Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

TV-Design von Sony 2020: Immersive Edge

profile.country.GB.title
_J.G.M_
Community Team
Community Team
1.001 Aufrufe

Die Inhalte werden immer besser. So wie die Technologie. Und die Fernsehumgebungen. Das TV-Design-Team von Sony hat das TV-Sortiment 2020 deshalb angesichts der Entwicklung und der Zukunft des Fernseherlebnisses nach dem „Immersive Edge“ Prinzip entworfen.

 

Der Name ist Programm: Mit diesem vom Rand her gedachten Design lässt es sich besser in das Fernseherlebnis eintauchen. Die optische Ablenkung durch Einfassung und Standfuß wurde auf ein Minimum reduziert, sodass die Wiedergabe auf dem Bildschirm nur noch durch schlanke Ränder von der Umgebung getrennt ist. Bei der Wiedergabe mit einem Immersive Edge Fernseher tritt das Produkt in den Hintergrund, damit Bild und Klang im Vordergrund stehen und ihre volle Wirkung entfalten können.

 

Was kann ein Fernseher sein? Diese Frage steht im Zentrum unserer Arbeit.

 

„Als es an das BRAVIA® Sortiment für 2020 ging, sahen wir uns zuallererst an, in welche Richtung die gesellschaftlichen Veränderungen und technologischen Entwicklungen gehen“, berichtet Senior Art Director Yokota.

 

Immersive Edge ZH8.JPG

 

Der neue 8K LCD-Fernseher ZH8 von Sony ist eine Plattform für die brandneue 8K Sound-from-Picture Reality™ Technologie, für die die Designer alle Bildschirmelemente eliminierten, die das Fernseherlebnis stören können.

 

Sie entwarfen eine zweiteilige Einfassung mit Innen- und Außenleiste in unterschiedlichen Farben und Oberflächenbehandlungen. Die Innenleiste wurde farblich stärker an den Bildschirm angepasst, sodass das Design die optische Präsenz aller Elemente um den Bildschirm herum reduziert – mit Ausnahme der schmalen Außenleiste. Darüber hinaus transformierte das Team das Sound-System im Kern von Sound-from-Picture Reality™, indem es die Einfassung als flachen Lautsprecher nutzte, der durch Vibrieren Klang abgibt.

 

Auch der TV-Standfuß ist ein unverzichtbares Element des immersiven Fernseherlebnisses.

 

Der Standfuß ist deutlich kleiner als die Tragkonstruktion der BRAVIA® Vorgängergenerationen und befindet sich nun an den beiden Bildschirmenden, damit Reflexionen ausgeschlossen sind und der Betrachter nicht von der Tragkonstruktion von der Wiedergabe abgelenkt wird. Die den Bildschirm umrandende Linie setzt sich im Standfuß fort und schafft so einen durchgehenden Rahmen, um den Blick des Betrachters auf den Bildschirm zu lenken.

 

Die verstellbaren Beine lassen sich am Bildschirmrand oder bei kleineren Stellflächen in einem kürzeren Abstand positionieren, sodass Kunden den optimalen Aufstellort flexibler wählen können. Für eine schlanke, diskrete Optik lassen sich die Beine außerdem drehen. Die Designer haben jedes Detail sorgfältig durchdacht, damit der Standfuß niemals vom immersiven Erlebnis ablenkt.

 

Immersive Edge A8.JPG

 

Der neueste 4K OLED-Fernseher A8 von Sony wurde nach dem One Slate Konzept entworfen. Hierbei wird der Klang über Vibrationen direkt im Bildschirm erzeugt und mit nur einer physischen Platte das Sound-from-Picture Reality™ Erlebnis geschaffen. Um dieses zentrale Prinzip zu untermauern, ist der Standfuß nun kleiner als bei allen Vorgängergenerationen.

 

Der Prozess drehte sich darum, einen ausreichend belastbaren Standfuß für den großen Bildschirm zu entwickeln, der zugleich schlank und kompakt sein sollte. Um das perfekte Gleichgewicht zu schaffen, wurden verschiedenste Material- und Formkombinationen getestet. Der Standfuß betont die One Slate Optik von Sony und untermauert den Minimalismus, der für immersive Unterhaltung unverzichtbar ist.

 

Auch Soundbars waren ein zentraler Punkt im Designprozess für die Fernseher 2020. Beim A8 lässt sich die Höhe des TV-Standfußes anpassen, um eine Soundbar für den herausragenden Klang unterbringen zu können, der den Betrachter ohne Ablenkungen oder Unordnung mitten ins Geschehen versetzt.

 

Selbst die Fernseherrückseite wurde weiterentwickelt. Designer und Techniker entwarfen gemeinsam ein elegantes, minimalistisches Paket, das unter anderem durch reduzierte Träger die Konfiguration kompakter macht und durch eine neue Wärmeableitungskonstruktion die Belüftungsöffnungen versteckt.

 

Immersive Edge XH95.JPG

 

Der 4K LCD-Fernseher XH95 ist ein weiterer Neuzugang im BRAVIA® Sortiment 2020 mit Schwerpunkt auf der Immersion, bei dem ein rückseitig montierter Hochtonlautsprecher für ein einzigartiges Sound-from-Picture Reality™ Erlebnis sorgt.

 

Damit der Betrachter ganz eintauchen kann, entschieden sich die Designer für eine durchgehende Bildschirmoberfläche, bei der Einfassung und Bildschirm in derselben Ebene liegen, um so die optische Präsenz der Einfassung zu reduzieren. Der Standfuß besteht aus metallischen Materialien, was die Tragkonstruktion schlanker und zugleich belastbarer macht. Die Beine sind gerade angeordnet und die linke und rechte Einfassung untermauern die minimalistische Optik für Fernsehen ohne Ablenkungen. Soll der Standfuß auf eine kleinere Aufstellfläche passen, kann der Fuß mittig positioniert werden.

 

Sony Design Manager Kuwao resümiert den Prozess: „Wir haben lange darüber nachgedacht, wie sich die einzigartige Wertigkeit der BRAVIA® Reihe umsetzen ließ, obwohl wir ein Design mit kleineren, weniger aufdringlichen Einfassungen und Standfüßen wollten. Eine Möglichkeit dazu war die Oberflächenbehandlung. Mit dem schimmernden Effekt und der eleganten gebürsteten Oberfläche des Metallfußes konnten wir die Ästhetik der eigentlich schlanken und kompakten Tragkonstruktion unterstreichen, ohne dass sie dadurch zu sehr auffällt.“

 

Ultimative Immersion möglich machen.

 

Das neue Immersive Edge Designmotto erschließt neue Dimensionen für das mitreißende Erlebnis, das mit dem BRAVIA® Sortiment angestrebt wird. Um Kunden das einzigartige BRAVIA® Konzept nahezubringen und die Botschaft auf allen Kanälen von der Website bis zur Präsentation in Ladengeschäften überzeugend vermitteln zu können, wurden die auf dem Bildschirm wiedergegebenen Inhalte sorgfältig ausgewählt.

 

Die Designer entwickelten als Konzept ein „Tor der Sinne“, für das sie auf Naturphänomene zurückgriffen, die den Menschen ansprechen. Die Motive vermitteln von beeindruckenden Eishöhlen bis zu faszinierenden Schluchten ein Gefühl für Dimensionen und betonen Immersion, Feinheiten und Tiefe, die wesentliche Elemente der Leistung der BRAVIA® Fernseher sind.

 

„Der Schwerpunkt auf dem immersiven Erlebnis ergab sich zu großen Teilen aus der festen Absicht des Entwicklungsteams, Betrachtern die Magie der visuellen Kultur wirklich nahezubringen“, erläutert Sony Designer Tsuji. „Um diese Vision in eine reale, kommunikative Form umzusetzen, wählten wir für die Kommunikation Motive aus, die nachwirken und die BRAVIA® Leistung hervorheben: großartige Bilder der Schönheit der Natur, die den Betrachter unmittelbar faszinieren.“

 

Das TV-Sortiment 2020 von Sony ansehen »