Share your experience!
Hallo Leute,
da habe ich doch gestern in einem Internet-Forum (nein – es war nicht hier) gelesen, dass es mit einer Alpha nicht möglich sei, scharfe Fotos von fliegenden Vögeln zu machen. Das gehe überhaupt nicht, unter keinen Umständen, denn der AF einer Alpha ließe dies einfach nicht zu!
Das ist das Tolle an solchen Informationsquellen: Man erfährt Dinge, auf die man von alleine niemals gekommen wäre. Man hätte womöglich gedacht, dass das Menschen mit ausreichender Übung sogar schon vor der Erfindung des Autofokus durch den Sony-Vorgänger Minolta gelungen sein könnte. Aber das stimmt natürlich nicht.
Die ersten scharfen Fotos fliegender Vögel sind vor ca. drei Jahren mit einer Canon DSLR gemacht worden. Seit kurzem ist dies auch mit Nikon DSLRs möglich. Alle anderen Kameras habe nicht die geringste Chance, so etwas zustande zu bringen, unter keinen Umständen!
Und wenn im Internet mal irgendwelche Fotos von fliegenden Vögeln auftauchen sollte, die angeblich mit einer Alpha gemacht worden sind, dann kann es sich nur um gefakte EXIF-Daten handeln – Betrug sozusagen. Lasst Euch nicht reinlegen, zum Beispiel von solchen Manipulationen:
(Bild 1)
(Bild 2)
(Bild 3)
(Bild 4)
(Bild 5)
Entweder handelt es sich hier um eine fingierte Szene mit einem ausgestopften Tier, um Fotomontagen oder die Fotos sind mit einer Canon oder Nikon gemacht worden und die EXIFs sind so manipuliert, dass es nach den Produkten einer Alpha aussieht.
Das Alles wissen wir aus Internet-Quellen! Wenn wir die nicht hätten, dann würden wir sogar glauben, was manche Fotozeitschriften uns als Testergebnisse präsentieren: zum Beispiel dass die Alphas der 200er- und 300er-Serie den schnellsten Autofokus in Ihrer Klasse haben sollen, und das nicht nur im LiveView. Oder dass die Alpha 700 mit dem SAL-70200 bei einer Testreihe ein auf sich zufahrendes Auto am häufigsten von allen getesteten Kameras richtig fokussieren konnte. Wir müssen den diversen Autoren im Internet also dankbar sein, dass sie uns über diese Märchen aufklären, und dass sie das oftmals sogar tun, ohne jemals eine der betroffenen Kameras selbst in der Hand gehabt zu haben. Das sind doch fantastische Leistungen!
Das musste ich einfach mal loswerden.
(Ironiemodus aus)
Hallo Ulrich,
wirklich ein sehr schöner Beitrag 🙂
"Experten" findet man wirklich heutzutage an jeder Ecke und vor allem in Internetforen. Da fragt man sich wieso Deutschland überhaupt von der Wirtschaftskrise betroffen ist, bei den vielen Experten 😉
Da hast Du aber Glück gehabt, Seelöwen einfrieren ist sehr aufwendig und teuer. Mir hat mal ein erfahrenen Tierfotograf ( er benutzt eine Plattenkamera) gesagt, dies ginge erst ab -70°C :-))). Da ist die Anschaffung einer C-1D xxx schon deutlich preiswerter.
Wenn das hier so weiter geht, dann halt ich das nicht mehr lange aus, ich lach mich dann wirklich noch zu Tode.
Lachende Grüße
Jörg