der Anlage ein. Hast du nun ein DVBT signal? Bei Kauf eines HDMI Kabels sollte eine ausreichende Abschirmung vorhanden sein 2 oder 3 fache, wenn die Anlage solch eine hohe Strahlung hat. Gleiches Phänomen hatte ich bei meiner PS3 und DVBT am KDL40W4730. Ich habe die DVBT Antenne auf der linken Seite vom Tv angebracht die PS3 soweit rechts wie möglich. Als ich mir ein Sony HDMI Kabel gekauft hatte war alles wieder ok. Poste mal bitte das Ergebnis mit dem Test( Alufolie).  MFG Herrlinskie

Mit freundlichen Grüßen
Herrlinskie
profile.country.de_DE.title
S-Class
Besucher

Hallo Herrlinskie,

wie schon in meinem vorherigen Post geschrieben, habe ich das HDMI Kabel zwischen der Anlage und der Fernseher entfernt.

Es gibt also keine physikalische Verbindung zwischen dem Fernseher und er Anlage.

Also kann (für mein Laienhaftes Verständniss) auch nicht ein mangelhaftes HDMI Kabel die Ursache sein.

Zudem habe ich (auch in meinem vorherigen Post geschrieben) das mit der Antenne schon so gemacht, wie Sie vorschlagen.... Antenne links vom Fernseher, raus aus dem Raum in einen anderen Raum und Anlage rechts vom Fernseher in ca 1,2 Meter Entfernung....

Trotzdem das gleiche Erbebnis..

Anlage an = DVB-T Empfang weg

Anlage aus = DVB-T empfang 1A

Andere Ideen?

Besten Gruß aus Köln

Stefan

profile.country.de_DE.title
herrlinskie
Vielschreiber

Also: Anlage an -> kein TV Anlage aus -> TV ok, ich wurde sagen lass die Anlage aus oder kauf dir eine neue. Ganz normal ist das nicht!

Mit freundlichen Grüßen
Herrlinskie
profile.country.de_DE.title
S-Class
Besucher

na ja.....

das es "nicht ganz normal ist", habe ich mir schon gedacht...

Sonst hätte ja hier auch keine Hilfe gesucht :wink:

Anlage auslassen ist keine Alternative....

Woher weiß ich dennn, dass es an der Anlage liegt?

Entweder, die Anlage strahlt zu stark oder der Fernseher ist zu empfindlich was Strahlung angeht.

Ich werde hoffentlich in den nächsten Tagen mit einem anderen Ferseher vor Ort sein uns es damit mal testen.

Wen bei dem der Empfang auch wegbricht, dann ist es die Anlage...wenn nciht, dann kann Sony den Fernseher wieder haben (die holen ja eh im Moment einige zurück :smileysad:, da wird der eine mehr ja wohl nicht auffallen :smileygrin:)

Mal abwarten..

Besten Gruß

Stefan

profile.country.de_DE.title
SmilingGuy84
Mitglied

Hi S-Class,

sag uns doch mal, welche Anlage du hast.
Und ne Postleitzahl hätt ich gern mal. Dein Ferienhaus ist doch in Deutschland?

Ich sage, dass der DVB-T Empfang vor Ort eh schon sehr bescheid ist und durch die Anlage und die Kabel soviel Strahlung rausgeballert wird, dass der restliche DVB-T Empfang unmöglich wird.
Der TV hat nichts damit zu tun.

Du musst ja die Signal auffangen (Antenne) und zum TV leiten (Kabel).
Auf dem Weg zum TV kann also soviel passieren, wenn du zusätzlich zu vermutlich bereits sehr schlechtne DVB-T Empfang auch noch schlecht geschirmte Kabel und halt elektromagnetische Interferenzen durch die Anlage / HDMI Kabel hast.

Ich wette mit dir, dass der andere TV (perfekter Kreuztest) auch kein Signal mehr bekommen wird 😃

Rein von der Logik her kann es auch nicht am TV liegen, da dieser ja perfekt arbeitet, wenn die Anlage nicht an ist :wink:
Und da der TV nicht die Signalquelle ist, sondern der Empfänger, liegt des Pudels Kern irgendwo anders meiner Meinung nach.

Viele Grüße

Liebe Grüße

SmilingGuy 😃