Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Google Books für den Sony Reader

profile.country.de_DE.title
philippd
Besucher

Google Books für den Sony Reader

Eine Partnerschaft von Sony und Google ermöglicht es, die lizenzfreien Bücher von Google Books künftig auch auf dem Sony Reader, korrekt formatiert, zu nutzen. Dabei handelt es sich um 500.000 Bücher, von denen auch eine Nennenswerte Zahl in deutscher Sprache vorhanden ist. Das Angebot ist vollkommen kostenlos.

So wird es möglich, mit der Sony E-Book Library Software kostenlos direkt Bücher von Google Books auf den Sony Reader zu übertragen.

13 ANTWORTEN 13
profile.country.de_DE.title
manuela------
Besucher

Hallo philippd,

vermutlich ist es hier erlaubt einen entsprechenden Link zu veröffentlichen :slight_smile:

http://books.google.de/

Manuela

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

Ich probiere das Angebot gerade etwas aus. Es soll sich ja hierbei aus Gründen des Urheberschutzes um Bücher handeln, die vor 1923 erschienen sind. Das erste Buch, das mich auf http://books.google.de empfängt, ist ein Statistik-Buch, dass ich vom Stuidum gut kenne. Auch die anderen Bücher, die ich mir anschaue, sind von 2005-2007 und man kann diese wohl kaufen. Ich sehe aber weder einen Kaufpreis noch einen Bestellbutton.Hat es jemand von euch schon ausprobiert?

Ich probiere gerade ein kostenloses eBooks aus: Jüdischer Plutarch; oder biographisches Lexicon der markantesten Männer und ... Von Franz Gräffer, Simon Deutsch 
Bei den kostenlosen eBooks gibt es rechts oben einen Download-Button und kurz drauf habe ich das Pdf auf meinen Reader kopiert.

Die ersten Seiten sind dabei leer und ich weiß nicht, ob der Reader noch lädt oder ob die Seiten wirklich leer sind. Auf Seite 11 fängt dann der Text an - und zwar in recht fetter, altdeutscher Schrift. Die Schrift ist schlecht lesbar und die Lupe funktioniert nicht. Egal ob S, M oder L die Schrift behält ihre Größe und damit die schlechte Lesbarkeit. Das ich altdeutsche Schrift in der Schule hatte, ist länger her und so ist das Lesen sehr anstrengend. Das ist das erste eBook auf meinem Reader, das ich nicht lesen werde.

Diese Plattform scheint eine zu sein, auf der die Suche nach einem guten eBook langwierig sein könnte. Wenn hier jemand ein gutes gefunden hat, würde ich mich über eine Nachricht sehr freuen.

profile.country.de_DE.title
philippd
Besucher

Hallo Olivera,

das Angebot wird über die von Sony mitgelieferte Software eBook Library bereitgestellt. Es wird das ePub Format verwendet (sieht folglich wesentlich besser als die PDFs auf dem Reader aus). Zum Teil gibt es mal einen verrutschten Buchstaben, da Texterkennung - aber im Grunde klappt es wunderbar. In der US Version ist es bereits verfügbar.

Die deutsche Version der Software habe ich gerade nicht zum Testen hier.


Gruß
Philipp

profile.country.de_DE.title
Vorleser24
Besucher

Hola,

das Angebot gilt vorerst nur für Kunden, die sich im eBook Store von Sony registriert haben. Diesen Store gibt es nur in USA und Kanada. Hat von euch jemand einen Account dort?

Besten Gruß vom
Vorleser

profile.country.de_DE.title
philippd
Besucher

Ich denke der Service wird - auf welche Weise auch immer - demnächst auch in Deutschland verfügbar sein. Hoffe wir können euch morgen mehr dazu aus erster Hand berichten!
Habe noch einen US Account, mit dem das ePub Heruterladen von Google Books problemlos funktioniert hat. Das Lesen auf dem Sony klappt bestens. Deutsche Bücher sind auch schon dabei, ich habe das Gefühl noch nicht alles, aber immerhin!

profile.country.de_DE.title
commanderror
Besucher

Ich hoffe sehr dass sich in dieser Richtung was tun wird, es kann ja nicht angehen dass das Internet immer mehr regionalisiert wird, vor allem da in diesem Fall ja Copyright und co nur eine untergeordnete bis garkeine Rolle spielen.Eigentlich ist es ja schon eine Frechheit dass man als deutscher Sony Reader käufer keinen zugriff auf den ebookstore hat, der gehört ja zum sony Reader offiziell dazu und gehörte in den USA zu den wichtigsten Kaufkriterien für die Sony Reader Reihe! 

profile.country.de_DE.title
philippd
Besucher

Naja ob ein Store nun offiziell zum Reader dazugehört - ich würde eher sage nein.
Mir pesönlich gefällt das offenere Modell in Deutschland prinzipiell sogar besser. Ich möchte selbst entscheiden können, von welcher Quelle ich Bücher kaufe und nicht zwingend auf eine einzige angewiesen sein. Der Buchhandel in Deutschland unterscheidet sich denke ich auch einfach recht stark von dem Buchhandel in den USA..

Ich denke wie gesagt, dass es für den Google Books Service bald eine Lösung geben wird.


Gruß
Philipp

profile.country.de_DE.title
commanderror
Besucher

Naja, ich sehe auch nicht den Sinn darin das sony ebook store als einzige Quelle zu verwenden, so ist das ja in den USA wohl auch nicht wenn ich das richtig sehe, schließlich unterstützt der Reader ja dort auch ePub und damit sämtliche ebook quellen...es wäre aber schön die umfangreich ebook Bibliothek auch für europäische Kunden zugänglich zu machen...

profile.country.de_DE.title
bluebanshee
Neues Mitglied

Und dann bitte auch gleich die englischsprachigen Varianten mit anbieten, da viele Bücher einfach an Intensität gewinnen, wenn man sich nicht mit einer behäbigeren deutschen Übersetzung auseinandersetzen muss. Gut, das trifft sicherlich nicht den Großteil der Nutzer, aber ich würde mich über sowas freuen wie ein Schnitzel... :smileygrin: Allerdings machen mir da wahrscheinlich die Verlage eine Strich durch die Rechnung, von wegen internationale Publishing-Rechte und so. Mal schauen ob man sich als Deutscher bei Waterstone in UK bedienen kann.