Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

40EX725 USB PVR & MKV

GELÖST
profile.country.de_DE.title
g-winnspiel
Besucher

40EX725 USB PVR & MKV

Hallöchen,

ich überlege mir diesen TV zu kaufen. Nun meine Frage: Ich nehme täglich daily soaps auf. Kann ich das so programmieren, dass die sendung täglich aufgenommen wird, und ohne dass sich das display oder der ton einschaltet? also so wie beim richtigen Videorecorder?

Und kann ich mkv dateien über usb anschauen?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.de_DE.title
herrlinskie
Vielschreiber

Hi,

ich hab den gleichen Fernseher. Als Videorecorder kannst den nutzen, der TV zeichnet auf einen USB Speicher, bei mir 32GB Microvault Stick auf. Aufnehmen kannste aber nur digitale Sendungen. Die Aufnahmequalität ist 1:1, also so wieder TV es empfängt, so sieht dann die Wiedergabe aus. Bei HD ziehmlich geil.

Die Bildqualität des TVs perfekt, Skype ist Genial, 3D bei allen meinen Gästen ein Spektakel, und der TV sieht einfach gut an meiner Wand aus:-)

Denke aber daran, dass du die Sendungen auf der HDD oder USB Stick nicht exportieren kannst. Die Sendungen laufen nur auf dem TV auf dem die Aufgenommen wurde. Wenn du ein Archivar 🙂 bist, ist das nichts für dich. Wenn du Sendungen nicht sehen kannst wegen Arbeit oder Schlafen, dann ist der TV perfekt für ne Aufnahme, anschauen dann löschen. So mach ich es und bin begeister wie einfach und intuitiv Sony die Aufnhamefunktion in den TV integriert hat. Wenn du Sendungen Archivieren willst, hol die die Staffel als DVD oder Blu-ray, ist einfacher :-).

MKV Videos gebe ich über DLNA wieder, da aber MKV nicht dem DLNA Standard entspricht, kann der TV diese selbst nict wiedergeben, siehe Post oben. Ich nutze dafür die Transcodierungsfunktion vom WindowsMediaPlayer12, ist ein wenig verpixelt, weil der Player scheiße ist, aber ich wolte auch kein Geld für nen DLNA Server bezahlen.....

Hoffe die Infos helfen dir..

MFG

Herrlinskie

Mit freundlichen Grüßen
Herrlinskie

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
profile.country.de_DE.title
trigonal
Mitglied

Ja, der Fernseher arbeitet wie ein Videorekorder. Du kannst Timer-Events auch so einstellen, daß diese sich periodisch (z.B. wöchentlich) zur selben Zeit wiederholen. Ist das Gerät aus, bevor eine Timer-Aufnahme beginnt, werden Bild und Ton nicht eingeschaltet. Anders verhält es sich, wenn der Fernseher schon läuft, dann wird ggf. auf den Sendeplatz umgeschaltet, dessen Sendung aufgenommen werden soll. (Was nach Ablauf der Aufnahme dann passiert, weiß ich jetzt gerade nicht.)

Da der EX725 keinen Twin-Tuner zum gleichzeitigen Empfang von zwei Sendern hat, kannst Du während der Aufnahme auch kein anderes Programm sehen.

Zum Dateiformat folgendes Zitat aus dem "iManual":

Die USB-Wiedergabe steht für die folgenden Fotodateiformate zur Verfügung:
- JPEG (Dateien im JPEG-Format mit der Erweiterung „.jpg“ und DCF- oder Exif-konform)
- RAW (Dateien im ARW/ARW 2.0-Format mit der Erweiterung „.arw“) (nur Vorschau).
- MPO (Dateien mit der Erweiterung „.mpo“)
Nur die JPEG-Dateien von Panoramabildern in den folgenden horizontalen/vertikalen Größen können auf dem Bildschirm verschoben werden. (Wenn die JPEG-Datei auf einem PC usw. bearbeitet wird, ist das Verschieben unter Umständen nicht möglich.)
- Horizontales Verschieben: 4912/1080, 7152/1080, 3424/1920, 4912/1920, 12416/1856, 8192/1856, 5536/2160, 3872/2160, 10480/4096
- Vertikales Verschieben: 1080/4912, 1080/7152, 1920/3424, 1920/4912, 1856/12416, 1856/8192, 2160/5536, 2160/3872, 4096/10480
Die USB-Wiedergabe steht für die folgenden Musikdateiformate zur Verfügung:
- MP3 (Dateien mit der Erweiterung „.mp3“, die nicht dem Urheberrechtsschutz unterliegen)
- WAV (Dateien mit der Erweiterung „.wav“)
Die USB-Wiedergabe steht für die folgenden Videodateiformate zur Verfügung:
- AVCHD (Dateien mit der Erweiterung „.mts“ oder „.m2ts“)
- MP4 (AVC) (Dateien mit der Erweiterung „.mp4“)
- MP4 (MPEG4) (Dateien mit der Erweiterung „.mp4“)
- MPEG1 (Dateien mit der Erweiterung „.mpg“)
- MPEG2 (Dateien mit der Erweiterung „.mpg“)
- DivX (Dateien mit der Erweiterung „.divx“ oder „.avi“)

profile.country.de_DE.title
SmilingGuy84
Mitglied

Hi zusammen,

der TV unterstützt kein MKV-Format bzw. keinen MKV-Container (Matroska), weder via USB noch via DLNA (Netzwerk).

Aber wenn du einen DLNA Server auf dem PC installier hast, der auch gut "trankodieren" (universell übersetzen) kann, dann versteht der TV auch MKV (was dann vom DLNA Server übersetzt wurde).

Da könnt ihr mal "Nero Media Home" oder "Mezzmo" testen.

Die Formate, die im iManual genannt sind, gelten sowohl für USB als auch (theoretisch) für DLNA, wobei es halt viele viele viele verschiedene Varianten und Codec-Versionen etc gibt.

Es muss nicht funktionieren, sondern kann.

Viele Grüße

Liebe Grüße

SmilingGuy 😃
profile.country.de_DE.title
herrlinskie
Vielschreiber

Hi,

ich hab den gleichen Fernseher. Als Videorecorder kannst den nutzen, der TV zeichnet auf einen USB Speicher, bei mir 32GB Microvault Stick auf. Aufnehmen kannste aber nur digitale Sendungen. Die Aufnahmequalität ist 1:1, also so wieder TV es empfängt, so sieht dann die Wiedergabe aus. Bei HD ziehmlich geil.

Die Bildqualität des TVs perfekt, Skype ist Genial, 3D bei allen meinen Gästen ein Spektakel, und der TV sieht einfach gut an meiner Wand aus:-)

Denke aber daran, dass du die Sendungen auf der HDD oder USB Stick nicht exportieren kannst. Die Sendungen laufen nur auf dem TV auf dem die Aufgenommen wurde. Wenn du ein Archivar 🙂 bist, ist das nichts für dich. Wenn du Sendungen nicht sehen kannst wegen Arbeit oder Schlafen, dann ist der TV perfekt für ne Aufnahme, anschauen dann löschen. So mach ich es und bin begeister wie einfach und intuitiv Sony die Aufnhamefunktion in den TV integriert hat. Wenn du Sendungen Archivieren willst, hol die die Staffel als DVD oder Blu-ray, ist einfacher :-).

MKV Videos gebe ich über DLNA wieder, da aber MKV nicht dem DLNA Standard entspricht, kann der TV diese selbst nict wiedergeben, siehe Post oben. Ich nutze dafür die Transcodierungsfunktion vom WindowsMediaPlayer12, ist ein wenig verpixelt, weil der Player scheiße ist, aber ich wolte auch kein Geld für nen DLNA Server bezahlen.....

Hoffe die Infos helfen dir..

MFG

Herrlinskie

Mit freundlichen Grüßen
Herrlinskie
profile.country.de_DE.title
g-winnspiel
Besucher

Ja, super! Danke für die vielen Infos! Genau so hab ich mir das vorgestellt... TV ist bestellt 😄

Vielen vielen Dank!!!