Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Naturfotografie: Welche Ausruestung

profile.country.de_DE.title
Eddy_71
Besucher

Naturfotografie: Welche Ausruestung

Hallo zusammen,

ich bin absoluter Foto-Neuling und interessiere mich fuer die Naturfotografie.

In meiner Freizeit gehe ich jagen. Bei meinen morgentlichen und abentlichen Ansitzen habe ich haeufig Naturerlebnisse die ich gerne auf Bildern festhalten wuerde. Vor ein paar Jahren hatte ich mir mal eine kompakte DigiCam (DSC-T1) gekauft. Mehr als Urlaubsfotos kann man damit aber nicht machen.

Jetzt, wo Digitale Speigelreflexkameras so langsam erschwinglich werden, wuerde mich interessieren, welches Einstiegsequipment Ihr mir zum Einstieg in die Natrufotografie empfehlen wuerdet.

Dabei ist es mir wichtig, dass man auch von Tieren auf eine Entfernung von 50 Metern und mehr noch gute Fotos machen kann.

Da meine Motive meist im ersten und im letzen Licht erscheinen, wuerde ich gerne wissen auf was hier bei der Anschaffung geachtet werden muss, damit ich dennoch gute Bilder hinbekommen kann.

Als letztes interessiert mich noch das "Ausloesgeraeusch". Wie laut ist es? Gibt es Kamera-Modelle bei denen die Ausloesgeraeusche geringer sind als bei anderen?

Gruss
Eddy

6 ANTWORTEN 6
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hi Eddy,

ich kann Dir nur die 350er ans Herz legen - hatte mal Gelegenheit sie auszuprobieren.

Durch den aktiven Vorschaumonitor musst Du Dich bei bestimmten Szenen nicht so verrenken und erschwinglich ist sie auch.

Das Auslösegeräusch ist bei einer Spiegelreflex nun mal da - ob die Alphas in dem Preissegment jetzt lauter oder leiser sind als andere kann ich Dir leider nicht sagen, aber vielleicht kann Dir ein anderere mehr zu dem Thema sagen.

Wenn Du viel in der Dämmerung fotografierst solltest Du auf jedem Fall ein lichtstarkes Objektiv verwenden - sind allerdings auch etwas teurer. Aber hier am falschen Ende zu sparen ist nicht empfehlenswert.

Hoffe Dir ein wenig weitergeholfen zu haben

Schöne Grüße aus Berlin
Peter
:slight_smile:

profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo Eddy,

ich bin auch Jäger und oft mit der Fotoausrüstung im Revier.
Ich kann nicht sagen wie es in deiner jagd ist aber bei uns treten die Stücke meist nur zur Morgen- oder Abenddämmerung raus, dafür brauchst du ein lichtstarkes Tele. Als Faustregel für Vormatfüllende Bilder mit einem 300er Tele gilt folgender Abstand: Reh 30m, Hase 15m, Singvögel 4-6m. durch den Verwacklungsschutz der alpha Modelle brauchst du nicht in den super teuren Profi Bereich. Wenn du im letzten Büchsenlicht Bilder machen willst und hast eine gute auflage oder ein Stativ auf dem Ansitz genügt ein 300er mit Lichtstärke 4, damit lassen sich dann bei iso 400 bis 800 ordentliche Ergebnisse erziehlen.
Ich habe das alte Minolta 300mm F4 G (gebraucht ca. 1200 €).
Etwas günstiger ist das Sigma 100-300 F4 welches auch sehr gut getestet wurde.
Möchtest du viel Geld für ein Traumobjektiv ausgeben kauf dir das 300mm 2,8 von Sony. Das Auslösegeräusch ist für Fuchs und Reh (außer Brunft) zu laut. Da kannst du dir aber aus Neopren eine Hülle bauen oder im Zubehör kaufen, das ist auch ratsam wegen den spiegelungen der glatten Flächen.

LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Eddy,

mal abgesehen von der 'Hauptausrüstung' gibt es eine ganze Menge nützliches Zubehör für die Naturfotografie, bei dem man oft nicht so recht weiß, woher man es beziehen kann.

Eine vergleichsweise große Auswahl an Zubehör speziell für die Naturfotografie findest Du zum Beispiel bei Isarfoto:
https://www.isarfoto.com/cms.php/de/0/Home/Produkte/Alle_Produkte/NATURFOTOGRAFIE.html

Da gibt es auch eine ganze Menge Tarnzubehör, vielleicht auch eine Kamerahülle zur Geräuschdämpfung.

Apropos Geräusche: Die Dynax 7D hatte ein ziemlich lautes Verschlussgeräusch, die Alphas sind dagegen erheblich leiser geworden.

Im direkten Vergleich ist die 700 bei mir einen ganz kleinen Tick leiser als die 350, aber da muss man schon ganz genau hinhören, um diesen Unterschied zu bemerken.

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
Eddy_71
Besucher

Hallo zusammen,

erstmal Danke fuer die Antworten und sorry fuer das spaete Feedback.

Wie gesagt, ich bin absoluter Foto-Neuling und musste mir jetzt erstmal eine Kamera holen. Der Entscheidungsfindungs-Prozess hat bei so einer Investition dann doch etwas gedauert. Es ist jetzt eine Alpha geworden (die 700er). Dafuer ist aber mein Budget fuer dieses Jahr erstmal erschoepft und die 300er Objektive muessen warten. Habe jetzt das 16-70er Standard-Objektiv.

Wenn ich mir die Bedienungsanleitung so ansehe, werde ich sowieso erstmal damit beschaeftigt sein, die Kamera naeher kennen zu lernen - und wenn ich Fragen habe, weiss ich ja wohin ich mich weden kann ;-).

Schoene Gruesse
Eddy

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Eddy,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner Neuerwerbung. Ich bin sicher, Du wirst viel Freude an der Alpha 700 haben. Du hast es ja schon geschrieben: Bei eventuellen Fragen weißt Du ja, wo wir sind.

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
Rambo-----
Besucher

Hey Eddy
komme eigentlich aus der Analogen Fotografie,die Kriterien im Bereich Naturfotografie sind annnähernd gleich,vor allem ist da eine lange Brennweite ab 200mm vonnöten um aus einiger Entfernung arbeiten zu können vom Auslösegeräusch finde ich die A300 gut hatte früher hauptsächlich Canon A1/T90 waren beide durch den Motor
Filmtransport lauter, dann empfehle ich noch ein leichtes Stativ.

LG
Franz Josef