Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Die neue Action Cam von Sony

profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Die neue Action Cam von Sony

Die neue Action Cam von Sony meistert alle Extreme

 

displaymedia.ashx.jpg
 

Sie ist hart im Nehmen, aber hochsensibel, wenn es um die Bildqualität bei der Aufnahme eines Videos geht. Es spielt keine Rolle, ob es wackelt, spritzt oder staubt: Die neue, spritzwassergeschützte Action Cam HDR-AS100V von Sony überzeugt mit extrem scharfen Videoaufnahmen im XAVC S Format mit 50 Megabit pro Sekunde, einer kompakten Form und neuen Funktionen.

 
 

Während alle anderen neuen Camcorder von Sony eher Filmstars gleichen und mit ihrer Ausstrahlung glänzen, ist die Action Cam der Stuntman unter den neuen Videokameras. Ihr Einsatz beginnt dort, wo die anderen kneifen – auch wenn es weh tut. Ob am Lenkrad eines Motorrades bei rasanter Kurvenfahrt, auf dem Helm eines Paragliders in schwindelerregender Höhe oder in der Hand eines Achterbahnfahrers während der Talfahrt: Die neue Action Cam HDR-AS100V verliert nie die Nerven und liefert bessere Adrenalin-Videos als alle Vorgängermodelle.

Deutlich verbesserte Bildqualität
Trotzt der schwierigen Aufnahmesituation wirken die Videos so klar und frisch wie nie zuvor. Dies ist dem verbesserten Zeiss Tessar-Objektiv mit seiner 170-Grad-Sicht, dem Exmor R CMOS Bildsensor mit seinen 18,9 Megapixel Auflösung und dem neuen BIONZ X Bildprozessor mit seiner gesteigerten Rechenpower zu verdanken.

Letzterer ermöglicht erstmals Videoaufnahmen in Full HD mit einer Bitrate von bis zu 50 Megabit pro Sekunde. Damit gestattet die neue Action Cam das Übertragen von weit mehr Bildinformationen als zuvor. Um dieses Mehr an Bildinhalt auch speichern zu können, setzt die AS100V auf das neue und effiziente Bildformat XAVC S. Wo die Videos anderer Action Cams bei schnellen Bewegungen unscharf und wackelig wurden, bleibt das Bild der AS100V klar und scharf.

Verbesserungen für eine leichtere Handhabung
Darüber hinaus ist die neue Action Cam von Sony weit besser auf die härtesten Einsätze vorbereitet als die Vorgängermodelle. Die stabile Montage auch ohne Gehäuse ist jetzt auch problemlos an einem Stativ möglich.

Auch signalisiert die AS100V über ein zusätzliches Licht, dass gerade eine Aufnahme läuft. Zur Kontrolle genügt also schon ein schneller Blick. Zugleich kann sie kabellos fernbedient werden. Perfekt, denn wer mag schon bei einer rasanten Abfahrt nach den Bedienknöpfen seiner Helmkamera tasten? Stattdessen verfügen alle Adrenalinjunkies mit der RM-LVR1 über eine Live-View-Fernbedienung, die sie wie eine Armbanduhr am Handgelenk tragen können. Mit ihr lassen sich Aufnahmen starten und stoppen oder Kameraeinstellungen justieren. Das gelingt selbst dann, wenn die Finger in Ski- oder Motorradhandschuhen stecken. Zudem lassen sich jetzt bis zu fünf Kameras gleichzeitig steuern. Das ist besonders für Action Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven besonders interessant.

Auf widrige Bedingungen besser vorbereitet
Die neue Action Cam muss kleiner und kompakter sein. Darauf haben die Entwickler von Sony ebenso geachtet wie auf die aerodynamische Form der ohnehin äußerst schlanken Action Cam. Wenn es um Sekunden geht, bremst schließlich jeder zusätzliche Luftwiderstand. Und auch ihre helle Farbe folgt einem Zweck: Sie reflektiert die Sonne, wodurch sich das Gehäuse nicht aufheizt. Das Urteil lautet deshalb: voll strandtauglich.

Sorgt dagegen ein Regen für Abkühlung, muss die AS100V nicht in der Tasche verschwinden. Denn auch ohne Unterwassergehäuse verkraftet die spritzwassergeschützte Kamera einen ordentlichen Guss oder den Kontakt mit Schnee und Eis.

Schließlich sorgt ein deutlich verbesserter Verwackelungsschutz dafür, dass auch dann die Bilder stabil bleiben, wenn man mit dem BMX-Rad über steinige Waldwege bergab holpert und die Kamera keinen ruhigen Sekundenbruchteil erlebt.

Schneller oder langsamer als die Realität
Zeit ist für die neue AS100V eine relative Größe. Bei Bedarf dehnt oder strafft sie die Sekunden beziehungsweise Minuten. So nimmt die Action Cam Videos in hoher Qualität mit 120 oder 240 Bildern pro Sekunde inklusive Ton auf. Werden diese Clips mit den üblichen 25 oder 30 Bildern pro Sekunde abgespielt, ergibt sich ein extremer Zeitlupeneffekt mit fließenden Bewegungen und ohne Einbußen in der Bildqualität. So lassen sich auch die rasantesten Momente auf fast die zehnfache Dauer dehnen und mit allen Details in Ruhe betrachten.

Manchmal aber möchte man dagegen mehr Action sehen, als das Realbild bietet – zum Beispiel bei Aufnahmen eines Segeltörns, dessen Dramatik sich nur langsam vor unserem Auge entfaltet. Für solche Momente ermöglicht die neue Action Cam Intervall-Aufnahmen. Sie schießt hierfür ein Standbild alle ein bis 60 Sekunden – den Zeitabstand kann man nach Belieben einstellen. Spielt man alle Aufnahmen anschließend als Videosequenz ab, läuft das Geschehen in einem entsprechenden Zeitraffer ab.

Auf Knopfdruck lässt sich die Aufnahme drehen. Das ist besonders praktisch, wenn die Kamera zum Beispiel kopfüber am Helm oder Fahrrad montiert wurde.

Neue Features für die Nachbearbeitung
Mehrere neue Features erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten und die Handhabung der Videos nach der Aufnahme. Bei der nachträglichen Bearbeitung direkt in der Kamera stehen verschiedene Farb-Modi zur Auswahl. So kann man eine Aufnahme entweder im "Neutral"-Modus so für die Weiterverarbeitung am PC speichern, wie sie die Action Cam aufgenommen hat, oder ihre Farben durch den "Vivid"-Modus kräftiger und leuchtender erscheinen lassen.

Ein ebenso praktisches Extra ist der Time-Code, den die Kamera beim Filmen aufzeichnet. Er hilft, Aufnahmen zu synchronisieren, falls mehrere Cams eine Szene gleichzeitig aufgenommen haben und im Schnitt die verschiedenen Perspektiven zu einer Sequenz zusammengefügt werden sollen.

Darüber hinaus zeichnet die AS100V auch viele Aufnahmeinformationen auf, die bei der Nachbearbeitung wichtig sein könnten. Gespeichert werden Infos wie das Datum, die Zeit und die Szenennummerierung. Das hilft, Aufnahmen später zu sortieren und zuzuordnen.

Einfacher Transfer und erleichterte Bearbeitung nach dem Dreh
Dank integrierter NFC Technologie kann die AS100V in Sekunden eine Verbindung zu einem XPERIA oder zu einem anderen NFC-tauglichen Smartphone oder Tablet aufbauen, um Videos oder Fotos auf das Mobilgerät zu übertragen. Hierfür genügt eine einzige Berührung – falls auf dem Smartphone oder Tablet die kostenfreie PlayMemories Mobile App installiert ist.

Weitere Apps sind zum Beispiel für die Nachbearbeitung der Aufnahmen erhältlich. Die für Windows-PC und Apple-Rechner verfügbare Software PlayMemories Home ermöglicht das Schneiden und Bearbeiten der Clips. „Map Views“ zeigt neben der zurückgelegten Strecke und der jeweiligen Geschwindigkeit auch den Ort einzelner Aufnahmen an, der von der integrierten GPS-Funktion der AS100V protokolliert wurde.

Die Zukunft ist schon jetzt mit eingebaut
Ein weiteres Feature wird die neue Action Cam im Sommer 2014 über ein Software-Update erhalten: Die Funktion "Live Video Streaming" wird es ermöglichen, die AS100V auch als Live-Kamera einzusetzen. Hierbei überträgt der Camcorder das Videobild kabellos auf ein Smartphone, überträgt dieses live ins Internet, wo es ebenfalls live als Stream betrachtet werden kann.

Vielfältiges Zubehör

Die HDR-AS100V ist als Kit-Variante inklusive Live-View-Fernbedienung erhältlich. Darüber hinaus sorgt zahlreiches weiteres Zubehör – von der Lenkerhalterung und einem Kopfhalterungskit, bis zum Unterwassergehäuse für Taucher – für nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten der Action Cam.

Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit
HDR-AS100V von Sony: 299,00 Euro
HDR-AS100VR von Sony (Kit inklusive Live-View Fernbedienung RM-LVR1): 399,00 Euro
Verfügbarkeit: ab April 2014

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
0 ANTWORTEN 0