Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Akkuleistung

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Akkuleistung

speziell bei der 350.

Heute im Tierpark 581 Fotos.
Beginn Akkuladung bei 60%.
Bei 2% Akku gewechselt, neu 100%
Ende bei 45%
Zeit ca. 6 Stunden.

Wetter heiß, über 30 Grad.
Vorwiegend mit Display und leichtem Einhandstativ fotografiert.
Kamera nur bei Objektivwechsel und im Biergarten 🙂 ausgeschaltet.

Von den 581 Bildern 27 zur weiteren Verwendung ausgesucht.

13 ANTWORTEN 13
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo munic,

da Du Dich speziell auf die Alpha 350 beziehst, verschiebe ich den Thread mal in das entsprechende Forum.

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
ecke-----
Besucher

So Ulrich,

hab mir mal die Zeit genommen und den Akku getestet. Hier die Bedingungen:

Display auf +2
kein LV
ca. 10 Bilder mit Blitz mit Red Eye Reduction
ca. 50 Bilder hinterher nochmal genauer angeschaut
Akku auf 100%
insgesamt 450 Bilder zum größten Teil im Serienbildmodus
RAW's und Jpegs gemischt, bis 4GB voll waren

Ergebnis: 15% Verbrauch (Somit 85% Restlaufzeit)

Beste Grüße

Ecke

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Ecke,

wenn ich das hochrechne, komme ich bei dieser Art der Anwendung auf 3.000 Bilder pro Akkuladung. Oder rechne ich da falsch? XTIAN!!! ...

Ich glaube, damit kannst Du in jedem Fall sehr zufrieden sein!

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

ohne LV lässt sich Energie sparen.

Hilfreich wäre noch der Zeitraum, habe es oben bei mir hinzugefügt.

Mit zwei Akkus lässt sich leicht ein Tag überstehen :8}

3 000 Bilder werden sich nicht realisieren lassen, der Hersteller geht selbst von ca. 410 im LV-Modus
und ca. 730 Bilder im Sucher-Modus aus.
Bedingungen zu diesen Aussagen können im Handbuch nachgelesen werden (a350 Seite27).

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo munic,

es ging uns darum, die Höchstzahl möglicher Bilder unter optimalen Bedingungen herauszufinden, nachdem ich mit der 700 folgende Erfahrung gemacht hatte:
http://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?threadID=877☆t=0&tstart=0

Ich fand es bemerkenswert, wie viel mehr möglich ist, wenn die Nutzungsbedingungen günstiger sind als nach dem CIPA-Standard, den die Hersteller anwenden.

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
Xtian-----
Besucher

Hi Ulrich

>wenn ich das hochrechne, komme ich bei dieser Art der Anwendung auf 3.000 Bilder pro Akkuladung. Oder rechne ich da falsch? XTIAN!!! ...

Das haste recht und gut aufgepasst in der kleinen Verhältnismathematik :slight_smile: Ich hab das mal auf meinen Spritverbrauch hochgerechnet.

Im optimalen Bedingungen braucht mein Eclipse 3,5 l auf 100 km. Da komme ich mit einer Tankfüllung auch ca. 1600 km (wenn ich nicht beschleunige oder so) - das ist ja "cool". Und so isses auch mit dem Akku - die theoretischen Wetter werden von der Realität zerstört. Ich habe eh das gefühl, dass die 100% erste mal eine Weile halten ... bevor es auf 99% sringt und dann gleichmäßig fällt ...

Xtian - der den Taschenrechner wieder weg packt

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Schmeiß den Eclipse besser weg. Unter optimalen Bedingungen (bergab rollen lassen) brauchen die meisten Autos gar keinen Sprit, sodass man rechnerisch unendlich weit fahren kann. 😉

Vile Grüße,
Ulrich

profile.country.DE.title
halihalo-schmitz
Entdecker

Den Eclipse würde ich noch nicht wegschmeißen, da die meisten Autos auch bergabrollend Sprit verbrauchen. Ohne Sprit fahren sie nämlich nur bei "Motor aus" und dann auch nur bis zur nächsten Kurve. Hier ist dann nämlich mangels Lenkhilfe und dank eingerastetem Lenkradschloss SCHLUSS. :^0

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Ne ne, das war vor langer Zeit mal so. Dann gab es irgendwann die ersten Autos mit sogenannter 'Schubabschaltung', die heutigen elektronischen Einsprítzanlagen regeln die Spritzufuhr beim Rollen alle komplett ab (der Eclipse bestimmt auch). 😉

Viele Grüße,
Ulrich