Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Büchertausch

profile.country.de_DE.title
yvonne1izjao
Besucher

Büchertausch

Hallo zusammen

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Ich habe eine Kollegin die auch einen Sony Reader besitzt. Ist es möglich, dass wir unsere Bücher untereinander austauschen können?, d.h. ich kann ihre Bücher und sie meine lesen. Mir wurde beim Kauf des Readers gesagt dass dies funktionere, aber wir haben es leider bis heute nicht herausgefunden. Könnt ihr mir kurz erklären wie dies funktionieren sollte?
Es wäre ja eigentlich fast "frech" wenn dies nicht gehen sollte, vorallem für diese Buchpreise.

Also Hilfe, für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!!

21 ANTWORTEN 21
coppertop
Besucher

Ich denke, da wurdest Du falsch beraten.
"Tauschen" geht nicht.

Die Titel sind DRM geschützt, d.h. können nur auf bis zu sechs Geräten bezüglich einer ID installiert werden (Achtung hier wird der PC schon als 1 Gerät mitgezählt). 1 PC und 2 Reader macht schon 3!

Was ihr also machen könntet wäre folgendes: Jeder von Euch beiden hängt seinen Reader auch beim anderen mit dem USB-Kabel an den jeweiligen PC und kann so die Bücher übertragen. Dabei wird allerdings ein weiteres "Recht" verbraucht.

D.h. sowohl Du als auch Deine Kollegin hätten dann jeweils 3 von 6 verbraucht.

profile.country.de_DE.title
silknig78
Besucher

...aber im Endergebnis macht das einen "Tausch" schon möglich. Du vergibst halt eine Deiner Lizenzen damit. Wenn es aber eine sehr gute Freundin/Kollegin ist, dann macht man das doch gern, oder? Ich jedenfalls ja. Und wenn Du dafür im Gegenzug auch ein Buch von ihr bekommst, ist das fair. Oder Ihr teilt Euch die Kosten eines Buches?!
Ich finde die Regelung mit den Lizenzen schon ganz fair und okay. Du kannst ja Deine Buch auf Deinem Reader unendlich oft lesen und zwischen PC und Reader hin- und herschieben. Also ich opfer gerne mal eine Lizenz für eine Freundin, nur eine solltest Du Dir für den Notfall aufbewahren!

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

ich würde an eurer stelle versuchen, beide ebook-reader an euren beiden rechnern zu authorisieren. ich weiß, dass man mehrere reader an einem rechner authorisieren kann, weiß aber nicht, wie das ist, wenn der reader, den man authorisieren möchte, bereits auf einem anderen rechner authorisiert worden ist. die frage ist also meiner meinung nach, ob man einen reader an zwei rechnern authorisieren kann.
wenn das ginge, könnte man einfach ebooks z.B. auf speicherkarten kopieren und diese dann tauschen. ich glaube aber nicht, dass das geht, da das eine illegale kopie sein müsste, die vom system unterbunden wird, nehme ich an. 

ich frage mich auch, wenn es ginge, was passiert, wenn du deinen reader mit einem ebook deiner kollegin bestückt, wieder an deinen rechner anschließt. vielleicht löscht er das ebook dann? oder vielleicht wird eine leere seite angezeigt?

vielleicht probiert ihr es aus und lasst uns wissen, ob und wie es geht.

die falschinformation durch verkaufspersonal hält sich leider sehr hartnäckig und scheint an der schulung zu liegen. darüber hatten sich schon mehrere käufer hier im forum beschwert.

profile.country.de_DE.title
yvonne1izjao
Besucher

:cool: Vielen Dank für Eure Antworten

Ich habe es mir schon in etwa so vorgestellt, dass es mit einer Lizenzvergabe funktionieren könnte und das wäre bei dieser Kollegin für mich überhaupt kein Problem.

Aber kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich auf meinen "Adobe Digital Edition" eine zweite Lizenz oder bzw. die ID von meiner Kollegin hinzufügen kann? Und wo sehe ich dann meine ID-Nummer, damit ich sie ihr weitergeben kann?

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

ich denke, einfach den reader am rechner der kollegin anschließen und dann müsstet ihr gefragt werden, ob der reader authorisiert werden soll. ich bin super gespannt, ob das geht.

profile.country.de_DE.title
yvonne1izjao
Besucher

Das war auch meine Idee......

Aber warum muss Sony das alles so kompliziert machen?

Das iTunes-Programm für den iPod ist ja ziemlich gleich aufgebaut und da geht es problemlos wenn ich einen zweiten iPod anschliesse, so sollte es doch für den Reader von Sony auch kein Problem sein oder? Nur das Problem beim iPod ist, dass die alten Daten auf dem iPod überspielt werden. So kann es wahrscheinlich schon sein, dass die eigenen Daten überschrieben werden.

Schade ist nur auch, dass dieses Thema sehr wenig angesprochen wird, denn einen Büchertausch finde ich noch einen relevanten Punkt. Sonst Bücher werden ja unter Freunden auch ausgetauscht und da schreit niemand danach :anguished: ...

Wir werden es auf jeden Fall mal ausprobrieren und euch auf dem Laufenden halten. Eigentlich stelle ich mir dass alles zu einfach vor, was es auch gar nicht ist.

Man sollte die ID-Nummer von Freunden einfach so erfassen können und dann die Bücher via Mail verschicken.....   das wäre doch super oder?  Wie man sieht, muss daran schon noch viel gearbeitet werden, was man nur hoffen kann, dass dies noch passiert, denn sonst sind die Bücher doch sehr teuer.

profile.country.de_DE.title
hecate97
Besucher

Gut fände ich auch, wenn man für Ebooks so eine Art "Aboverlängerung" kriegte... 6 Lizenzen, das klingt viel, aber wenn man bedenkt, Computer, Ebook. dann kommt das nächste bessere, der Mann wills auch auf seinem haben, dann noch ein, zweimal verleihen - bei Büchern war das ja kein Problem.
Ich weiß nicht, wie das durchführbar sein könnte, aber ich fänd es gut, zu sagen, okay, wenn du es da, wo du es herhast, nochmal kaufst, dann musst du nur noch einen Teil zahlen, nicht mehr den vollen Preis....so eine Art Update....wie bei Software.....

Hecate

profile.country.de_DE.title
yvonne1izjao
Besucher

Das wäre vielleicht auch eine Idee... aber dann müsste der Bücherpreis sicher bei 50 Prozent vom Verkaufspreis liegen, denn so amortisiert man das Gerät ja nie und man besitzt mega teure Bücher.

profile.country.de_DE.title
philippd
Besucher

Hallo,
ich würde sagen, rein technisch würde man es irgendwie hingebogen bekommen (es gibt ja auch Bücher ohne DRM), jedoch müsste man hier im Einzelfall die Lizenzrechte prüfen.

Gerade wenn man Bücher ohne DRM kauft, sollte man finde ich die Lizenzrechte sehr genau einhalten, denn sonst fordert man die Verlage ja geradezu auf, DRM einzusetzen. Ein Buch zu kopieren und an Bekannte und Freunde zu senden und gemeinsam zu nutzen gehört denke ich nicht zu den Rechten, die man mit der Lizenz erwirbt. Bei kostenlosen / lizenzfreien Büchern ist dies natürlich etwas anderes.
Wenn man echte Bücher tauscht, können diese nicht von zwei Personen gleichzeitig genutzt werden. Und würde man ein echtes Buch auf den Kopierer legen wäre dies auch ein klarer Lizenzverstoß.

Auch würde ich keinen fremden Reader mit meiner Adobe ID authorisieren. Die 6 (standardmäßig) authorisierbaren Geräte sind für eine Person gedacht und schnell genug verbraucht. Wenn man dann dem Adobe Support noch berichtet, dass man weitere Lizenzen benötigt, weil man einen Account mit mehreren Personen nutzt, werden die mit Sicherheit zu Recht keine Erweiterung der Lizenzen vornehmen.

Wie gesagt, ich denke da müsste man den Einzelfall betrachten und sicher gibt es hier und da "Grauzonen", die noch im akzeptablen Rahmen liegen... 


@Ivonne: Schade, dass ihr da offenbar nicht richtig beraten wurdet. Vielleicht kannst du den / die Verkäufer/in ja mal fragen, wie das funktionieren soll und ob es legal ist.


Gruß
Philipp