Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Personal 3D Viewer -Tech Fragen an Sony

GELÖST
profile.country.de_DE.title
nukkle
Besucher

Personal 3D Viewer -Tech Fragen an Sony

Legende:

**FOV = Field of View = Blickwinkel

*Head Mounted Displays = Kopf montierte Bildschirme

Hallo,

bald kommt der Personal 3D Viewer auf den Markt.

Dazu habe ich 2 Fragen und 2 Anregungen.

1.Frage:

Wird es den Personal 3D Viewer für PC geben ?

Ès gibt eine durchaus beachtliche VR Community von Computer Usern,

die sich seit Jahren mit gering aufgelösten und niedrig FOV** HMDs* rumplagen.

Diese hoffen inbrunstig auf eine Personal 3D Viewer PC Kompatibilität.

2.Frage:

Wird es einen Personal 3D Viewer mit 6 Achsen gysoscope Head Tracking geben?

Die absolute Spieltiefe gibt es erst mit Head Tracking. Das ist der Moment ab dem der Verstand

eins mit der Spielfläche wird. Ich spreche aus Erfahrung.

1.Anregung:

Einleitung:

Der FOV in dem der Mensch scharf sieht beträgt 60 °.

Der Absolute FOV beträgt aber nahezu 180 °. Es liegen also 120 ° des Blickes im unscharfen Bereich.

Der Personal 3D Viewer hat eine FOV von 45 °. Immerhin 15 weniger als der gesamte scharfe Blickwinkel einer Person und trotzdem noch immer von allen Konsumerprodukten den besten Wert.

Idee:

Könnte man nicht den Blickwinkelbereich der unscharfen Region durch niedrig aufgelöste LED Technik abdecken? Eine Art Hybrid Lösung, in der um die Kosten zu drücken der scharfe Bereich zu 60 ° von OLEDs  und der unscharfe Teil zu 40 ° von standard LEDs abgedeckt wird ? So hätte man immerhin 100°, wovon 60 scharf sind. In den 40 zusätzlichen Gradm nimmt das Auge Kontraste und Bewegungen wahr. Details wären hier nicht so wichtig, darum müsste hier die LED Auflösung nicht hoch sein .

Dies würde die Spieltiefe weiter erhöhen und die Kosten klein halten.

2.Anregung:

Wie wäre ein modularer Aufbau des 3D Viewers für Headtracking ?

6 Achsen Gyroscope sind inzwischen sehr klein. Stellen Sie sich vor,

wie der Personal 3D Viewer einen Slot hätte, der optional mit einem Headtracking Device

versehen werden könnte.

Der Slot wäre winzig und würde kaum das Design beeinflussen. 

So könnte Sony es sich sparen 2 Produktionsschienen zu fahren ( 1 mit und 1 ohne Headtracking).

Stattdessen häbe es 1 Personal 3D Viewer mit einem unbesetzten Slot +1 Gyroskop Modul Update.

Sony könnte hiermit einen noch größeren Markt ansprechen, Produktionskosten einsparen, Modulare Updates ermöglichen, Ökologisch nachhaltig wirtschaften und an den Headtracking Device Geld zusätzlich verdienen.

Danke im Vorraus

MfG

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.AT.title
Alphawahn
Vielschreiber

hey ,

über den personal viewer ist nur sehr wenig bekannt ,

deswegen ist es in dem forum NOCH falsch.

bitte wende dich an den sony support :slight_smile:

greetz

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
profile.country.AT.title
Alphawahn
Vielschreiber

hey ,

über den personal viewer ist nur sehr wenig bekannt ,

deswegen ist es in dem forum NOCH falsch.

bitte wende dich an den sony support :slight_smile:

greetz

profile.country.de_AT.title
blackrat47
Besucher

Ich hätte zu diesem HMD (Head Mounted Display) auch Fragen (an den Support kann ich mich nicht wenden, da dort noch kein HMZ-T1 gefunden wird):

1. Wenn ich es richtig verstehe, stellen die Augen nicht auf die Distanz des Displays scharf, sondern in welcher Entfernung das dargestellte Objekt ist.

Mein Augen können ohne Optikerbrille im Bereich von ca. 10 bis 20 cm scharf stellen. Wird das reichen oder muss ich die Brille unter dem HMD tragen?

Kann überhaupt eine Brille unter dem HMD getragen werden?

Ist geplant, dass spätere Versionen des HMD eine dioptische Einstellung haben werden?

2. Kann man durch den schmalen Spalt, selbst wenn man eine Brille trägt, in der Praxis noch nach unten Schauen, um zB. eine Tastatur zu verwenden.

3. Die Box hat eine Möglichkeit, Video durchzuschleifen: Wird es möglich sein, selbst bei Zuspielung von 3D einen Standard 2DTV oder 2DMonitor anzuschließen, damit ich 3D über das HMD und andere Zuseher in 2D über den TV betrachten können?

4. Ein Problem ist, dass man zusätzlich zum HMD kein Headset tragen wird können: Ist geplant, dass eine spätere Version auch ein Mikrofon haben wird?

Noch zwei ergänzende Fragen:

- Auf der Sony.at Seite wird das Gerät u.a. wie folgt beschreiben:

  • Mehrere Anzeigeoptionen dank eines Schalters mit zwei Ausgängen - Ein Schalter mit zwei Ausgängen macht es möglich, dass andere Personen Fernsehen können, während Sie Spiele auf dem Head-Mounted Display spielen.

  • Wie ist dies zu verstehen: Sind dazu nicht zwei Eingänge vom TV-Receiver und PS3 erforderlich?

  • - Auf Techradar.com wird Yoshinori Matsumoto von Sony's Home Entertainment Business Group zitiert, der angegeben hätte, dass die Displays ein Auflösung von 350.000 Pixels hätten. Dies würde nicht 720p HD sondern nur PAL entsprechen. Ist diese Auflösung korrekt?

Nachricht geändert durch blackrat47

Nachricht um zwei Fragen ergänzt durch blackrat47

profile.country.AT.title
Alphawahn
Vielschreiber

hey,

wie schon oben gesagt , das HMD kommt erst raus :wink:

dh wir user können uns eigl noch nicht auskennen

http://www.sony.at/product/head-mounted-display/hmz-t1

hier sind einmal offizielle angaben!

hoffe damit ist ein bisschen was geklärt

zu der frage mit der brille musst du dich allerdings an den support wenden , nur die können

offizielle angaben machen!

greetz :slight_smile:

profile.country.de_DE.title
Uniterianer
Besucher

hallo

ich frage in der antwortabteilung,aber anders funkts nicht

wann und wo ist den die brille auf dem europäischen markt?

werde seit nov 2011 von monat zu monat vertöstet,da hätte ich sie eigentlich längst aus dem ausland bestellen können,apro auslandbestellung,was verlangt der deutsche zoll an einfuhr abgaben?

Nachricht geändert durch Uniterianer

Nachricht geändert durch Uniterianer