Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Xperia Z Tablet mit Linuxrechner verbinden

GELÖST
profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Xperia Z Tablet mit Linuxrechner verbinden

Mit meinen bisherigen Android-Tablets war es einfach, Tablet an den Computer stöpseln, auf dem Tablet auswählen, dass die USB Verbindung erstellt wird und schon waren die Daten des Tablets auf dem Rechner erreichbar.

Jetzt auf dem Xperia Tablet tut sich nicht viel. Wenn auch das Tablet vermeldet: "Interner Speicher wurde mit dem PC verbunden" so tut sich auf dem Rechner nicht viel.

Beim Verbinden zeigt das Tablet "PC Companion Software" an, mit der ich Gerätesoftware aktualisieren kann und Mediendateien übertragen kann. Doch eine Installation auf Linux ist mir nicht gelungen. Es speichert zwar ua. die Exe-Datei für diese Software, aber mit Wine läuft diese nicht oder nur unvollständig, es öffnet sich nur ein schwarzes Fenster mit dem ich nichts machen kann und was ich normal auch nicht mehr schließen kann.

 

Was nun, wie kommuniziere ich von einem Liniuxrechner mit meinem Tablet?? Bin ich nur drauf angewiesen, eine Speicherkarte hin und her zu stecken und damit Daten zu übertragen? Oder wie löse ich das Problem??



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.de_DE.title
brippel
Entdecker

Hallo pingu,

 

also ich habe das Xperia Z und Ubuntu 13.04 (Unity-Desktop).

 

Normal benutze ich SSHDroid Pro (da direkt via Netzwerk) um an den Inhalt des Tablet zu kommen.

 

Ich kann allerdings auch auf die Dateien auf dem Tablet zugreifen (mit Gnome3 oder anderen Desktops die ich installiert habe, habe ich es noch nicht probiert), wenn ich es per USB verbinde.

 

- USB-Verbinden (MTP aktiv, via MSC (Massenspeicher-Modus) ist NUR die SD-Karte zugänglich)

- Popup PC-Companion auf dem Tablet "überspringen" auswählen

- Unten rechts kommt die Meldung "Interner Speicher und SD-Karte mit PC verbunden

- In Nautilus erscheint ein neues Laufwerk "SGP311" (ich habe den Gerätenamen nicht geändert). Dort finde ich zwei Ordner vor (Interner Speicher, SD-Karte) mit den Dateien.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
profile.country.DE.title
djkalle
Forenjunkie

Hallo ,

 

was genau willst du machen ?

 

SONY scheind mit SONY nicht kompatiebel zu sein , klingt doof ist aber ofentsichtich so .

viele USER klagen über Verbindungsproblemen ,

geht eigentlich einfach über Plag & Play,

sollte man meinen , oder irre ich mich da .

aber so viele USER können doch nicht irren :smileyshocked::smileyconfused::smileycry:

profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Nein, das hat mit Sony nix zu tun.

Das Problem liegt anders, ich hab mal bissl gegoogelt.

Früher auf alten Androids gabs irgendwie extra Partitionen für Apps und Daten die der Rechner problemlos erkannte, Nachteil, die war recht schnell voll. Ab Android 3.0 gibts das nicht mehr, da ist das wohl nur eine Partition für alles, Nachteil hier, das System wird halt nicht einfach mal so vom Rechner erkannt. Auf Windows gibts wohl keine Probleme, daszu brauchts irgendein Programm was Windows wohl von Haus aus mitbringt. Linux eben nicht. Und so wird von meinem Computer das Tab nicht einfach mal gemountet, also angeschlossen und erkannt.

Plug and Play geht somit nicht, zumindest hab ich das bei meinen Recherchen so herausbekommen. Ist schon komisch, dass Linux mit Linux nicht kann. :wink: Vorteil aber am neuen Android, ich kann so viele Apps installieren, bis der komplette Speicher voll ist...

 

Lösungen gibt es im Netz, entweder über Konsole, was ich gestern probiert hab, aber was leider nicht den gewünschten Erfolg hat. Aber auch per SSH oder FTP muss es mit einer passenden App funktionieren. Das hab ich noch nicht probiert.

Wenn sich also hier aufm Board nur Windows User mit ihren Tabs verbinden, so wird mir wohl leider keiner helfen können.

Sollte ich ne Lösung für mich finden, dann versuch ich sie zu posten.



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.de_DE.title
brippel
Entdecker

Hallo pingu,

 

also ich habe das Xperia Z und Ubuntu 13.04 (Unity-Desktop).

 

Normal benutze ich SSHDroid Pro (da direkt via Netzwerk) um an den Inhalt des Tablet zu kommen.

 

Ich kann allerdings auch auf die Dateien auf dem Tablet zugreifen (mit Gnome3 oder anderen Desktops die ich installiert habe, habe ich es noch nicht probiert), wenn ich es per USB verbinde.

 

- USB-Verbinden (MTP aktiv, via MSC (Massenspeicher-Modus) ist NUR die SD-Karte zugänglich)

- Popup PC-Companion auf dem Tablet "überspringen" auswählen

- Unten rechts kommt die Meldung "Interner Speicher und SD-Karte mit PC verbunden

- In Nautilus erscheint ein neues Laufwerk "SGP311" (ich habe den Gerätenamen nicht geändert). Dort finde ich zwei Ordner vor (Interner Speicher, SD-Karte) mit den Dateien.

profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Sorry, grad erst deine Antwort gefunden.
Danke für deine Tipps, ich werds ausprobieren. Wobei ich kein DroidPro kauf, sondern nur das kostenlose nutzen kann.
Direkt via Netzwerk? Mein Rechner hängt per Kabel dran, mit welcher Konstellation funktionierts via Netzwerk?


Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!