Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Internetradio vtuner CANNOT PLAY und CANNOT CONNECT

GELÖST
930111
Neues Mitglied

Internetradio vtuner CANNOT PLAY und CANNOT CONNECT

Hallo zusammen,

 

bei mir funktioniert das Internetradion nicht mehr mit der Anlage CMT-MX700Ni, bei allen Sendern kommt die Fehlermeldung Cannot Play und wenn ich auf vtuner gehe, steht Cannot Connect. Was ist hier schon wieder los? Vor einigen Monaten gab es solche Probleme schon einmal, welche scheinbar auch andere Hifi-Anlagen von Sony betrafen.

243 ANTWORTEN 243
schrippe05
Mitglied

Natürlich läuft ORF FM4 über vTuner. Habe mir den Sender gerade aufgerufen "Der Jugendsender des ORF mit progressiver Musik und tlw. englischer Moderation". Sehr schön. Musik ist nicht ganz mein Geschmack; gehöre ja auch nicht mehr zur Jugend.

 

Vergesst SoNie; die bringen es nicht.

 

PS. Da ich Zeit hatte, habe ich ORF FM 4 mit zwei Radios (alle haben vTuner) probiert: Grundig, Yamaha empfangen den Sender einwandfrei.

Stayfoxy
Entdecker

Leider habe ich das unsägliche Gerät (bei mir ein CMT-MX700Ni) schon länger als zwei Jahre aber die gleichen Probleme. Es ist wirklich unfassbar, da denkt man nach dem wochenlangen Ausfall im Herbst gibt es nun endlich eine stabile Lösung aber nein, schon wieder das nächste Problem. Finde den Ausfall der gespeicherten Sender mindestens genauso nervig wie den Totalausfall denn leider sind meine bevorzugten Sender mit dem Sony-Gerät über vTuner nicht auffindbar. Es mag ja sein das vTuner an der Sache nicht ganz unbeteiligt ist aber Sony hat sich nun mal entschlossen diese Lösung anzubieten und dann mögen sie auch dafür sorgen das es läuft.
rossii02
Entdecker

Hallo an alle,

ich empfehle jedem, eine email an die Geschäftsführung zu schreiben.

Man erhält auch eine Antwort. je mehr sich beschweren umso mehr ist man sich bei SONY bewusst, dass dies kein haltbarer Zusatnd ist. Und das nach 3 Monaten nun endlich eine zufriedestellende Lösung für die Kunden präsentiert werden sollte.

teinob
Entdecker

Völlig einverstanden.

Es ist ein ganz fragwürdiges Verhalten der beiden Akteuere Sony/vTuner einen Dienst zuerst zu stoppen (Sept.), dann wieder zu bringen, um ihn dann einfach sehr stark zu reduzieren - so kann man ja die Kunden der gekauften Geräte juristisch wahrscheinlich kleinhalten/für dumm verkaufen, i.S.v.: "der Dienst läuft ja!?"

Fakt ist aber, dass hier Konsumentenversprechen gebrochen wurden und dass kleiner der beiden auch nur ansatzweise auf Kundenanfragen reagiert. Das Ganze wird unter dem Deckel gehalten, und das finde ich das frappierendste an der Sache.

Ich habe den Fall an den Kassensturz weitergeleitet (weiss nicht, ob sie ihn weiterverfolgen werden). Ich möchte aber alle "Mitleidtragenden" bitten, dies auch zu tun - oder an ähnliche Institutionen. Vielleicht liest ja jemand von Sony hier mit und erkennt so, dass sich die Kunden wehren. Hoffentlich bewegt sie das zu einer dauerhaften Lösung (dem Kundenversprechen entsprechend) oder wenigstens zu einer Reaktion! (die Hoffnung stirbt zuletzt...)

schrippe05
Mitglied

Ich nehme an, Sie haben an Mr. Tamagawa als Geschäftsführer in GB unter der Adresse geschrieben, die im Impressum für EUROPA genannt ist (.... Berlin reagiert nicht; mein Eindruck ist, daß dies hier in Deutschland nur ein Briefkasten ist):Sony Europe Limited, The Heights, Brooklands, Weybridge, Surrey, KT13 OXW, Großbritannien (Geschäftsführung: Masaru Tamagawa, Serge Foucher, Atsushi Kobayashi, Rick Londema, Gildas Pelliet).

 

Wie lautet denn die mail-Adresse von Mr.Tamagawa und was hat denn die Geschäftsführung zur Entschuldigung und Aussicht auf Besserung in der Zukunft geantwortet?

 

Wenn Ihr Gerät älter als 2 Jahre ist oder Sie sich nicht der Mühe unterziehen wollen, Ihren Verkäufer des Geräts mehrfach zu kontaktieren, dann empfehle ich als wirksamere Lösung, an Fachzeitschriften oder die Tagespresse heranzutreten oder noch besser: Schreiben Sie Ihrem Abgeordneten der Partei Ihrer letzten Wahl, schildern Sie kurz den Vorgang auf 1 Seite (.. mehr lesen die nicht) und fragen, ob das Verhalten von SONY im Einklang mit Verbraucherrechten in der EU (es sind nicht nur deutsche Verbraucher betroffen) steht. Sie können natürlich auch Verbraucherschutzorganisationen damit befassen. "Stiftung Warentest" können Sie vergessen: Die haben den SONY CMT G2BNiP zum besten Gerät der getesteten AV/CD-Receiver gekrönt (.. weil deren Testinstitut keine Ahnung vom Internetradio hatte und auch noch uneinsichtig bei Erläuterungen war).

 

Ich höre Internetradio über 2x dnt und je 1x Grundig, Marantz, PURE und Yamaha (davon 3x mit vTuner)  und bei allen funktioniert's. Mein CMT G2BNiP SONY habe nach 1 1/2 Jahren krummärgern an MediaMarkt zurückgegeben

 

 

profile.country.de_DE.title
terpinc
Mitglied

Gibt es einen Rechtsanwalt in der Gemeinde, der das Theater mal juristisch auf Bestand prüft?? Die andere Alternative ist, sich an ein Verbraucherbüro zu wenden. (Mails an Vorstände haben noch nie etwas bewirkt, die lesen nicht, die lassen lesen...) Juristisch ist es delikat, da anscheinend vTuner den Dienst für SONY eingeschränkt oder gar eingestellt hat. Das Bedeutet, das es kein Problem von SONY ist, sondern vom "Vertragspartner" vTuner... (Technisch tut SONY ja, aber er erlaubt keinen Zugriff auf den vTuner.) Ich bin sicher, mit einem  Update wäre das Problem relativ einfach zu lösen, aber wer weiß welche Dissonanzen im Hintergrund zwischen den beiden ein Rolle spielen. Jedenfalls gerät der SONY-Kunde zwischen die Räder. Übrigens; beim durchlesen der Community Foren in England, USA, sieht es nicht anders aus als hier...

Geduldige Grüße an alle Betroffenen.

bote

profile.country.de_DE.title
peanuts1351
Entdecker

Hallo,


ich habe seinerzeit nach Berlin geschrieben und von dort eine nichtssagende Antwort bekommen. Wenn Berlin jetzt nicht mehr antwortet vermute ich, daß sie von Beschwerde-Briefen überhäuft werden......


ich habe meine Anlage  bereits zurückgegeben. An Media-Markt, noch innerhalb der 24-monatigen Gewährleistungsfrist. Habe zuerst einen Gutschein von Media-Markt bekommen. Aber leider hatten sie dann nach 3 Monaten immer noch keinen adäquaten Ersatz. Daher haben sie mir das Bargeld (rd. 400,--) zurückgegeben.
 
Sony Japan hat einen sogen. Gewinnwarnung herausgeben müssen....vielleicht hat Sony "nur" die Gebühren für v-tuner nicht bezahlen können............sh. hier:

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Erneute-Gewinnwarnung-Elektronikriese-in-der-Krise-Sony-sag...

Für mich ist die Sache mit Sony erledigt = So nie !

Jetzt warte ich mal ab, was ab Januar 2015 so am Markt zu erhalten ist.

OnkelColt
Entdecker

Hallo Betroffene !!!

 

Ich meine man kann Amerikanische Sender empfangen, oder aber auch Deutsche Welle auf englich.

Alle deutschen Sender die man so kennt, ob gespeichert oder aus einer der VTuner Listen geht nicht.

 

CANNOT PLAY

 

Ich kanns nicht mehr lesen !!!   :angry:

 

Last euch nicht davon Aergern

Schoene Weihnachten

 

Colt

Jeffys
Entdecker

Nun ja es gehen viele Sender aus aller Welt nicht mehr.

 

Sonygeräte mögen zwar technisch sowie theoretisch nicht unbedingt schlecht sein aber seitdem Softwarekomponenten die klassische Technik ergänzen kann man Sony ein absolutes Versagen attestieren.

 

Das betrifft ja nicht nur den vTuner sondern die recht viele Funktionen. Bei der Sony CMT-G2BNIP beispielsweise - ein Gerät welches in der oberen Liga angesiedelt wird - hat zwar ein umfangreiches Ziffernfeld auf der Fernbedienung aber Lieder auf einer CD lassen sich dadurch nicht an- bzw. auswählen. Das geht nur mit den Pfeiltasten und bei 20 Titeln muss man also im schlimmsten Fall 20 mal die Pfeltaste drücken. Ein kleines Update könnte diesen peinlichen Fehler ohne weiteres beheben.

 

Viele Anlagen haben einen Webserver laufen durch den man die Anlage/Einstellungen theoretisch komfortabel mit Firefox konfigurieren/verwalten könnte, ggf. sogar eigene Internetradios einspeichern. Aber der Zugang zum Webinterface ist entweder deaktiviert oder komplett defunktionalisiert.

 

Regelmäßige Softwareudaptes und -korrekturen sind für mich ein wichtiges Kriterium - erstrecht wenn Geräte ungetestet und softwareseitig unausgereift auf den Markt geworfen werden um den schnellen Groschen zu machen. It's a Sony eben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

profile.country.DE.title
citydweller
Mitglied

Schade um die  ansonsten guten CMT-G2BNiP . Aber was das Hauptverkaufsargument betrifft - der Empfang von Internetradiostationen - wurde ich als Konsument einfach getäuscht. Ich habe 2 Geräte seit 3 Jahren (immer wieder kokettiere ich mit dem Erwerb eines Dritten für enie andere Wohnung) und kann nur vermelden, dass der Intenetradioempfang gerade fallweise funktioniert. So als würde er zu Demonstrationszwecken sporadisch eingeschaltet werden. Es ist keinesfalls Verlass auf einen Empfang .. und diesen Empfang gibt es eben gerade äußerst selten. DIe überwiegende Zeit gibt es das CANNOT PLAY, drehende Würfel und CANNOT CONNECT.

 

Ich erwarte mir jetzt irgendwann eine Kompensation wegen Nichterfüllung der mit Kauf zugesagten Leistung von SONY über 600,- € für meine beiden CMT-G2BNiP. Das bezieht sich auch auf die Unannehmlichkeiten während der unzähligen Versuche Empfang zu haben, wobei die Hoffnung auf einen solchen ja immer wieder durch neue Ankündigungen von Lösungen durch SONY bestärkt wurde.