Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Seitliches Einleuchten Runde 2!

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Seitliches Einleuchten Runde 2!

So dann wollen wir das Thema mal neu anpacken!

 

Mir ist gerade eben aufgefallen, dass es vielleicht doch kein Hardware Problem ist. Sony will sich ja zu dem Problem nicht äußern also werden wir hier solange Druck machen bis man die Ursache mit diesem weitverbreiteten "Mist" endlich gelöst hat.

 

Gleich vorweg, mein TV ist kaum von der Problematik betroffen. Es hängt wohl SEHR stark von der Quelle ab!

 

Hier mal ein Beweis, dass es "eventuell, 100% kann ich es noch nicht bestätigen" kein Hardware Problem ist.

DSC_0097.JPG

 

Man beachte die linke seite des Bildes! Das Bild ist dort "perfekt" wie es sein sollte. Der graue Schleier wird scheinbar künstlich über das Bild gelegt damit die Nutzer nicht zu sehr von der Qualität verwöhnt werden.

 

Quelle: Youtube Clip, keine besondere Quali oder sonst was.

Damit könnt ihr eure TVs auch testen: Testvideo1, Testvideo2

 

@Peter_S., eine offizielle Meldung zu diesem Problem wäre langsam echt angebracht.

 

User: @nersd1@TDL254@Googolplex

347 ANTWORTEN 347
profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

@Rael67

https://www.youtube.com/watch?v=Ys5xfdn5rlo

 

@felix68

muss man da was spezielles sehen? :slight_smile: ich sehen nur, dass es bei der Sek. 58-59 plötzlich komplett blau aufleuchtet. Davor bleibt das Bild fast gleich außer, dass man noch Klötze mit komischer Farbe sehen kann.

profile.country.DE.title
haschus46
Vielschreiber

@aldexx,

 

ich denke es geht darum, das wenn dieser Schnippsel am Rand eine falsche Farbe zeigt sich die Frage stellt, ob dieser Schnippsel auf das ganze Bild aufgezogen auch nur im Randbereich oder auf dem ganzen Bildschirm falsch angezeigt wird. Im Klartext, ob diese Farbe generell auf dem Bildschirm falsch angezeigtwird.

 

Das ganze lässt sich so aber nicht testen, denn vergrössert bekommst Du ja nur grosse Kästchen mit einer ganz anderen Fabe. Du müsstest für einen Test der Bildbereiche diesen Schnippsel vervielfachen und an verschieden Positionen auf den Bildschirm wieder einfügen ( am besten "1000" Bildchen als Gesamtbild zusammengefügt ), damit die Farbe die das Auge sieht ( bei kleinen dichten Pixeln ) unverändert bleibt.

 

Gruss Hansi

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
KD-65x9305c, Firmware V3.843, Sat-Unicable mit 2 Bändern und DVB-C, HD+, LAN (Standby x,xxW)
profile.country.AT.title
felix68
Mitglied


aldexx schrieb:

@Rael67

https://www.youtube.com/watch?v=Ys5xfdn5rlo

 

@felix68

muss man da was spezielles sehen? :slight_smile: ich sehen nur, dass es bei der Sek. 58-59 plötzlich komplett blau aufleuchtet. Davor bleibt das Bild fast gleich außer, dass man noch Klötze mit komischer Farbe sehen kann.


@aldexx

Ich bin mir nicht sicher was du da gesehen hast. Ich kenne nur das Video mit  6,7 MB bevor ich es hochgeladen hab. Beim Runterladen mit "Ziel speichern unter" entsteht eine Datei mit 188 kB die ich nicth einmal öffnen kann. Keine Ahnung was da los ist - sind etwa zu viele gleichzeitige Zugriffe von Sony Technikern :wink:

Muss ich später noch mal probieren..

 

Aber was ich für mich herausgefunden habe: Die durchschnittlichhe Helligkeit im Schnipsel mit 5,5% ist auch der Bereich wo mein TV die größten Probleme bei der Helligkeitsverteilung hat. Das "seitliche Einleuchten" mit dem kleinen Schnipsel-Video macht sich genausso bemerkbar wie bei den "Schwarz/Grau-Videos" von vor 2 Wochen.

 

Felix

----------------------------
SONY KD-65X8505C FW 3.317, Reset auf Werkeinstellung am 17.02.2016, Entwicklermodus, LAN, ONKYO TX-NR636 über TOS-Link verbunden, Twin Tuner Unicable 2 Kanäle, Icecrypt Irdeto CI/CI+ Secure CAM Modul (Smit Hardware), Stromverbrauch im Stand-By: 23 Watt !!!

 

 

 

profile.country.AT.title
felix68
Mitglied


haschus46 schrieb:

@aldexx,

 

ich denke es geht darum, das wenn dieser Schnippsel am Rand eine falsche Farbe zeigt sich die Frage stellt, ob dieser Schnippsel auf das ganze Bild aufgezogen auch nur im Randbereich oder auf dem ganzen Bildschirm falsch angezeigt wird. Im Klartext, ob diese Farbe generell auf dem Bildschirm falsch angezeigtwird.

 

Das ganze lässt sich so aber nicht testen, denn vergrössert bekommst Du ja nur grosse Kästchen mit einer ganz anderen Fabe. Du müsstest für einen Test der Bildbereiche diesen Schnippsel vervielfachen und an verschieden Positionen auf den Bildschirm wieder einfügen ( am besten "1000" Bildchen als Gesamtbild zusammengefügt ), damit die Farbe die das Auge sieht ( bei kleinen dichten Pixeln ) unverändert bleibt.

 

Gruss Hansi


@haschus46

Hansi du hast es richtig rüber gebracht :slight_smile: Und dass ich etwas "geschlampt" habe ist auch vollkommen richtig :wink:

Ich bin halt fest davon überzeugt, dass das entscheidende die Helligkeitsverteilung ist. Welche Farben dahinterstehen spielen nur deswegen ein wenig mit, weil wir einen blauen Schimmer als störender empfindenn als einen roten.

 

Felix

----------------------------
SONY KD-65X8505C FW 3.317, Reset auf Werkeinstellung am 17.02.2016, Entwicklermodus, LAN, ONKYO TX-NR636 über TOS-Link verbunden, Twin Tuner Unicable 2 Kanäle, Icecrypt Irdeto CI/CI+ Secure CAM Modul (Smit Hardware), Stromverbrauch im Stand-By: 23 Watt !!!

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

also ich konnte es ganz normal runterladen. 6,56Mb oder so.

 

Normal:

normal.JPG

 

Sekunde 56:

sek56.JPG

 

und Sekunde 59-60:

sek59_60.JPG

 

Bei 56 sieht mal wieder aber die Randaufhellung, ich verstehe jetzt der Felix machen wollte aber auch hier sind die Ränder stärker betroffen :slight_smile:

profile.country.DE.title
haschus46
Vielschreiber

Also wenn mein Auge mich nicht täuscht, dann ist im unteresten Bild die gesamte linke Bildschirmhälfte mit einem "Lilastich" überzogen was für meine Theorie spricht, das es sich nicht um eine Einleuchtung handelt sondern darum, das manche Farben generell flasch angezeigt werden.

 

Gruss Hansi

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
KD-65x9305c, Firmware V3.843, Sat-Unicable mit 2 Bändern und DVB-C, HD+, LAN (Standby x,xxW)
profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Generell ja, man kann nicht wirklich von einer "Einleuchtung" sprechen, es sind bestimmte Farbtöne die das Problem verursachen, nur komischerweise sind Ränder oft stärker betroffen.

profile.country.AT.title
felix68
Mitglied


aldexx schrieb:

Generell ja, man kann nicht wirklich von einer "Einleuchtung" sprechen, es sind bestimmte Farbtöne die das Problem verursachen, nur komischerweise sind Ränder oft stärker betroffen.


@aldexx

Ich stimme dir zu, dass es bestimmte Farbtöne sind, die das Problem verursachen. Aber auch die LEDs sind nicht weiß sondern bläulich. Erst in Kombination mit einem etwas rötlichen Bild entsteht ein Weiß.

Bei ungleichmäßig leuchtenden (bläulichen) LEDs und gleichmäßigem (rotlichem) Bild kommt es zwangsweise zu einer Farbverschiebung Richtung Blau/Lila. Am geöffneten Panel ist die Lichtfarbe der LEDs unschwer zu erkennen.

 

Felix

----------------------------
SONY KD-65X8505C FW 3.317, Reset auf Werkeinstellung am 17.02.2016, Entwicklermodus, LAN, ONKYO TX-NR636 über TOS-Link verbunden, Twin Tuner Unicable 2 Kanäle, Icecrypt Irdeto CI/CI+ Secure CAM Modul (Smit Hardware), Stromverbrauch im Stand-By: 23 Watt !!!
Wann wird es wieder OLED TVs von SONY geben?

 

RaicomX
Mitglied

Hallo,  

 

das seitliche leuchten habe ich auch ( KDL65W855C )

fluppe1405
Mitglied

Glaube nicht das Sony das Video als Referenz nimmt.

Letztendlich ist das ein 480p Video.Dazu noch sehr schlecht mit massiver Block bildung.

Sieht man gut wenn man mal näher ran geht im schwarzen oben.Richtige grosse grüne Blöcke,wie bei Tetris.

Was soll der Sony daraus Zaubern?

Schätze der Plasma ist da gnädiger in Full HD.

 

Die Helligkeitsverteilung und das RGB Niveau ist eh auf solch einen grossen 65 zöller eh schlecht.

Selber mal nachgemessen mit Calman und einen i1Display Pro Colorimeter.

Kalibriert man hier in der Mitte des Bildschirms,erhällt man völlig andere Werte auf der rechten oder linken seite.Teilweise bis zu 50 Prozent an helligkeitsverlust.Auch die Grundfarben brechen weg.

Das sieht dann  so aus,das man in der Mitte den Weißpunkt super trifft,aber links zu viel blau und rechts zu viel grün ist.Je grösser der Schirm,um so schlimmer wird das.

 

Auch das Sony speziele ausgesuchte Geräte den diversen Testseiten schickt,könnte war sein.

Wie sonst lässt sich erklären das fast alle den tollen cinema pro oder cinema home Modus so loben,und messtechnisch in der Grundeinstellung alles immer so super aussieht?Gamma RGB Helligkeit.Teilweise auf den Punkt getroffen.Unglaublich.

Mist man selber mal nach,im Cinema pro Modus mit Werkseinstellung,dann weichen diese Verbraucher Geräte von Amazone und Co total ab.Und man wundert sich warum der Tv in schwarz auf einmal Lila anzeigt.Ohne Messinstrumente nicht weg zu bekommen.

Da ist Sony leider nicht allein.Ich glaube Loewe und Metz bekommen ausgesuchte vorkalibrierte Displays von Sharp.Kosten natürlich auch ein paar Euro.

 

Naja.Im Grunde kann man hier eh nix machen.LG mit seinen OLED Tvs ist schon auf einen guten Weg.Sicher haben diese auch Probleme,aber damit kann man womöglich besser Leben.

LCD ist tot.genau wie Plasma.