- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Erfahrungen mit Pie (ATV2 FW 6.7165)
Inoffizielles Pie Changelog
[2021-05-26] 6.7165 [Download]
Android TV 9 (Pie) / Sicherheits-Patch-Level 5. März 2021
Kernel-Version 4.9.125 (2021-04-22)
Optimierungen und Bugfixes
- Externe Zuspieler (e.g. Apple TV) können den BRAVIA wieder über HDMI-CEC abschalten
- Gehäufte Info-Anzeige bei Verwendung externer Zuspieler über HDMI gefixt
[2020-11-18] 6.7140
Android TV 9 (Pie) / Sicherheits-Patch-Level 5. August 2020
Kernel-Version 4.9.125 (2020-10-12)
Optimierungen und Bugfixes
- Dolby Atmos Unterstützung für sämtliche BRAVIA ATV2 Modelle bis 2016 zurück
- Dolby Atmos Unterstützung in Prime Video
- Media Player: umgekehrt chronologische Sortierung bei Fotos behoben
- Sony Select Kanal reaktiviert sich nicht mehr nach Standby
- Tastatur-Layout wird nach Neustart nicht mehr auf Standard (U.S.) zurückgesetzt
- exFAT: abgeschnittener Volume-Name gefixt
- exFAT: geänderte Volume-ID nach Neustart gefixt (Inhalte auf entsprechenden Datenträgern können somit ab sofort in persistente Bibliotheken eingebunden werden)
Gravierende Probleme
- Sporadisch kein Eingangssignal oder Absturz beim Einschalten des Apple TV 4K [#55] [#105]
- HDMI-CEC Timing- und Kommunikationsprobleme [#8]
- DTS Passthrough wird in diversen Apps (z.B. Plex) auf Grund falscher HDMI-ARC Geräte-Informationen nicht angewendet [#85]
- Tonaussetzer bei DTS-HD MA 24-bit [#57]
- Häufiges Aufwachen aus dem Standby [#9] [#72]
- Gamma des Todes: Ausgebleichtes und überbelichtetes Bild bei Dolby Vision Inhalten im Pause-Zustand [#92]
- Dolby Vision: Keine separaten Bild-Modi für Tag und Nacht [#71]
- LAN Verbindung wird bei VPN Verbindungsaufbau gekappt [#99] (WLAN ist nicht betroffen)
- Sideloaded Apps mit Portrait-Orientierung werden abgeschnitten dargestellt und können daher nicht mehr genutzt werden [#101]
- WLAN: Kompatibilitätsprobleme mit FRITZ!Box [#53] [#68]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Dacht mit dem Update würde man AirPlay nutzen können.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@Jamie6 schrieb:Dacht mit dem Update würde man AirPlay nutzen können.
Kein AirPlay für "alte" Geräte.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Guten Morgen @Jamie6
Du kannst die AirReceiver App aus dem Store für ca. 3 Euro herunterladen. Funktioniert ganz gut außer mit der Apple Plus TV App. Da kommt zwar Ton aber ein schwarzes Bild.
VG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wie ist denn die Performance mit Android Pie?
Merkt man einen Unterschied?
SONY Playstation 5 | SONY STR-DH540 5.2 Kanal Receiver
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich bin aktuell noch bei der Evaluierung der Performance, ohne das OS von unnötigem Ballast befreit zu haben.
Wenn man sich die laufenden Prozesse anschaut, stellt man fest, dass Sony weiter Ballast abgeworfen hat. An der Experience hat sich IMHO nicht allzu viel verändert. Weder ist das Android TV UI wesentlich flüssiger in der Navigation geworden, noch sind es diverse Apps. Viele Apps sind einfach nach wie vor schlecht programmiert, wie zum Beispiel DAZN oder Sky Ticket.
Wo ich Verbesserungen festgestellt habe ist beim Beenden von Apps, was meiner Meinung nacht jetzt schneller vonstatten geht, und beim Aufruf von Google Assistant, welcher jetzt schneller zur Verfügung steht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Danke schonmal für die Infos.
Kann der integrierte Chrome Cast jetzt 4k 60Hz flüssig abspielen? Das war immer ein Problem.
Gruß XHardi
SONY Playstation 5 | SONY STR-DH540 5.2 Kanal Receiver
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Nein. Da hat sich nichts geändert. Das liegt nicht an Android TV an sich, sondern an der Chromecast built-in App.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Also außer dass es jetzt schneller reagiert u flussiger lauft und Oberflächen Änderung ist sonst alles nur Murks, läuft halbscharig und Display von Update zu Update dunkler wurde
und fur den (65A1) hab ich mal 5500€ bezahlt „Sony eben „ kann man nicht mal mehr nur als Display missbrauchen Sieht schick aus sonst kann es nix
mein nächster wird ein LG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
immerhin funktioniert jetzt inzwischen normales screen mirroring vom Smartphone (achtung: es ist nicht chromecast gemeint) ohne mikro-ruckler, zumindest soweit ich dass bei den ersten zwei tests mit bloßem auge beurteilen konnte. getestet wurden "normale" auflösungen, aber noch keine 4k aufnahme.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@Takko09 schrieb:immerhin funktioniert jetzt inzwischen normales screen mirroring (achtung: es ist nicht chromecast gemeint) ohne mikro-ruckler, zumindest soweit ich dass bei den ersten zwei tests mit bloßem auge beurteilen konnte. getestet wurden "normale" auflösungen, aber noch keine 4k aufnahme.
Auf der ersten Seite behauptest du noch, dass es nicht geht. Was spiegelst du? Ich bekomme hier mit einem Lenovo Windows 10 Notebook keine Verbindung über WiFi Direct zustande.