Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Was ist Motionflow XR?

profile.country.GB.title
scully99
Mitglied
Mitglied
17.320 Aufrufe

Sony BRAVIA TV

 

In der Community habt ihr euch über Motionflow erkundigt. Was bedeutet es, und wie wirkt es sich auf euren Fernseher aus? 


Wie ihr sicher wisst, seht ihr euch beim Fernsehen eigentlich eine Abfolge von Bildern an. Sie werden in schneller Abfolge angezeigt, sodass ihr keine Unterbrechungen zwischen den Bildern erkennt.


Manchmal allerdings seht ihr eine nicht ganz fließende Bewegung. Das menschliche Auge kann fast unmerkliche Unterschiede in der Positionierung aufeinander folgender Fernsehbilder erkennen und registriert diese als leichtes Flimmern.


Um dem entgegenzuwirken, verfügen BRAVIA Fernseher von Sony über eine Funktion namens Motionflow.


Wie funktioniert das?


Vielleicht habt ihr schon einmal den Begriff „native Bildschirmfrequenz“ gelesen. Er steht für die Anzahl der Bilder, die ein Bildschirm in einer Sekunde anzeigen kann.


Motionflow sorgt für ein gleichmäßigeres, natürlicheres Bild, indem die native Bildschirmfrequenz (auch Bildwiederholrate genannt) mit anderen Verfahren kombiniert wird:


- Mithilfe der Frame Insertion-Technologie (auch „Interpolation“ genannt) werden neue Bilder mit Bewegungskompensation zwischen die Originalbilder eingefügt.


- Über die LED-Hintergrundbeleuchtung wird die Hintergrundbeleuchtung für fließende Bewegungen gesteuert (wird auch als Backlight-Blinking bezeichnet).


- Reduktion von Bewegungsunschärfen bereinigt unscharfe Motive in einem Bild, um ein klareres Bild zu erzeugen.


Das Motionflow Menü


Ist euch aufgefallen, dass euer Fernsehbild unscharf wirkt, wenn ihr schnelle Bewegungsabläufe, Sportszenen oder Laufschrift/Animationen seht? Probiert die verschiedenen Motionflow Modi aus, um den Effekt zu reduzieren.


BRAVIA Modelle mit Motionflow Menü bieten eine Auswahl verschiedener Modi für ein optimiertes Fernseherlebnis. Ihr könnt den passenden Modus – einschließlich einer benutzerdefinierten Einstellung – auswählen.


Probiert bei Filmen die Einstellung „True Cinema“ aus. Sie stellt bei Filmen mithilfe von Software die Original-Bildwiederholrate wieder her. Filme werden mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen, doch da Fernsehinhalte mit 25 Bildern pro Sekunde ausgestrahlt werden, müssen sie mittels einer komplizierten Methode namens „3:2-Pulldown“ konvertiert werden, was zu Bewegungsunschärfen führen kann. Durch die Auswahl von True Cinema können die Zuschauer den Film originalgetreu und in Kinoqualität genießen.


Die verschiedenen Motionflow Modi erreicht ihr, indem ihr auf eurer Fernbedienung das Action Menu aufruft: Action Menu>Bild>Erweiterte Einstellungen>Bewegung>Motionflow>Art des Motionflow-Effekts.

 

HINWEISE
BRAVIA Fernseher von 2014 mit einer Bildschirmgröße zwischen 32” und 48” besitzen kein Motionflow Einstellungsmenü. Bei diesen Modellen ist Motionflow immer aktiv.