Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony kd-55a1 Internet Probleme

profile.country.DE.title
Ab1997
Neues Mitglied

Sony kd-55a1 Internet Probleme

Hallo zusammen

 

Ich immer wieder Probleme mit der Internetverbindung (WLAN) mit meinem Fernseher (Sony kd-55a1).

Es ist so, dass das Internet verbunden wird, jedoch nach kurzer Zeit wieder keine Verbindung besteht. Oft steht auch "Verbunden, kein Internet" im WLAN-Menü des Fernsehers.

 

Das Problem liegt am Fernseher, denn ich habe es nun schon mit mehreren WLAN-Verbindungen probiert und es kommt immer zum abbruch nach einigen Minuten.

 

*Habe den Fernseher ebenfalls Neugestartet und auf Werkseinstellung zurücksetzen lassen, hat jedoch nichts genützt.

 

Eine Hotline für die Schweiz konnte ich bei Sony nicht finden, daher finde ich es äusserst fragwürdig, dass man so viel Geld für einen Fernseher ausgibt und man fast keinen Service hat..

 

Wäre froh könnte mir jemand weiterhelfen oder Tipps geben.

 

Freundliche Grüsse

3 ANTWORTEN 3
profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Es ist ein bekanntes Problem, dass der WLAN Teil der Sony TVs äußerst schwach ist und bei auch nur etwas problematischen Empfangsbedingungen keine stabile Verbindung hergibt (gib hier in der Suche vom Forum mal WLAN ein und du wirst massig Probleme finden) .

Vielfach wird beschrieben, dass die Einstellung "Wifi-Direkt" ausgeschaltet werden muss.

Ferner könnte es hilfreich sein, am Router den Kanal auf einen anderen einzustellen.

Ich selbst habe früh aufgegeben und mir DLAN angeschafft, habe seit dem keine Internet-Probleme mit meinem TV.

profile.country.DE.title
W.Stecher
Mitglied

Hallo an alle,

ich habe vermutlich einen Workaround gefunden, mit dem auch Sony-Fernseher mit Android 8.0.0 und Firmware 6.6520 wieder konstant mit dem Router verbunden bleiben und damit eine unterbrechungsfreie Internetverbindung haben.

Mein Unitymedia-Router hatte sowohl die WLAN-Frequenzen 2,4 als auch 5,0 Ghz aktiviert. Mein Sony KD-55SE9305 hat sich jedoch über 2,4 Ghz verbunden. Also habe ich testweise einmal das 5,0 Ghz-Frequenzband deaktiviert, falls der parallele Betrieb den Sony-Fernseher stören sollte. Genau das war die Lösung. Danach habe ich 41 Minuten lang eine Serienfolge von Maxdome geschaut und die Verbindung war stabil.

Jeder, der es ausprobieren möchte, die Anleitung:

 

1.) Über die IP-Adresse Eures Routers in einem Browser von PC/Tablet/Smartphone aus das Menü des Routers aufrufen.

 

2.) Das 5,0 Ghz-Frequenznetz deaktivieren
Für Unitymedia-Router:
Erweiterte Einstellungen
-> WLAN
-> WLAN Signal
-> WLAN Frequenz 5Ghz
-> 5 Ghz dekativieren
-> Änderungen übernehmen

 

3.) Fernseher über W-LAN mit dem Router verbinden

 

Ich werde diese Lösungsmöglichkeit in alle Threads posten, die ich finde, die sich über eine ständig abbrechnede WLAN-Verbindung seit dem Update beschweren.
Ich bitte dieses "Doppelpost" zu entschuldigen, jedoch kann man von keinem verlangen, dass er jeden WLAN-Problem-Thread im Auge behält und jeder, bei dem diese Lösung hilft, wird dankbar sein sein dafür. Ich möchte nur jedem helfen. Danke.

profile.country.DE.title
W.Stecher
Mitglied

Ich habe mittlerweile auch ausprobiert, der 5 Ghz-Frequenz einen anderen Namen zu geben. Also die 2,4 Ghz und 5 Ghz-Frequenzen haben jeweils eine unterschiedliche SSID.
Damit können in der Tat beide Frequenzen wieder parallel betrieben werden.

Damit müssen zwar alle Geräte, die bisher über die Frequenz verbunden waren, die eine andere SSID bekommen hat, einmalig neu mit dem Router verbunden werden, aber das ist ja nur ein einmaliger, kleiner Aufwand.

In der Konsequenz gibt es dann wieder beide Frequenzen und der Fernseher bleibt dennoch konstant mit dem Internet verbunden. Für mich eine durchaus praktible Lösung, damit ist es mir persönlich ziemlich egal, wann ein Patch kommt.