Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Seitliches Einleuchten Runde 2!

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Seitliches Einleuchten Runde 2!

So dann wollen wir das Thema mal neu anpacken!

 

Mir ist gerade eben aufgefallen, dass es vielleicht doch kein Hardware Problem ist. Sony will sich ja zu dem Problem nicht äußern also werden wir hier solange Druck machen bis man die Ursache mit diesem weitverbreiteten "Mist" endlich gelöst hat.

 

Gleich vorweg, mein TV ist kaum von der Problematik betroffen. Es hängt wohl SEHR stark von der Quelle ab!

 

Hier mal ein Beweis, dass es "eventuell, 100% kann ich es noch nicht bestätigen" kein Hardware Problem ist.

DSC_0097.JPG

 

Man beachte die linke seite des Bildes! Das Bild ist dort "perfekt" wie es sein sollte. Der graue Schleier wird scheinbar künstlich über das Bild gelegt damit die Nutzer nicht zu sehr von der Qualität verwöhnt werden.

 

Quelle: Youtube Clip, keine besondere Quali oder sonst was.

Damit könnt ihr eure TVs auch testen: Testvideo1, Testvideo2

 

@Peter_S., eine offizielle Meldung zu diesem Problem wäre langsam echt angebracht.

 

User: @nersd1@TDL254@Googolplex

347 ANTWORTEN 347
profile.country.AT.title
felix68
Mitglied

@aldexx @haschus46

 

Das gelbe Detail:

Pina Detail Links Mitte.jpg
hab ich nochmals durch mehrfaches kopieren auf die ganze Bildfläche verteilt: Pina Detail Links Mitte vervielfacht GROSS.jpg

Felix

----------------------------
SONY KD-65X8505C FW 3.317, Reset auf Werkeinstellung am 17.02.2016, Entwicklermodus, LAN, ONKYO TX-NR636 über TOS-Link verbunden, Twin Tuner Unicable 2 Kanäle, Icecrypt Irdeto CI/CI+ Secure CAM Modul (Smit Hardware), Stromverbrauch im Stand-By: 23 Watt !!!
Wann wird es wieder OLED TVs von SONY geben?

profile.country.DE.title
Rael67
Mitglied

Hab das Video nun mal getestet. Kann bei meinem 75x85c kein Einleuchten feststellen. Werde heute Abend bei absoluter Dunkelheit nochmal schauen, aber bis jetzt ist mir nix aufgefallen. Kann es damit zu tun haben, dass mein TV professionell kalibriert wurde?

profile.country.AT.title
felix68
Mitglied


fluppe1405 schrieb:
....

Selber mal nachgemessen mit Calman und einen i1Display Pro Colorimeter.

Kalibriert man hier in der Mitte des Bildschirms,erhällt man völlig andere Werte auf der rechten oder linken seite.Teilweise bis zu 50 Prozent an helligkeitsverlust.Auch die Grundfarben brechen weg.

Das sieht dann  so aus,das man in der Mitte den Weißpunkt super trifft,aber links zu viel blau und rechts zu viel grün ist.Je grösser der Schirm,um so schlimmer wird das.

.....

Naja.Im Grunde kann man hier eh nix machen.LG mit seinen OLED Tvs ist schon auf einen guten Weg.Sicher haben diese auch Probleme,aber damit kann man womöglich besser Leben.

LCD ist tot.genau wie Plasma.

 


@fluppe1405

Hast du das TV wegen der ungleichmäßigen Helligkeitsverteilung überhaupt kalibrieren können? Wie bist du vorgegangen?

Meinen Samsung TV habe ich vor einiger Zeit kalibriert, weil ich ihn zeitweise als erweiterten Bildschirm für einen PC benutze. Da wird halt ein korrigiertes Farbpfofil am PC abgelegt.

Für die Kalibrierung des TV für das interne Fernsehsignal muss man sich was anderes einfallen lassen.

 

Auf OLED schiele ich auch schon länger. Hast du konkrete Hinweise wo es bei den LG Geräten noch hapert? Ein aktuelles 55" OLED von LG gibst ja auch schon um EUR 4000 :sweat:

 

Felix

 

-----------------------
SONY KD-65X8505C FW 3.317, Reset auf Werkeinstellung am 17.02.2016, Entwicklermodus, LAN, ONKYO TX-NR636 über TOS-Link verbunden, Twin Tuner Unicable 2 Kanäle, Icecrypt Irdeto CI/CI+ Secure CAM Modul (Smit Hardware), Stromverbrauch im Stand-By: 23 Watt !!!
Wann wird es wieder OLED TVs von SONY geben?

 

profile.country.AT.title
felix68
Mitglied


RaicomX schrieb:

Hallo,  

 

das seitliche leuchten habe ich auch ( KDL65W855C )


@RaicomX

Kannst du Fotos (möglichst ohne Reflexionen) posten?

 

Felix

----------------------------
SONY KD-65X8505C FW 3.317, Reset auf Werkeinstellung am 17.02.2016, Entwicklermodus, LAN, ONKYO TX-NR636 über TOS-Link verbunden, Twin Tuner Unicable 2 Kanäle, Icecrypt Irdeto CI/CI+ Secure CAM Modul (Smit Hardware), Stromverbrauch im Stand-By: 23 Watt !!!
Wann wird es wieder OLED TVs von SONY geben?

profile.country.AT.title
felix68
Mitglied


Rael67 schrieb:

Hab das Video nun mal getestet. Kann bei meinem 75x85c kein Einleuchten feststellen. Werde heute Abend bei absoluter Dunkelheit nochmal schauen, aber bis jetzt ist mir nix aufgefallen. Kann es damit zu tun haben, dass mein TV professionell kalibriert wurde?


@Rael67

Das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn die Probleme mit der Helligkeitsverteilung einem einfachen Prizip unterliegen würden, wie z.B. die Vignettierung bei Objetiven von Digitalkameras, dann könnte man die Pixel in der Bildmitte anders ansteuern als am Rand. Das klappt bei Objektiven ja ganz gut, unsere TVs sehen aber alle etws anders aus. Da müsste zur Kalibrierung eine Kamera den jeweiligen Fehler individuell anpassen. Das wäre ja ein wuderbares Einsatzgebiet von Google Glass :cool: :laughing:

 

Felix

----------------------------
SONY KD-65X8505C FW 3.317, Reset auf Werkeinstellung am 17.02.2016, Entwicklermodus, LAN, ONKYO TX-NR636 über TOS-Link verbunden, Twin Tuner Unicable 2 Kanäle, Icecrypt Irdeto CI/CI+ Secure CAM Modul (Smit Hardware), Stromverbrauch im Stand-By: 23 Watt !!!
Wann wird es wieder OLED TVs von SONY geben?

 

fluppe1405
Mitglied

@felix68

 

Wie ich das gemacht habe? Auf Mitte Kalibriert.Was soll man sonst machen.Ist ja mehr ein Hobby.

Beim Plasma macht das Sinn.Beim LCD ehr nicht.Das ganze dann für Tag und Nacht Modus.Da man Tagsüber ja eine andere Helligkeit benutzt.

Die gröbsten Schnitzer konnte ich ausbügeln bis ich einen Delta E von unter 0,5 hatte im Graustufenbild.

In der Mitte des Bildes.Ausserhalb der Mitte verändern sich die werte wieder.Delta E von 4-7 sind keine seltenheit.

Deswegen ist es blödsinn den Tv professionel kalibrieren zu lassen,und da Euros rein zu stopfen.Zumal die LEDs altern und sich dadurch die Werte ändern.Panasonic hat das sehr gut gelöst.Die Arbeiten mit SpetraCal bzw Calman zusammen.

Der Sony vom Kumpel ist kalibriert,und man sieht auch da hilft es ja nicht.

 

Die OLEDs haben Probleme mit weiß auf grossen flächen.Für Eishockey,Ski,oder wo generell viel weiß ist ehr nicht zu empfehlen.

Auch Farbschlieren,Linien,und Banding sind bei OLEDs sichtbar.Noch.

 

LCD Tvs haben eben physikalische Schwächen,die man nicht weg bekommt.Symptome kann man lindern.Mehr nicht.

Der Sony 65x8505c ist bei Sony in der Mittelklasse eingestuft.Listenpreis 2900 Euro.

In D-Mark wären das 5800 Mark.Viel Geld für eine Mittelklasse mit solch ein Bild.

Persöhnlich würde ich niemals so viel Geld in einen Tv stopfen.Dafür gehen die Geräte zu schnell kaputt.Aber 1100 Euro für den 65 Zöller is OK.Da heult man nach 2 Jahren nicht rum,wenn er dann kaputt geht,und grade aus der Garantie ist.Ich denke für den Übergang bis die OLED Kinderkrankheiten beseitigt sind versuche ich es mal mit Sony.

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

@fluppe1405

 

das stimmt nicht, es leuchtet auch in 4k. man muss nur das passende Video finden. Das eine Video von mir ist auch in 1080p und es leutet.

fluppe1405
Mitglied

large.jpg

Also bei dem Video konnte ich kein einleuchten sehen.Nur bei Pina.

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

ja, da muss es richtig dunkel sein, man sieht es nur bei bestimmten passagen. War nicht das beste Bsp.

hier hab ich gerade ein paar 4k Demos abgelichtet.

1: into the caves of wonders

2: Life of Pi HDR, kann jeder selbst nochmal nachtesten! HIER

 

1:

IMG_2353.JPG

IMG_2355.JPG

IMG_2356.JPG

IMG_2358.JPG

IMG_2360.JPG

IMG_2361.JPG

 

Va das letzte Bild ist perfektes Bsp. dafür und das in 4k HDR. Das video können wir jetzt als Referenz hernehmen. Für jeden frei zugänglich und in bester Quali.

 

RaicomX
Mitglied

hallo,

20160228_181437.jpg