- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Thalia hat einen Bookeen mit Beleuchtung angekündigt
Thalia hat gestern einen beleuchteten Bookeen angekündigt.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Thalia-kuendigt-beleuchteten-E-Ink-Reader-an-1739485.html
Auch auf der Facebookseite wurde er angekündigt.
Liebes Sony, die eure Mitbewerber ziehen mit riesen Schritten an euch vorbei, wie sieht's denn wenigstens mit einer aktualisierten Software für den PRS-T1 und PRS-T2 aus? Aktualisierten Software heißt, Bugs beheben!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Einen ausführlichen Testbericht gibt es hier:
http://cme.at/testbericht/test-bookeen-hd-frontlight-thalia-edition/viewall/
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Bei der Hintergrundbeleuchtung wurden hingegen meine schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Nach dem Einschalten wurde auf dem Bildschirm ein Meer von Schlieren und Wolken in unterschiedlichsten Grautönen sichtbar -- von Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung konnte keine Rede sein. Bei LCD-Fernsehern würde man von krassem Clouding sprechen.
Wenn man das Gerät kippte, blickte man sogar direkt in die Reihen mit den LEDs. Mag sein, dass es bedingt durch die Serienstreuung Geräteexemplare gibt, bei denen das Resultat etwas ansprechender ist. Bei einem zweiten ausgestellten Bookeen war dies aber nicht der Fall.
Ha! :smileycool:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Aeryn
Bin seit dem Wochenende stolze Besitzerin des Kobo glo, türkis.
Ja, Sammlungen gibt es, diese und deren Inhalte sind dann aber immer alphabetisch sortiert.
Eine Synchronisation zwischen Laptop-Ordenrstruktur und Reader gibt es nicht (oder ich hab's noch nicht gefunden). Heißt: Sammlungen manuell anlegen. Geht aber einfach und erlaubt alle Arten von Korrekturen.
Plus: die Beleuchtung ist super! Endlich Lesen in der Bahn und im Bett ohne Zusatzlicht.
Plus: super scharfes Display, feiner Kontrast (ich kann nur mit dem PRS-300, pink, vergleichen)
Plus: Bücher rauf und runter geht superflott direkt über die USB-Speicherfunktion, keine Irgendwas-Software (die dann eh nicht funktioniert) dazu notwendig.
Plus: universeller Ladestecker (kompatibel mit vielen neuen Handys)
Minus: PDF-Darstellung ist ein Graus. Ein wirklicher Graus! Sowas von einem Graus! (eben habe ich eines meiner aktuellen PDF-Bücher manuell in ebook konvertiert - das ist weniger Graus)
Minus: derweil sonst nix.
OK, da habe ich gleich wieder so an die 70 Bücher zu lesen....
... jetzt muss ich immer warten, bis es dunkel wird....
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Danke Ines für den ausführlichen Bericht. Hört sich ja alles sehr gut an. Aber, wie ich oben schon geschrieben habe und womit ich für allseits umfassende Erheiterung gesorgt habe, werde ich auf Sonys eierlegende Reader-Wollmilchsau warten - zumindest solange mein 650er noch mitspielt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi Ines,
konntest Du schon probieren, ob die Übergabe aus Calibre funktioniert und die Sammlungsdaten mitgegeben werden?
Wäre für mich ein absolutes NO-GO, wenn das nicht ginge.
LG
Cony
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Cony.
Nein, sorry. Ich verwende Calibre nicht.
Derweil habe ich noch nicht durchschaut / herausgefunden wie ich Sammlungen oder Ordenrstrukturen vom Computer auf den Reader übernehmen kann. Bleibt noch unentdeckt. ich fürchte fast: die gibts nicht.
Ich spekuliere: so ähnlich wirds wohl (oder übel) auch mit Calibre laufen.
Hoffe, das war eine erste Hilfe.
Mehr dann gerne in den nächsten Tagen.
Ines
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Selbst schuld ... :smileysilly:Ich verwende Calibre nicht.
Das machst Du am besten mit Calibre! Probier es doch mal aus, gib ihm eine Chance. Es tut nicht weh und wenn's Dir nicht gefällt, deinstalliere es halt wieder. Willst Du es gar nicht erst installieren, probier die portable Version. :smileycool:Derweil habe ich noch nicht durchschaut / herausgefunden wie ich Sammlungen oder Ordenrstrukturen vom Computer auf den Reader übernehmen kann.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Bei der Hintergrundbeleuchtung wurden hingegen meine schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Nach dem Einschalten wurde auf dem Bildschirm ein Meer von Schlieren und Wolken in unterschiedlichsten Grautönen sichtbar -- von Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung konnte keine Rede sein. Bei LCD-Fernsehern würde man von krassem Clouding sprechen.
Das kann ich nach einigen mit Hintergrundbeleuchtung gelesenen Büchern wirklich nicht nachvollziehen. Der Beleuchtungseffekt ist zugegebenermaßen nicht vollig gleichmäßig und gleicht einer leicht "marmorierten" Blattseite, ist aber beim Lesen keinesfalls störend. Im Gegenteil: bei den aktuellen winterlichen Lichtverhältnissen habe ich den Bookeen beim Lesen ständig mit der kleinsten Lichtstärke in Verwendung und finde das Leseerlebnis (auch stundenlang) absolut angenehm und ermüdungsfrei. Man nimmt die Beleuchtung gar nicht mehr bewusst wahr; absolut kein Vergleich mit einer Klemm-Leseleuchte.
Auch die Akku-Leistung scheint in Ordnung; nach einem halben Dutzend gelesener Büchern zeigt die Anzeige immer noch ca. 2/3 Restenergie.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Bei der Hintergrundbeleuchtung wurden hingegen meine schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Nach dem Einschalten wurde auf dem Bildschirm ein Meer von Schlieren und Wolken in unterschiedlichsten Grautönen sichtbar -- von Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung konnte keine Rede sein. Bei LCD-Fernsehern würde man von krassem Clouding sprechen.
Das kann ich nach einigen mit Hintergrundbeleuchtung gelesenen Büchern wirklich nicht nachvollziehen. Der Beleuchtungseffekt ist zugegebenermaßen nicht vollig gleichmäßig und gleicht einer leicht "marmorierten" Blattseite,
Öm ... moersch schreibt, die Ausleuchtung ist nicht gleichmäßig. Du schreibst, die Ausleuchtung ist nicht gleichmäßig. Was genau kannst Du jetzt daran nicht nachvollziehen?
Dass es Dir trotzdem gefällt, wurde ja nirgends verboten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo sarina,
die Meinung von moersch zum Thema Hintergrundbeleuchtung beim Bookeen ("schlimmste Befürchtungen bestätigt") hatte ich so verstanden, dass diese Beleuchtung "Schrott" sei.
Mit meiner Antwort wollte ich zum Ausdruck bringen, dass ich - nach einigen mit dieser Beleuchtung gelesenen Büchern - mit der Hintergrundbeleuchtung sehr zufrieden bin und die schlechte Beurteilung von moersch für mich persönlich nicht nachvollziehbar ist.