Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Vorstellung Sony A7S => "nur" 12,2 Mio Pixel und ISO 409.600

profile.country.DE.title
AxelF.
Expert

Vorstellung Sony A7S => "nur" 12,2 Mio Pixel und ISO 409.600

Moin Moin,

 

gestern Abend gab es in Las Vegas die Vorstellugn einer neuer 4K Produkte für den Profi-Broadcast und Videoberiech. Und wie früher bei Apple üblich gab es dann noch ein "one more Thing": die Vorstellung der neuen Sony Alpha 7S. Das "S" steht hier für "Sensitiv", denn die Kamera verfügt über eine obere ISO-Grenze von 409.600 bei einer überraschend niedrigen Auflösung von 12,2 Mio Pixel auf einem Kleinbildsensor (sog. Vollformat). Eine Auflösung, die aus der digitalen Steinzeit zu stammen scheint und heute von jedem Handy übertroffen wird. Auch der Dynamikumfang der neuen A7S soll sensationell sein.

 

Ich bin auf jeden Fall schon auf die ersten Bilder und insbesondere auf einen Vergleich zur Nikon D4s gespannt. Den dei Nikon verfügt ebenfalls über ISO 409.600, jedoch bei einer Auflösung von über 16 Mio. Pixel. Das heißt, dass die Pixel bei der Sony A7S noch einmal erheblich größer ausfallen, was sich (hoffentlich) in einem deutlich geringeren Rauschen äußert.

 

Ich bin gespannt.

 

Gruß

Axel

 

Einige Kern-Spezifikationen:

  • Wide ISO sensitivity setting from 50 to 409600 and unprecedented dynamic range
  • World’s first full-frame sensor capable of full pixel read-out without pixel binning process for movie and 4K (QFHD: 3840 x 2160) HDMI video output
  • Professional video functions including XAVC S Full HD recording at 50Mbps, time code and optional XLR audio inputs
  • High ISO sensitivity range allows faster shutter speeds during low light shooting
  • α Mount System compatible with a wide range of high quality lenses, including power zoom lens ideal for movie shooting
  • Improved Fast Intelligent AF performance in light as low as EV-4
  • Ultra compact, light-weight body for comfortable pro-style operation

 

 

 

Hier die offizielle Pressemitteilung:

 

 

(Wenn die vorliegende Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, bitten wir Sie, diese online zu betrach...

 

Kamera mit Katzenaugen: Die neue α7S von Sony macht Fotos, wenn andere Kameras Schwarz sehen

06. April 2014

Der neue lichtempfindliche Sensor der α7S sprengt die Grenzen gewöhnlicher Fotografie. Mit ISO 409.600, dem ersten Vollformatsensor, bei dem im Videomodus jedes Pixel ausgelesen werden kann, und dem verbesserten „Fast Intelligent Autofokus“, der selbst bei Dunkelheit zielsicher scharfstellt, eröffnet die neue Kamera mit extragroßem Dynamikumfang künstlerische Möglichkeiten, die die Fähigkeiten gewöhnlicher Fotoapparate in den Schatten stellen.

Vom sternenklaren Himmel bis zum Stillleben im Kerzenlicht: Mit der α7S (Alpha 7S) gibt es jetzt eine Kamera, die rauscharme Fotos und Videos dort ermöglicht, wo sogar Profi-Geräte buchstäblich Schwarz sehen. Als jüngste Schwester neben der α7 und α7R erweitert die α7S die Auswahl an kompakten Kameras mit Vollformatsensor. Die Stärken der α7S: ein großer, höchstempfindlicher Sensor, kaum Bildrauschen und herausragende 4K (3840 x 2160 Pixel) Videoqualität. Keine andere Kamera für Fotografen und preisbewusste Filmer bietet so viele Möglichkeiten – verpackt in einem ultrakompakten Body.

Bildqualität, Rauschverhalten, Empfindlichkeit – alles Merkmale, die auf das Herz einer jeden Kamera zurückzuführen sind: den Sensor. Sony hat den 35 Millimeter Vollformatsensor der α7S neu entwickelt und mit außergewöhnlichen Fähigkeiten ausgestattet. Auf der Sensoroberfläche haben 12,2 Millionen Pixel jede Menge Platz, um sich voll zu entfalten und auf Lichtfang zu gehen. Zusammen mit dem BIONZ X Prozessor entstehen so extrem rauscharme Bilder – mit einer Empfindlichkeit zwischen ISO 50 und ISO 409.600 (ISO 200 bis ISO 409.600 im Videomodus).

Diese Eigenschaften ermöglichen der neuen α7S, Szenen bei Dunkelheit ohne Stativ einzufangen. Der extrem große Dynamikumfang, den die Kamera bietet, spielt seine Stärken bei Motiven mit großen Kontrasten perfekt aus. Vom strahlenden Weiß bis zu Kohlschwarz bannt die α7S alle Eindrücke nuancenreich auf den Sensor. 

Damit auch im Videomodus keine Bildinformation verloren geht, unterstützt die α7S als erste Vollformatkamera von Sony „Full Pixel read-out“ (24p und 25p). Das bedeutet: Jedes einzelne Pixel auf dem Sensor kann ausgelesen werden. Kein Wunder, dass die 4K Videos, die von dem lichtempfindlichen „Katzenaugen-Sensor“ aufgezeichnet werden, Details und Farben in jedem einzelnen Frame zeigen können, die bislang auf Videos verlorengegangen sind. „Moirée“ und „Jagging“, also Effekte, die Filmprofis bei Videos oft bemängeln, gehören ebenfalls der Vergangenheit an.

Dank der Rechenpower des BIONZ X Prozessors werden die 4K Informationen direkt via „High Speed Data Stream“ von der Kamera ausgegeben. Über HDMI wandern die Daten (Farbunterabtastung 4:2:2) in Windeseile unkomprimiert auf einen externen Recorder. Full HD Videos werden erstmals in einer Alpha auch im XAVC S Format mit 50 Megabit pro Sekunde aufgezeichnet. Auch Full HD Videos lassen sich natürlich unkomprimiert über HDMI ausgeben. Im „APS-C Modus“ ist die α7S sogar zu 100 beziehungsweise 120 Bildern pro Sekunde in HD Auflösung (1280 x 720 Pixel) fähig. Damit lassen sich Videos mit bis zu fünffacher Zeitlupe erzeugen. 

Individuelle Bildprofile, S-Log2 Gamma, Time Code / User Bit Funktionen und die Möglichkeit, via XLR Adapter empfindliche Mikrofone zu nutzen, lassen Profi-Filmer aufhorchen. Vom extrem präzisen „Fast Intelligent Autofokus“ profitieren hingegen Filmer und Fotografen gleichermaßen. Bis zu einem Lichtwert von -4 erfasst die Kamera jedes Motiv auf Anhieb. Zudem überzeugt die α7S mit allen Ausstattungsmerkmalen, die bereits die Nutzer der α7 und α7R begeistert haben: OLED Sucher, WiFi Funktion und PlayMemories Camera Apps zum Beispiel.

Die ersten E-Mount Vollformatobjektive sind bereits seit Marktstart der α7 und α7R erhältlich, weitere Objektive werden folgen. So ist gerade ein neues E-Mount Vollformat-Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 28 bis 135 Millimetern (F4) speziell für das Filmen mit der α7 in der Entwicklung. Zudem arbeitet Sony derzeit an einem XLR Adapter Kit, das direkt an der Kamera angebracht werden kann, und kümmert sich mit Partnern um einen auf die α7S zugeschnittenen 4K Video Workflow.

 

 

 
 
 
 
 

 


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
12 ANTWORTEN 12
profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase

So wie es ausschaut Axel, wirst Du auf eine neue A-Mount wohl ewig warten müssen. Die abgebildetet Kombination aus riesigem Objektiv, Adapter mit SLT AF-Fokus und dann das Mini-Gehäuse (früher war bei größeren Gehäusen wegen der Handlichkeit ein Hochformatgriff quasi Mindeststandard) hinten dran wirkt fast grotesk. Vor allem weil bei anderen Kameras durch zur Verfügung stehende 1,4 35mm Objektive gerade Mal 60000 ISO notwendig sind um die gleiche Belichtungszeit zu verwenden. Und in Anbetracht der Geschwindigkeit mit der SONY neue Modelle mit E-Mount auf den Martk wirft kommt zur Photokina sicher ne A7SR mit 36MP und 1.200.000 ISO, damit endlich jeder gute Bilder machen kann.


Viele Grüße aus dem wunderschönen Frankenland mit seinen Farben Rot und Weiß 
sendet
GF

Aktuelles

 

profile.country.DE.title
AxelF.
Expert

@Retired_282425 

 

Nun sei mal nicht so pessimistisch. Ich glaube, spätestens wenn wir beide demnächst Seite an Seite sitzen, werden wir zusammen die Vorstellung einer neuen A-Mount Kamera miterleben dürfen. Zumindest sprechen die Gerüchte dafür. Ich freu mich drauf.

 

Und ja, die A7(R/S) sind klein und leicht und liegen fast gut in der Hand. Denn für mich sind sie beinahe zu klein und leicht. Und wenn man auf geringe Tiefenschärfe (also alles kleiner F4.0) kommen will, dann hat man die gleiche Größe bei den Objektiven, wie bei den herkömmlichen A-Mounts udn der größenvorteil schwindet dahin. Ein weitere Kritikpunkt ist sicherlich auch die geringe Reichweite des Akkus. 

 

Ich bleibe da mal optimistisch und gehe davon aus, dass wir demnächst auch eine Revolution bei den A-Mounts haben werden. Vielleicht ja dann auch ganz ohne teildurchlässigen Spiegel. 

 

Gruß

Axel

 

 


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Hallo zusammen,

 

die Alpha 7s ist für mich eine spannende Kamera, macht allerdings m.E. nur richtig Spaß mit den entsprechenden E-Bajonett Objektiven.

Wenn Sony so weitermacht gibts bald mehr A7 Bodys als passende Objektive :wink:

 

Auch ich hoffe das eine entsprechende Kamera mit A-Bajonett auf den Markt kommt,

bin schon auf die kommende Photokina gespannt, ich hoffe man sich sich dort mal wieder,

der Samstag ist fest eingeplant.

.........................................................

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008