Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

DLNA --- KDL 52 LX 905 von Tablet S

GELÖST
profile.country.de_DE.title
LoneRanger
Besucher

DLNA --- KDL 52 LX 905 von Tablet S

Hallo Zusammen,

vielleicht kann mir ja jemand bei meinem kleinen Problem helfen.

Ich habe ein Tablet S von Sony und möchte Video Daten von meinen NAS Server rüber auf den KDL 52 LX 905 streamen. Bis hierhin gibt es keine Probleme, ob nun Bilder oder Musik.

Im Video Bereich habe ich das Problem, dass der KDL nur MPEG2 / AVCD verarbeitet und das Sony Tablet S nur MPEG4, WMV, H-263, H264, AVC nimmt.

Welchen Codec muss ich nehmen, damit ich zwischen den Tablet S und dem KDL eine Verbindung erziele. Was das Streamen von den einzelnen Koponennten zum NAS Server angeht, gibt es keine Probleme, ich möchte halt nur die Videos wenn ich sie auf dem Tablet schaue auch auf den KDL übergeben, nur da scheiden sich die Geister. Komisch das Sony da nicht was einheitliches strickt.

Für Antworten wäre ich dankbar.

LG LoneRanger 😉

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.AT.title
Alphawahn
Vielschreiber

hey,

sony strickt hier auch etwas einheitliches :slight_smile:

alles was das tablet im hauseigenen media player abspielen kann, kannst du über den fernseher sehen :wink:

schließlich spielt der fernseher nicht das video ab, sondern das tablet, der fernseher empfängt nur bild und ton :slight_smile:

greetz

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8
profile.country.AT.title
Alphawahn
Vielschreiber

hey,

sony strickt hier auch etwas einheitliches :slight_smile:

alles was das tablet im hauseigenen media player abspielen kann, kannst du über den fernseher sehen :wink:

schließlich spielt der fernseher nicht das video ab, sondern das tablet, der fernseher empfängt nur bild und ton :slight_smile:

greetz

profile.country.de_DE.title
LoneRanger
Besucher

Nabend,

tja dann mache ich wohl etwas falsch, denn das Tablet spielt zum Beispiel eine MPEG4 Datei einwandfrei ab, übergebe ich diese dann an den KDL, dann sagt mir mein "SONY" TV, das dieses Format nicht unterstützt wird.

Das ganze kann ich mit all möglichen Codecs Varianten wiederholen, selbst ein WMV Format, welches nun wirklich nichts besonderes ist, kann mein Tablet, nur wenn es an die Übergabe geht, tja dann kann es der Fernseher nicht "Format wird nicht unterstützt".

Vielleicht hast Du ja noch einen heißen Tip 😉

Lg. LoneRanger

profile.country.de_DE.title
SmilingGuy84
Mitglied

Hi LoneRanger,

ich roll das nochmal von vorn auf.

Du hast den BRAVIA, nen externen NAS-Server am Router XY und das Tablet per WLAN vermute ich mal?!

Richtig?

Du willst über das Tablet auf den NAS zugreifen und die Videos an den TV streamen?

Beschreib mal genau, was du machst / machen willst, damit Missverständnisse vermieden werden.

Ich kenn mich mit dem Tablet nicht aus, aber wenn du mit dem Tablet auf den NAS zugreifst und die Videos sehen kannst, wird es möglich sein, das Bild des Tablets via HDMI vom Tablet an den TV zu geben.

Aber mal ne Frage .. warum greifst du nicht direkt vom TV auf den NAS zu?

Ansonsten kann ich dir sagen, dass ein TV (egal welcher Marke) niemals alle verschiedenen Container-Codec-Auflösungs-Varianten unterstützen wird.

Wenn der TV sagt, dass er das Format nicht unterstützt, ist es irgendein Mischformat.

Container = Dateiendung = *.xxx (*.MPG, *.MKV, ...)

In dem Fall, den du beschreibst, scheint der TV auf den Server zugreifen und dann verarbeitet der TV (!) das Materail.

Welcher Codec im eigentlichen Contaner drin ist, ist die viel interessantere Frage.

Die unterstützten Codecs / Container findest du im iManual deines TV.

Ansonsten teste mal (einfach mal ausprobieren!) Nero Media Home auf nem PC (Win7), denn das Programm kann sehr gut "transkoideren", Ansonsten kannste auch mal "MezzMo" testen.

Tablet und TV sind i.O. Nur deine Dateien sind nicht kompatibel.

Viele Grüße 😃

Liebe Grüße

SmilingGuy 😃
profile.country.de_DE.title
LoneRanger
Besucher

Hallo SmilingGuy84,

vielen Dank für die kompetente Antwort, denn darauf habe ich gewartet.

Du hast es richtig erkannt, ich habe hier einen NAS Server laufen, der am Router ist. Hierauf befinden sich eben halt auch Videodaten, die ich gerne Straemen möchte. Wie gesagt alles per WLAN, beide ob nun der KDL oder aber das Tablet, verbinden sich ohne Probleme mit meiner DiskStation. Streame ich vom KDL aus, läuft es ohne Probleme, hier nutze ich zum Beispiel ein Mpeg Container Format mit einem XVid Codec. Läuft einwandfrei auf dem KDL inkl. Ton etc.. Gehe ich bei und nutze mein Table S, kann ich auch auf das NAS zugreifen, allerdings kann das Tablet dann nichts mit der Mpeg Datei anfangen, weil es halt dieses Format nicht unterstützt. Nutze ich das Tablet S zum Nas und hinterlege ich dort eine MPEG4 Video Datei, kann ich diese per WLAN auch einwandfrei auf meinen Tablet anschauen, will ich nun per THROWING das ganze auf dem KDL übergeben, wird im Tablet auch der KDL einwandfrei erkannt, doch bei der übergabe wird mir dann mitgeteilt das der KDL dieses MPEG4 nicht unterstützt.  Auch logisch steht ja auch im Handbuch was die Codec Format Sache angeht. So nun habe ich hier beides Sony Produkte die zwar sich erkennen aber eben nicht das VideoStreaming beherschen, weil halt beide Geräte unterschiedliche Formaz nutzen und irgendwie keines dabei ist, was beide können, denn dann hätte ich ja die Lösung 😉

Was das Streamen von Internet Inhalten angeht, ist ne andere Sache, das nutze ich momentan nicht.

Ich wolte halt nur die schönsten Filme 😉 auf dem Nas Server packen und diese so wie ich Lust habe entweder auf Tablet schauen, oder eben wenn ich Lust habe, das ganze dann an den KDL übergeben. Nur so wie es jetzt ist, ist das ganze nicht möglich, oder aber ich setze eine Hardware Lösung dazwischen, die alle Format unterstützt und diese eben per HDMI an den KDL übergibt.

Die von Dir genannten Progs schaue ich mir an, ich wollt auch noch einmal Twonky näher anschauen.

Für weitere Ideen bin ich dankbar.

Vielen Dank für Deine Mühe, so weiss ich das ich auf dem richtigen Weg bin 😉

Lg LoneRanger

profile.country.de_DE.title
SmilingGuy84
Mitglied

Hi Lone,

jaaa jaaa .. die lieben Formaten =D

Tu mir mal bitte nen Gefallen, lad dir das Programm "MediaInfo" von Chip.de runter und lies mal 2 oder 3 deiner Dateien aus (die ncht gehen).

Du kannst die Logs als TXT speichern. DAs Programm ist simpel gestrickt.

Lade mal - wenn möglich - a) nen 10-Sekunden Schnipsel von ener Datei und b) die Logs zu den Dateien hoch.

Ich muss gucken, was "da wirklich drin" ist. (Bitrate, Codec, Profil, Auflösung, Frequenz, .....)

Von Twonky bin ich eher nicht so überzeugt. Das Programm wird aber softwareseitig vermutlich auch auf deiner Diskstation genutzt werden (die muss ja auch nen DLNA Server drauf haben).

Check mal, ob es bemi Hersteller der Station ggf. (unabhängig vom Thema) ein Update gibt, damit die Station auch auf dem neuesten Stand ist.

Ich hab nen EX727, das macht aber keinen Unterschied.

Fakt ist, dass diese Thematik immer vorhanden ist, wenn es um USB oder DLNA geht. Kein TV der Welt unterstützt halt alle Formate über USB und über DLNA. (die Lizenzen kosten einfach zu viel)

Und MPEG ist nicht gleich MPEG ist nicht gleich MPEG ist nicht gleich MPEG.

Wenn ich nen Tipp geben kann, dass hol dir AVI- / DivX Dateien (Container) mit nem Video-File, das auch im DivX-Codec erstellt wurde. Hin- und Herkonvertieren bringt nix.

Der Codec gibt die Quali vor, daher ist es egal, ob der DivX Codec in einem MPEG, MKV oder M4V Container steckt.

ABER:

Ich glaube der LX905 konnte "nur" den DivX-Codec. Den XviD Codec konnte der noch nicht.

Test:

Versuch mal, die nicht funktionierende Datei auf deinem PC abzulegen. Auf dem PC installiere bitte mal Nero Media Home oder Mezzmo (beide DLNA Server transkodieren sehr gut) und dann guck mal ob sowohl der TV als auch das Tablet das abspielen können.

Viele Grüße 😃

Ansonsten müsste noch gehen (TV):

- MPEG mit MPEG2 Codec (kein MPEG2-TS oder PS)

- DivX Codec (maximal 720x576 Pixel)

- MPEG4-Container mit AVC.H264 (AVCHD) Codec)

- AVCHD (gleicher Codec) im Container *-MTS

Von den unterstützten Formaten des Tablet hab ich zugegebenermaßen keine Ahnung =D

Liebe Grüße

SmilingGuy 😃
profile.country.de_DE.title
LoneRanger
Besucher

Moin SmylingGuy84,

vielen Dank für die Infos, ich schaue mir das schnellstens einmal an und gebe dir die Infos inkl. Links zu den Daten. Hört sich alles sehr logisch an und ich lerne ja gerne dazu in dem ganzen Codec Sachen.

Was das XVid Format angeht, schaue ich noch einmal, aber ich bin mir ziehmlich sicher, das es ein XVid Codec war, mal schaun was Mediainfo dazu sagt.

Melde mich schnellstens zu der Aufgabenstellung von Dir.

LG LoneRanger 😉

profile.country.de_DE.title
LoneRanger
Besucher

Moin SmilingGuy84,

das ganze hat jetzt ein wenig länger gedauert, aber dafür bin ich schon einmal etwas weiter, dank deiner Hilfe.

Ausgangsmaterial ist ein Testfilm:

Format                           : MPEG-4
Format-Profil                    : Base Media / Version 2
Codec-ID                         : mp42
Dateigröße                       : 167 MiB
Dauer                            : 5min 23s
Modus der Gesamtbitrate          : variabel
Gesamte Bitrate                  : 4 331 Kbps

Format                           : AVC
Format/Info                      : Advanced Video Codec
Format-Profil                    : High@L3.0
Format-Einstellungen für CABAC   : Ja
Format-Einstellungen für ReFrame : 2 frames
Codec-ID                         : avc1
Codec-ID/Info                    : Advanced Video Coding
Dauer                            : 5min 23s
Bitraten-Modus                   : konstant
Bitrate                          : 4 000 Kbps
Breite                           : 720 Pixel
Höhe                             : 480 Pixel
Bildseitenverhältnis             : 16:9


Ich habe ein MPEG4 Format genutzt, da ich das Hauptaugenmerk auf mein Tablet S bei dieser Sache gelegt habe.Als erstes, wie schon auch angefangen das Video File auf mein NAS Synologie mit DSM 3.2 abgelegt. Alles ist auf dem neuesten Stand.Medienserver eingerichtet und gestartet. Tablet S erkennt das File einwandfrei, der KDL erkennt das File nicht. Übergabe vom Tablet Sauf KDL funktioniert auch nicht. Somit kann ich das ganze schon einmal auf dem NAS Server vergessen und gehe davon aus das der NAS den

KDL nicht unterstützt. Bei der Recherche konnte ich auch nur ein Model von Sony finden, welches angeblich getestet wurde.

Dann Nero Media Home 4 eingerichtet. Tablet S erkennt MH4 und das abgelegte Videofile, kann dieses auch abspielen, allerdings mit kleineren Geräuschen. Der KDL erkennt MH4 und kann auch das File einlesen. Übergabe vom Tablet S zum KDL funktioniert leider nicht.Damit ist Nero für mich auch erst einmal durch.

Mezzmo installiert. Der KDL erkennt Mezzmo und kann auch das Videofile lesen und abspielen. Tablet S erkennt Mezzmo kann aber auf einmal das hinterlegte Videofile nicht lesen??? Warum auch immer das jetzt so ist, keine Ahnung, damit war dann der Test erst einmal erledigt.

Windows Media Player Sharing auf meinen PC Win7 64 bit aktiviert. Beide KDL sowohl auch Tablet S erkennen diesen einwandfrei. Beide können das Videofile lesen und abspielen, Tablet S kann das File einwandfrei an den KDL übergeben.Im Grunde genommen nur ein Teil Erfolg. Ich wollte mir nicht noch nen weitereren Windows Home Server hinstellen, der die Video Sachen inVerbindung mit dem Tablet2 erledigt.

Somit muss ich wohl über eine andere Lösung nachdenken, entweder ich lass das alles so und spar mir

die Übergabe, oder aber ich such mir eine Hardware Lösung ala WD TV Live oder ähnliches.

Tips nehme ich gerne entgegen 😉

LG LoneRanger

profile.country.de_DE.title
SmilingGuy84
Mitglied

Hi Lone 😃

Jetzt weißte, was ich mit den verschiedenen DLNA Servern, Codecs, Transkodierungsmöglichkeitne und Formatunterstützungne meinte.

Bei dem Thema geht echt nur "Probieren geht über studieren". 😃

Da ist aber niemand wirklich allein "Schuld" dran .... eher alle ^^

Nur wenige wissen wie's wirklich funktioniert und verstehen die Hintergründe.

Vor 15 Jahren wusste wir nicht mal, was ein @-Zeichen oder ein Theard / Post ist. ^^

Das ist nicht lange her und nur surfen, posten, twittern und facebooken wir quer durch die Welt =D

Whatever.

Dein Ansatz war gut. Die Umsetzung hat an sich auch geklappt, aber wenn ein kleines Detail dazu führt, dass es nicht in deinem Sinne (Usability) umsetzbar ist.

Aber .... von der Sache her funktioniert es ^^

We gesagt ... ich mach meinen PC an, lass den TFT aus . mach meinen TV an, geh auf "Medien" .. auf den PC (WMP 12 Symbol) und los gehts. =D

Viele Grüße

Liebe Grüße

SmilingGuy 😃