Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

KDL-40EX725 Problem mit HDD Recording

pms2013
Entdecker

KDL-40EX725 Problem mit HDD Recording

Hallo zusammen,

brauche Eure Hilfe.

Nutze seit einigen Jahren den 40EX725 und bin bisher sehr zufrieden damit. Von Anfang an hatte ich eine Samsung HDD mit 750 GB angeschlossen. Das Recording hat lange Zeit super funktioniert. Die Festplatte ist ca. zu 25 bis 30 % gefüllt. Seit einigen Monaten jedoch gibt es Probleme. Aufnahmen werden gestartet und schon nach wenigen Sekunden beendet. Nun hatte ich diverse Aufnahme gelöscht. Dann funktionierte es wieder für einige Zeit. Dann hat das Gerät wieder gestreikt. Das ganze wieder von vorne und gut war für ein paar Wochen. Jetzt ist er vollständig im Aufnahme-Streik. Wiedergabe von der HDD funktioniert nach wie vor problemlos.

Kennt jemand das Problem?

Für Rückmeldungen wäre ich echt dankbar. :slight_smile:

Danke u. Grüße

Alfred

 

7 ANTWORTEN 7
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Alfred,

 

hast du schon einmal versucht die Festplatte neu zu formatieren?

Eventuell verhindern einige ältere Dateien ein korrekte Funktion der Aufnahmefunktion.

 

Schöne Grüße
Peter

pms2013
Entdecker

Hallo Peter,

ja, daran habe ich schon gedacht. Nur dann spricht meine Tochter wochenlang nicht mehr mit mir. Fast alles, was auf der Festplatte drauf ist, gehört ihr. Das ist sicherlich die letzte Option.

Hatte schon an Defragmentierung gedacht. Aber die Festplatte wird vom PC nicht erkannt (stand aber so auch irgendwo im Forum). Allerdings meint ein Bekannter aus der IT-Branche, dass dies auch eher nicht der Grund sein kann.

 

Ist es möglich ggfs. zwei Festplatten im Wechsel am TV anzumelden? Die alte HDD mit dem Inhalt zum Abspielen bei Bedarf und im Übrigen eine zweite, wo das Recording wieder funktioniert? Ist das ein praktikabeles Szenario?

 

Danke u. Grüße

Alfred

profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

das problem mit der festplatte könnte sein dass sie zuviele defekte sektoren hat.dann kann die festplatte nicht mehr richtig beschrieben werden und nimmt in deinem fall nicht mehr richtig auf und bricht ab.normalerweise markiert die electronic deiner festplatte die defekten sektoren und "ersetzt" sie durch "reservesektoren" irgendwann aber ist schluss da nur eine bestimmte anzahl zur verfügung steht. 

so wie ich gesehen habe ist dein fernseher mit zwei usb buchsen ausgestattet.schonmal versucht die platte an den anderen port zu betreiben ? aufnehmen kannst du dann zwar damit an diesem port nicht aber zumindest abspielen.an den anderen port kannst du ja die neue platte dranhängen zum aufnehmen.

am computer kannst du die platte (un)logischerweise nicht betreiben zumindest nicht unter windows da diese ein eigenständiges format hat 😞 löschen und formatieren kannst du diese aber mit linux,wenn die tochter nicht wäre :slight_smile: 

 

 

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink:
pms2013
Entdecker

Danke für den Hinweis. Die Idee mit dem Betrieb am zweiten USB-Anschluss ist gut. Bin jetzt endlich dazu gekommen, zu testen. Leider funktioniert es nicht. Der TV kann die Daten der Festplatte am zweiten USB-Port nicht lesen. Andere Filme, die ich von einem Freund auf Stick erhalten habe, werden an diesem Port einwandfrei erkannt.

Ich bin mit meinem Latein ziemlich am Ende. Bleibt nur noch die eine Idee, wahlweise mit zwei Festplatten am Port 1 zu arbeiten.

Geht das überhaupt, im Wechsel zwei Festplatten anzumelden? ist dies mit vertretbarem Aufwand praktikabel? Hat jemand Erfahrung damit?

Danke u. Grüße

 

Alfred

profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

ist ja blöd daß die 2. buchse nicht mit der "alten" platte funktioniert.kann sein  so mal meine theorie daß die "aufnahmebuchse"mit der festplatte gepairt ist und sie deswegen noch abspielt. die 2. buchse ist dann nicht gepairt und kann externe andere datenträger erkennen. die festplatte wird dann über diese buchse nicht erkannt weil sie ja vom fernseher in verbindung mit buchse 1 (recording) verschlüsselt ist. selbiges prinzip wie platte abziehen und am rechner ausprobieren,was natürlich nicht geht 😞

es wäre eventuell noch eine möglichkeit,wenn es denn funktionieren sollte einen selbstversorgenden usb hub an die aufnahmebuchse anzuschliessen . der versorgt dann die 2 platten oder 1 platte und stick mit strom. die buchsen am fernseher haben ja nur begrenzte "stromabgabe". oder einen externen linuxreceiver anzuschaffen . diese haben die möglichkeit problemlos auf platte aufzuzeichnen und es auch am pc mittels geeigneter software zu bearbeiten. also nix mit kopierschutz und verschlüsselung des fernsehgerätes.desweiteren kann man mit alternativem betriebssystem open atv auf mediatheken und andere schöne "dinge" zugreifen. da hat deine tochter dann immer was zum anschauen,wenn es direkt übers internet im richtigen format aufgenommen wird  :).....

 

falls ein usb hub angeschlossen werden kann und es funktioniert ist es dann für dich ein leichtes immer die platten zu wechseln ohne hinten die buchsen ständig zu malträtieren durchs rein und rausziehen der stecker.solch hub wäre dann um einiges günstiger als eine reparatur des fernsehgerätes :wink:

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink:
pms2013
Entdecker

Danke für die schnelle Anwort. Nur ist mir da noch das eine oder andere nicht klar. Dein Gedanke mit dem USB-Hub: So ein Teil mit ext. Stromversorung habe ich noch rumliegen.

Nur muss doch die Festplatte am TV angemeldet werden. Da kann ich doch nicht einfach über ein Hub mehrere HDD an den eine USB-Anschluss hängen. Das kann doch von der Logik her nicht funktionieren??

Linux-Rechner usw. ist keine Alternative für mich. Habe da keinerlei Expertise. Bin froh, wenn ich mit windows usw. sauber klar komme ... :wink:

 

profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

https://www.teleropa.de/fernseher/tv-zubehoer/4-port-usb-hub/a-5329/

 

naja war ja auch nur so ein gedanke von mir :slight_smile: das netz ist voller widersprüche was die funktion eines hubs am tv angeht,mal ja mal nein.........

zumindest technisat bietet für seine fernseher und receiver solch teil an,was auch immer daran angeschlossen werden kann....

oder eine usb verlängerung hinten dranstecken wegen dem häufigen aus und einstöpseln wenn du 2 platten wechseld am fernseher betreiben willst :slight_smile:

 

naja  der vantage zum beispiel stellt keine besonderen anforderungen als linuxreceiver :wink:

http://www.vantage-digital.com/hd-receiver/vt-1.html

 

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink: