Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Kdl 50 W828B Klötzchenbildung

Stevie_81
Neues Mitglied

Kdl 50 W828B Klötzchenbildung

Hallo Gemeinde.

 

Ich habe seit knapp einem Jahr einen Sony KDL50 W828B mit Astra HD+ Steckmodul und Karte.

Empfangsstärke bei 80%, Qualität bei 100%.

Der TV zeigt ein ganz normalesnBild, schalt ich dann um auf z.B. RTL HD, dann kommen kurzzeitig digitale Fragmentfehler, Klötzchenbildung. 

Erste Vermtung, Kabel von der Dose zu TV. Getauscht, keine Besserung.

Verkabelung von Schüssel bis in Keller und dann zu den Zimmern 2014 komplett neu gemacht und vom Elektriker geprüft.

Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?

Bei DVD ist nie ein Problem aufgetreten.

Gruß

Stevie_81

 

4 ANTWORTEN 4
profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

lnb eventuell defekt ,risse im plastik wo feuchtigkeit reinkommt ?

oder von diesem link auszugsweise:

 

http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/faqsat.htm

 

Störungen einzelner Sender auf horizontaler Polarität
Treten sporadisch bei einzelnen Sendern Störungen auf, so ist zu untersuchen, ob es sich nur um Sender mit horizontaler Polarisation handelt. In diesem Fall ist häufig der Kontakt zwischen F-Stecker und LNB verschlechtert, sodass die Spannung nicht mehr ausreicht, um richtig auf die horizontale Polarisationsebene zu schalten. Häufig genügt es, die Verschraubung zu lösen und wieder festzudrehen. Als Versuch habe ich nach dem Aufschrauben auf das Gewinde ein ganz einfaches Maschinenfett geschmiert, um die Luft abzuhalten und nach dem Verschrauben mit elastischem Plastikband den F-Stecker umwickelt, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen. Seitdem waren keine Störungen mehr vorhanden.

 

Störungen einzelner Sender auf der Frequenz 12480 MHz
Manchmal sind Sender gestört, weil auf ähnlichen Frequenzen auch schnurlose Telefone ( DECT Telefone ) ihre Wellen von der Basisstation zum Mobilteil schicken. In diesem Fall kann ein Standortwechsel für die Basisstation die Lösung des Problems sein. Manchmal ist auch die Abschirmung des Satellitenkabels schlecht oder die Steckermontage nicht sauber durchgeführt worden bzw. im Lauf der Zeit ausgeleiert.

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink:
Stevie_81
Neues Mitglied

Hallo.

 

Danke für die Antwort.

Defekt am LNB schließe ich aus, ebenso an der Verbindung LNB und Stecker.

Die Empfangsprüfung wurde im Wohnzimmer direkt an der Dose gemacht.

Am gleichen LNB hängt noch ein weiterer TV und da ist bisher nix aufgefallen. Dieser zeigt lediglich geringere Werte für Signal und Quali an.

Ich könnt jetzt testweise den Sony ins Schlafzimmer stellen oder am Verteiler im Keller mal das Kabel tauschen.

Wenn ich nach den Feiertagen wieder zu Hause bin werd ich mal testen

RTL hat 10833MHz.

 

das Telefon, wo die Station neben dem TV steht, könnte vl .sein. 

 

Mich wundern nur die guten Werte, die der TV zeigt.

 

Alter LNB noch kein Jahr.

Stevie_81
Neues Mitglied

Da ich im Keller jetzt neu streichen wollte, hab ich auch die sat-verteilung abschrauben müssen.

Seitdem ich da alle stecker neu verbunden und festgezogen habe, trat keine störung bei rtl mehr auf. 

Vl. war da was locker.

Dies würde ja deinem Tipp entsprechen, dass eine schlechte Verbindung schuld sein kann.

 

 

profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

schön dass es nun offenbar geklappt hat und der fernseher wieder funktioniert.

 thema kann als gelöst "angepinnt" werden :slight_smile:

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink: